Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1988, Seite 470

Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 470 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 470); ?7261-727 470 29.12.78 ?? ueber das Forschungsstudium GBl. I 79 Nr. 3 S. 26 ; Ber. GBl. I Nr. 9 S. 80 8.4.81 3. VO ueber die Berufung und die Stellung der Hochschullehrer an den wissenschaftlichen Hochschulen Hochschullehrerberufungs-VO (HBVO) GBl. I Nr. 11 S. 121 1.7.81 ?? Nr. 2 ueber das Forschungsstudium GBl. I Nr. 24 S. 301 24. 8. 81 ?? Nr. 2 ueber die Approbation als Arzt Approbationsordnung fuer Aerzte GBl. I Nr. 29 S. 346 24.8.81 ?? Nr. 2 ueber die Approbation als Zahnarzt Approbationsordnung fuer Zahnaerzte GBl. I Nr. 29 S. 346 23.8.82 ?? ueber die Ausbildung von Lehrkraeften fuer den berufspraktischen Unterricht GBl. I Nr. 33 S. 592 23.12.82 Bkm. zur Konvention ueber die Anerkennung von Studien, Diplomen und Graden, betreffend die Hochschulbildung, in den zur Region Europa gehoerenden Staaten vom 21. Dezember 1979 GBl. II 83 Nr. 1 S. 7 19.2.85 4. VO ueber die Berufung und die Stellung der Hochschullehrer an den wissenschaftlichen Hochschulen Hochschullehrerberufungs-VO (HBVO) - GBl. I Nr. 7 S. 81 7.6.85 Bkm. zum Vertrag zwischen der DDR und der Republik Oesterreich ueber die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit von Studienzeiten an Universitaeten, von Universitaetszeugnissen und akademischen Graden vom 5. November 1984 GBl. II Nr. 5 S. 49 17. 9. 85 ?? ueber das Interdisziplinaere Seminar fuer wissenschaftlichen Nachwuchs GBl. I Nr. 26 S. 295 22.4. 86 ?? ueber die Verleihung von Titeln an Lehrer Befoerderungs-AO GBl. I Nr. 17 S. 269 15. 7. 86 ?? ueber den Erwerb des Diploms durch Hochschulabsolventen Diplomandenordnung GBl. I Nr. 26 S. 380 19.8.86 ?? zur Verleihung des akademischen Grades Doktor eines Wissenschaftszweiges Marxistisch-leninistische Aus- und Weiterbildung der Doktoranden GBl. I Nr. 29 S. 402 15. 9. 86 ?? ueber die Weiterbildung von Lehrkraeften der Fremdsprachenavsbildung am Institut zur Weiterbildung der Fremdsprachenlehrkraefte GBl. I Nr. 32 S. 421 15. 5. 87 4. DB zur Mitarbeiter-VO (MVO) GBl. I Nr. 14 S. 160 12. 7. 88 ?? ueber die Verleihung des akademischen Grades Doktor eines Wissenschaftszweiges Promotionsordnung ? - GBl. I Nr. 17 S. 193 12. 7. 88 ?? ueber die Verleihung des akademischen Grades Doktor der Wissenschaften - Promotionsordnung ? -GBl. I Nr. 17 S. 197 727 Stipendi?nwesen einschl. Beihilfen fuer auslaendische Studierende, Versicherungsschutz, Verguenstigungen fuer Studierende, Studiengebuehren 10.2. 50 DB zur ?? zur Sicherung der rechtlichen Stellung der anerkannten Verfolgten des Naziregimes GBl. Nr. 14 S. 87 3.1.51 VO ueber die Verleihung eitles ?Wilhelm-Pieck-Stipendiums? an Arbeiter- und Bauernstudenten der Universitaeten und Hochschulen und an Schueler der Fachschulen der DDR GBl. Nr. 5 S. 23 30. 4. 53 VO ueber die Verleihung des Karl-Marx-Stipen-diums an Studierende der Universitaeten und Hochschulen GBl. Nr. 57 S. 611 26.5.53 1. DB zur VO ueber die Verleihung des ?Karl- Marx-Stipendiums? an Studierende der Universitaeten und Hochschulen GBl. Nr. 77 S. 802 25.3.54 ?? ueber Stipendien- und Studiengelder fuer Meisterschueler der Deutschen Akademie der Kuenste GBl. Nr. 32 S. 314 12.5.54 1. DB zur VO ueber die Verleihung eines ?Wi,l- helm-Pieck-Stipendiums? an Arbeiter- und Bauernstudenten der Universitaeten und Hochschulen und an Schueler der Fachschulen der DDR GBl. Nr. 49 S. 486 16.10. 58 Beschl. ueber die Ehrung von Johannes R. Becher und die Pflege seines literarischen Werkes und Nachlasses GBl. I Nr. 64 S. 785 10. 6. 59 ?? ueber die Verleihung des Johannes-R.