Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1988, Seite 419

Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 419 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 419); ?419 47-48 16. 4. 66 ?? ueber die Lieferung und Abnahme von Satzfischen, Fischeiern und Laichfischen GBl. II Nr. 48 S. 298 11.9. 68 Beschl. ueber Massnahmen zur weiteren Entwicklung der See- und Kuestenfischerei Auszug GBL II Nr. 103 S. 825 8.10.69 ?? ueber die staatliche Anerkennung von Spezialbetrieben und Karpfenteichwirtschaften der Binnenfischerei mit vorbildlicher Satzkarpfenproduktion GBl. II Nr. 86 S. 532 10.4.72 Bkm. ueber das Inkrafttreten des Abkommens zwischen der Regierung der DDR und der Regierung der Volksrepublik Polen ueber die Gewaehrung des Rechts zur Durchfuehrung des Fischfangs im Gebiet der polnischen Seefischfangzone fuer Fischereifahrzeuge der DDR GBl. I Nr. 6 S. 91 26. 2. 74 Bkm. ueber die Ratifikation der Konvention vom 13. September 1973 ueber die Fischerei und den Schutz der lebenden Ressourcen in der Ostsee und den Belten GBl. II Nr. 12 S. 193 25.6. 74 Bkm. ueber das Inkrafttreten der Konvention vom 13. September 1973 ueber die Fischerei und den Schutz der lebenden Ressourcen in der Ostsee und den Belten GBl. I Nr. 20 S. 419 25.6. 74 Bkm. ueber den Beitritt der DDR zur Konvention vom 29. April 1958 ueber das Offene Meer GBl. II Nr. 24 S. 465 2. 7. 74 Bkm. ueber die Unterzeichnung des Protokollvermerkes ueber den Verlauf der Grenze zwischen den Territorialgewaessern der DDR und den Territorialgewaessern der Bundesrepublik Deutschland sowie der Vereinbarung zwischen der Regierung der DDR und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland ueber den Fischfang in einem Teil der Territorialgewaesser der DDR in der Luebecker Bucht GBl. II Nr. 22 S. 437 23. 8. 76 Bkm. ueber den Beitritt der Regierung der DDR zur Konvention vom 23. Oktober 1969 ueber die Erhaltung der lebenden Ressourcen des Suedostatlantik GBl. II Nr. 14 S. 281 15.12. 77 Beschl. ueber das Musterstatut der Fischereiproduktionsgenossenschaften der See- und Kuestenfischer GBl. I 78 Nr. 3 S. 49 u. GBl. SDr. Nr. 944 22.12. 77 VO ueber die Errichtung einer Fischereizone der DDR in der Ostsee GBl. I Nr. 38 S. 429 30. 12.77 ?? zur Ausarbeitung der Betriebsordnung und des Betriebsplanes in den Fischereiproduktionsgenossenschaften der See- und Kuestenfischer GBl. SDr. Nr. 944 S. 15 13.10.78 Ges. ueber den Fischfang in der Fischereizone der DDR GBl. I Nr. 35 S. 380 13.10.78 1. DB zum Ges. ueber den Fischfang in der Fischereizone der DDR Lizenzen fuer den Fischfang in der Fischereizone der DDR GBl. I Nr. 37 S. 404 29.12. 78 ?? ueber das Statut des Fischereiaufsichtsamtes der DDR GBl. I 79 Nr. 4 S. 38 5.1. 79 ?? ueber den Fischfang in der Fischereizone, den Territorialgewaessern und inneren Seegewaessern der DDR Fischereiordnung GBl. I Nr. 4 S. 40 7.7.80 Bkm. zur Konvention ueber die zukuenftige multilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischerei im Nordwestatlantik vom 24. Oktober 1978 GBl. II Nr. 7 S. 95 16.6.81 ?? ueber die fischwirtschaftliche Nutzung der Binnengewaesser, die Ausuebung des Fischfangs und des Angelsportes im Bereich der Binnenfischerei der DDR Binnenfischereiordnung GBl. I Nr. 23 S. 290 1.10.81 Beschl. ueber das Musterstatut der Produktionsgenossenschaften der Binnenfischer GBl. I Nr. 30 S. 349 u. GBl. SDr. Nr. 1075 5.10.81 ?? ueber Betriebsordnungen in den Produktionsgenossenschaften der Binnenfischer GBl. SDr. Nr. 1075 15.1.82 ?? zur Gewaehrleistung der Einhaltung der Fischereivorschriften durch Fischereifahrzeuge ausserhalb der Fischereigewaesser der DDR GBl. I Nr. 7 S. 160 24.6.82 Bkm. zur Konvention ueber die Erhaltung der lebenden Meeresressourcen der Antarktis vom 20. Mai 1980 GBl. II Nr. 4 S. 61 23.12. 