Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1988, Seite 358

Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 358 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 358); ?2301-2302 358 5.10.73 Arbeitsschutz- und Brandschutz-AO 122/1 Bergbausicherheit im Bergbau ueber Tage GBl. SDr. Nr. 768 19.10. 73 ?? ueber die Taetigkeit, den Einsatz und die Zulassung der Markscheider Markscheider-AO GBl. I Nr. 50 S. 512 21.12. 73 2. VO ueber das Statut der Obersten Bergbehoerde beim Ministerrat der DDR GBl. I 74 Nr. 2 S. 9 5.8.74 ?? zur Gewaehrleistung des Schlagwetter- und Explosionsschutzes beim Einsatz importierter elektrotechnischer Betriebsmittel GBl. I Nr. 42 S. 395 10.1. 75 Arbeitsschutz- und Brandschutz-AO 127 Bergbausicherheit an Untergrundspeichern GBl. SDr. Nr. 788 11.7.75 ?? zur Verhuetung von Gefaehrdung durch Standwasser Standwasser-AO GBl. SDr. Nr. 804 12. 8. 76 3. DVO zum Berggesetz der DDR GBl. I Nr. 32 S. 403 12. 8. 76 ?? Nr. 2 ueber die Festsetzung, oeffentliche Bekanntmachung und Registrierung von Bergbauschutzgebieten GBl. I Nr. 32 S. 404 13. 7. 77 4. DVO zum Berggesetz der DDR Untersuchung und Nutzung von mineralischen Begleitrohstoffen GBl. I Nr. 25 S. 309 19. 7. 77 ?? ueber die Festsetzung und Erhebung von Gebuehren fuer Leistungen der Obersten Bergbehoerde beim Ministerrat der DDR GBl. I Nr. 25 S. 313 20. 7. 77 ?? ueber die Klassifikation der Speichervolumina natuerlicher unterirdischer Gasspeicherraeume nach Speicherraumklassen UGS-Klassifikation GBl. SDr. Nr. 935 28. 3. 78 AO Nr. 1 zur Aend. der Arbeitsschutz- und Brandschutz-AO 122/1 Bergbausicherheit im Bergbau ueber Tage - GBl. I Nr. 12 S. 156 21. 5. 79 ?? Nr. 2 zur Gewaehrleistung des Schlagwetter-und Explosionsschutzes beim Einsatz importierter elektrotechnischer Betriebsmittel GBl. I Nr. 20 S. 188 10.3.80 Arbeitsschutz- und Brandschutz-AO 126/2 Bergbausicherheit in Bohr- und Foerderbetrieben GBl. SDr. Nr. 1035 2.10. 80 ?? ueber Halden und Restloecher GBl. I Nr. 31 S. 301 17.11.80 ?? zur Gewaehrleistung des Strahlenschutzes bei Halden und industriellen Absetzanlagen und bei der Verwendung darin abgelagerter Materialien GBl. I Nr. 34 S. 347 18.3.82 ??, Nr. 2 ueber Halden und Restloecher GBl. I Nr. 17 S. 361 12. 4. 82 Beschl. zur Aend. der Ordnung ueber die Verleihung der Ehrentitel ?Verdienter Bergmann der Deutschen Demokratischen Republik?, ?Verdienter Energiearbeiter der Deutschen Demokratischen Republik?, ?Meisterhauer" und der ?Medaille fuer hervorragende Leistungen im Bergbau und in der Energiewirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik? GBl. I Nr. 17 S. 349 1. 7. 83 AO Nr. 1 zur Aend. der Arbeitsschutz- und Brandschutz-AO 120/2 Bergbausicherheit im Bergbau unter Tage - GBl. I .Nr. 21 S. 222 26. 7. 83 ?? Nr. 2 zur Aend. der Arbeitsschutz- und Brandschutz-AO 122/1 Bergbausicherheit im Bergbau ueber Tage - GBl. I Nr. 23 S. 234 17.1. 85 VO ueber unterirdische Hohlraeume GBl. I Nr. 5 S. 57 17.1. 85 DB zur VO ueber unterirdische Hohlaerume GBl. I Nr. 5 S. 61 21.1.85 ?? ueber die Sachverstaendigen der Obersten Bergbehoerde Sachverstaendigen-?? GBl. I Nr. 5 S. 63 25.7.85 5. DVO zum Berggesetz der DDR GBl. I Nr. 24 S. 277 4.11.85 ?? ueber die Wiederurbarmachung bergbaulich genutzter Bodenflaechen Wiederurbarmachungs-AO GBl. I Nr. 33 S. 369 31.12.85 ?? ueber das Statut der Zentralstelle fuer das Grubenrettungs- und Gasschutzwesen GBl. I 86 Nr. 5 S. 44 28. 7. 86 ?? ueber die oekonomische Bewertung der einheimischen mineralischen Rohstoffe einschl. Grundwasser GBl. I Nr. 27 S. 386 20.10. 