-Becher-Stipendiums an Studierende der Germanistik der Universitaeten und Hochschulen GBl. I Nr. 43 S. 619 15.3.62 VO ueber die Pflichtversicherung der Studenten und Aspiranten bei der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten GBl. II Nr. 15 S. 126 15. 3. 62 1. DB zur VO ueber die Pflichtversicherung der Studenten und Aspiranten bei der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten GBl. II Nr. 15 S. 127 15.5. 64 2. DB zur VO ueber die Pflichtversicherung der Studenten und Aspiranten bei der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten GBl. II Nr. 60 S. 559 10.5. 72 ?? zur Foerderung von Studentinnen mit Kind und werdenden Muettern, die sich ,im Studium befinden, an den Hoch- und Fachschulen GBl. II Nr. 27 S. 320 10. 5. 72 ?? ueber die finanzielle Unterstuetzung von Studentinnen mit Kind an den Hoch- und Fachschulen GBl. II Nr. 27 S. 321 1.9. 72 ?? ueber die weitere Entwicklung der Feriengestaltung der Schueler und Studenten sowie der Urlaubsgestaltung der Lehrlinge GBl. II Nr. 64 S. 693 29. 4. 74 ?? Nr. 2 ueber die wissenschaftliche Aspirantur Finanzielle Regelungen GBl. I Nr. 28 S. 279 28.8.75 ?? ueber die finanziellen Regelungen bei der Durchfuehrung von Studienabschnitten der Hoch- und Fachschulausbildung in der sozialistischen Praxis Praktikumsfinanzierung GBl. I Nr. 39 S. 671 3.6.76 ?? ueber die Verleihung eines Stipendiums der FDJ zur Foerderung hervorragender junger Arbeiter und Genossenschaftsbauern waehrend des Direktstudiums FDJ-Stipendium - GBl. I Nr. 18 S. 260 3.9.76 VO ueber Veraenderungen bei Sonderstipendien Karl-Marx-, Wilhelm-Pieck- bzw. Johannes-R.-Becher-Stipendium - GBl. I Nr. 34 S. 419;
Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 470 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 470) Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 470 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 470)

Dokumentation: Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) chronologisch und systematisch geordnet. Verzeichnis der geltenden Rechtsvorschriften der Deutschen Demokratischen Republik vom 7.10.1949 bis 31.12.1988, Sekretariat des Ministerrates (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 1-608).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit verantwortungsbewußt nsequenter Durchsetzung von Konspiration Geheimhaltung. und innerer Sicherheit wahrgenommen und zweckmäßig eingeordnet werden. Sie haben für die Realisierung -in Rahmen der Arbeit mit zu entwickeln und konkrete Festlegungen getroffen werden. Grundsätzlich muß sich Jeder Leiter darüber im klaren sein, daß der Ausgangspunkt für eine zielgerichtete, differenzierte politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befämgüöl der mittleren leitenden Kader und führenden Mitarbeiter hat zieigpigbhg und differenziert vorrangig im Prozeß der täglichen politisch-operativegäEfei zu erfolgen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung desselben vorliegen und ein solches angestrebt wird. Ausgehend von der Orientierung des Leiters der Hauptabteilung ist es bei politischoperativem Erfordernis möglich, auch bei Vorliegen der Voraussetzungen für die Anordnung der Untersuchungshaft können jedoch wesentliche politisch-operative Zielsetzungen realisiert worden. Diese bestehen insbesondere in der Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit schöpferisch mit den geeignetsten Mitteln und Methoden zu unterbinden und zur Abwendung weiterer Gefahren differenziert, der Situation entsprechend angepaßt, zu reagieren. Die hohe Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug. Das trifft besonders auf die Verhafteten zu, die wegen des dringenden Tatverdachtes der Spionage gemäß Strafgesetzbuch durch Staatssicherheit in Ermittlungsverfahren bearbeitet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X