82 Bkm. zur Konvention ueber die kuenftige multilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischerei im Nordostatlantik vom 18. November 1980 GBl. II 83 Nr. 1 S. 14 19.4.83 ?? ueber die Zahlung von Entgelten fuer Bootsund Angelstege, Bootshaeuser, Bootsliegeplaetze und aehnliche Anlagen sowie von Gebuehren fuer die Genehmigung zur gewerbsmaessigen Entnahme von Zooplankton GBl. I Nr. 12 S. 142 23. 3. 84 ?? Nr. 4 ueber den Fischfang in der Fischereizone, den Territorialgewaessern und inneren Seegewaessern der DDR Fischereiordnung GBl. I Nr. 13 S. 172 10. 8. 84 Bkm. zum Protokoll der Konferenz der Vertreter der Vertragschliessenden Staaten der Konvention ueber die Fischerei und den Schutz der lebenden Ressourcen in der Ostsee und den Belten, Warschau, 9. bis 11. November 1982 GBl. II Nr. 4 S. 29 5. 3. 85 ?? Nr. 5 ueber den Fischfang in der Fischereizone, den Territorialgewaessern und inneren Seegewaessern der DDR Fischereiordnung GBl. I Nr. 8 S. 95 26. 5. 87 ?? Nr. 6 ueber den Fischfang in der Fischereizone, den Territorialgewaessern und inneren Seegewaessern der DDR Fischereiordnung GBl. I Nr. 16 S. 186 17. 6. 88 Beschl. ueber die Musterkooperationsvereinbarung fuer Kooperationsgemeinschaften in der See- und Kuestenfischerei GBl. SDr. Nr. 1307 11. 7. 88 ?? ueber kooperative Einrichtungen in der See-und Kuestenfischerei GBl. SDr. Nr. 1307 S. 5 23.12.88 ?? ueber die Verzinsung von Geldmitteln der volkseigenen Kombinate und Betriebe, sozialistischen Genossenschaften, Parteien und gesellschaftlichen Organisationen auf Bankkonten GBl. I Nr. 30 S. 357 48 Naturschutz, Landeskultur und Umweltschutz 25.11. 53 Ges. zum Schutze der Kultur- und Nutzpflanzen GBl. Nr. 125 S. 1179 24. 6.57 ?? ueber die Erklaerung von Landschaftsteilen zu Naturschutzgebieten GBl. II Nr. 30 S. 218;
Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 419 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 419) Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 419 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 419)

Dokumentation: Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) chronologisch und systematisch geordnet. Verzeichnis der geltenden Rechtsvorschriften der Deutschen Demokratischen Republik vom 7.10.1949 bis 31.12.1988, Sekretariat des Ministerrates (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 1-608).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden bearbeitet. Die Funktion der entspricht in bezug auf die einzelnen Banden der Funktion des für die Bandenbekämpfung insgesamt. Mit der Bearbeitung der sind vor allem die che mit hohem Einfühlungsvermögen ein konkreter Beitrag zur Wieleistet wird. Anerkennung. Hilfe und Unterstützung sollte gegenüber geleistet werden - durch volle Ausschöpfung der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit relevant sind, ohne dadurch gesetzliche, oder andere rechtliche Grundsätze über die Unterbringung und Verwahrung Verhafteter zu negieren zu verletzen. Vielmehr kommt es darauf an, die politisch-operativen Interessen Staatssicherheit ausreichend und perspektivisch zu berücksichtigen sowie die Pflichten und Rechte der hauptamtlichen herauszuarbeiten voll zu wahren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X