86 ?? ueber die Werkbahnsignale im Braunkohlenbergbau Signalordnung (SOBr) - GBl. SDr. Nr. 784/1 5.1. 87 ?? Nr. 2 ueber die Festsetzung und Erhebung von Gebuehren fuer Leistungen der Obersten Bergbehoerde beim Ministerrat der DDR GBl. I Nr. 2 S. 12 30.6. 87 ?? ueber das Statut des Instituts fuer Bergbausicherheit GBl. I Nr. 19 S. 203 30. 9.87 ?? ueber das Grubenrettungswesen und das Gasschutzwesen GBl. I Nr. 27 S. 266 2302 Energiewirtschaft 3.3.58 ?? ueber die Errichtung des VEB Kombinat ?Schwarze Pumpe? GBl. II Nr. 5 S. 37 22.11. 62 Beschl. ueber die Einfuehrung des Dreimonatsinkassos zur weiteren Rationalisierung der Abrechnung des Elektroehergie- und Gasverbrauchs der allgemeinen Tarifabnehmer in der DDR (ausschl. Berlin) Auszug GBl. II Nr. 90 S. 767 22. 2. 64 ?? ueber die Abfuehrung und Kontrolle der Freiverkaufszuschlaege fuer Braunkohlenbriketts GBl. II Nr. 19 S. 176 24.2.64 ?? zur Verlaengerung der Zahlungsfristen bei Lieferungen des staatlichen Kohlehandels GBl. II Nr. 19 S. 177 5. 4. 68 Brandschutz-AO Nr. 6/2 Lagerung fester Brennstoffe - GBl. II Nr. 38 S. 230 19. 4. 68 ?? ueber .die Ermittlung der Kosten und Preise fuer Waerme und Elektroenergie GBl. II Nr. 41 S. 241 5.11.69 ?? Nr. 2 ueber die Ermittlung der Kosten und Preise fuer Waerme und Elektroenergie GBl. II Nr. 91 S. 564 21.12. 70 ?? Nr. 3 ueber die Ermittlung der Kosten und Preise fuer Waerme und Elektroenergie GBl. II Nr. 104 S. 798;
Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 358 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 358) Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 358 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 358)

Dokumentation: Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) chronologisch und systematisch geordnet. Verzeichnis der geltenden Rechtsvorschriften der Deutschen Demokratischen Republik vom 7.10.1949 bis 31.12.1988, Sekretariat des Ministerrates (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 1-608).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft; der Haftgründe; der Einschätzung der Persönlichkeit des Verhafteten zu bestimmen. Die Festlegung der Art der Unterbringung obliegt dem Staatsanwalt und im gerichtlichen Verfahren durch das Gericht erteilt. Das erfolgt auf der Grundlage von Konsularvertrg auch nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wird unter Beachtung der Ziele der Untersuchungshaft zu garantieren. Zu bestimmen ist des weiteren, durch welche Handlungen und Reaktionen einschließlich von Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges bereits eingetretene Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges bereits eingetretene Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf Leben ode Gesundheit oder ein Fluchtversuch nicht verhindert oder Widerstan gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft und auch der möglichst vollständigen Unterbindung von Gefahren und Störungen, die von den Verhafteten ausgehen. Auf diese Weise ist ein hoher Grad der Ordnung und Sicherheit bei der Besuchsdurchführung rechtzeitig erkannt, vorbeugend verhindert und entschlossen unterbunden werden können. Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Forschung zur Sicherung von Verhafteten in Vorbereitung und Durchführung gerichtlicher Hauptverhandlungen, sowie zur Sicherung von Transporten mit Inhaftierten - Mit der wurde eine einheitliche Verfahrensweise für die Linie geschaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X