Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1988, Seite 267

Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 267 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 267); ?267 040-0520 23. 6. 70 Bkm. ueber das Inkrafttreten des Vertrages vom 17. Dezember 1969 zwischen der DDR und der Ungarischen Volksrepublik zur Regelung von Fragen der doppelten Staatsbuergerschaft GBl. I Nr. 15 S. 103 3.3.72 Bkm. ueber die Ratifikation des Vertrages vom 1. Oktober 1971 zwischen der DDR und der Volksrepublik Bulgarien zur Regelung von Fragen der doppelten Staatsbuergerschaft GBl. I Nr. 4 S. 81 24. 4. 72 Bkm. ueber das Inkrafttreten des Vertrages vom 1. Oktober 1971 zwischen der DDR und der Volksrepublik Bulgarien zur Regelung von Fragen der doppelten Staatsbuergerschaft GBl. I Nr. 7 S. 98 16.10. 72 Ges. zur Regelung von Fragen der Staatsbuergerschaft GBl. I Nr. 18 S. 265 3.12. 73 Bkm. ueber die Ratifikation des Vertrages vom 10. Oktober 1973 zwischen der DDR und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik zur Regelung von Fragen der doppelten Staatsbuergerschaft GBl. II Nr. 17 S. 273 12. 3. 74 Bkm. ueber das Inkrafttreten des Vertrages vom 10. Oktober 1973 zwischen der DDR und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik zur Regelung von Fragen der doppelten Staatsbuergerschaft GBl. II Nr 10 S. 183 30. 4. 74 Bkm. ueber den Beitritt der DDR zur Konvention vom 20. Februar 1957 ueber die Staatsbuergerschaft der verheirateten Frau GBl. II Nr. 18 S. 349 2.2.76 Bkm. ueber die Ratifikation des Vertrages vom 12. November 1975 zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen zur Regelung von Faellen der doppelten Staatsbuergerschaft GBl. II Nr. 4 S. 101 19. 4. 76 Bkm. ueber das Inkrafttreten des Vertrages vom 12. November 1975 zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen zur Regelung von Faellen der doppelten Staatsbuergerschaft GBl. II Nr. 5 S. 140 5.7.77 Bkm. ueber die Ratifikation des Vertrages vom 6. Mai 1977 zwischen der DDR und der Mongolischen Volksrepublik zur Beseitigung bestehender und Verhinderung der Entstehung kuenftiger Faelle von doppelter Staatsbuergerschaft GBl. II Nr. 13 S. 275 26. 9. 77 Bkm. ueber das Inkrafttreten des Vertrages vom 6. Mai 1977 zwischen der DDR und der Mongolischen Volksrepublik zur Beseitigung bestehender und Verhinderung der Entstehung kuenftiger Faelle von doppelter Staatsbuergerschaft GBl. II Nr. 16 S. 354 4.2.80 Bkm. zum Vertrag vom 20. April 1979 zwischen der DDR und der Sozialistischen Republik Rumaenien zur Beseitigung bestehender und Verhinderung kuenftiger Faelle doppelter Staatsbuergerschaft GBl. II Nr. 3 S. 49 21. 6. 82 VO zu Fragen der Staatsbuergerschaft der DDR GBl. I Nr. 22 S. 418 042 Personenstandswesen 15.10. 52 VO ueber die Uebertragung der Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit GBl. Nr. 146 S. 1057 4.12. 81 Ges. ueber das Personenstandswesen (Personenstandsgesetz) GBl. I Nr. 36 S. 421 4.12. 81 1. DB zum Personenstandsgesetz GBl. I Nr. 36 S. 425 30. 11.88 VO zur Gewaehrung des staendigen Wohnsitzes fuer Auslaender in der DDR und zur Eheschliessung von Buergern der DDR mit Auslaendern GBl. I Nr. 25 S. 274 05 Staatssymbole, Flaggenwesen, staatliche Auszeichnungen, Staatsfeiertage, Jahrestage und andere gesetzliche Feiertage 050 Staatssymbole und Flaggenwesen 26. 9. 55 Ges. ueber das Staatswappen und die Staatsflagge der DDR GBl. I Nr. 90 S. 705 16. 4. 59 Bkm. ueber die Wiederanwendung multilateraler internationaler Uebereinkommen Flaggenrecht Meereskueste - GBl. I Nr. 30 S. 505 1.10. 59 Ges. zur Aend. des Ges. ueber das Staatswappen und die Staatsflagge der DDR GBl. I Nr. 54 S. 691 4.10.60 Ges. ueber die Anpassung von gesetzlichen Bestimmungen an die Bildung des Staatsrates der DDR GBl. I Nr. 57 S. 532 27.5.76 VO ueber die Flaggenfuehrung und Eigentumsrechte an Schiffen und das Schiffsregister Schiffsregister-VO - GBl. I Nr. 21 S. 285 12. 7. 79 VO ueber Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der DDR - Flaggen-VO - GBl. SDr. Nr. 1014 12. 7. 79 ?? ueber das Fuehren von Flaggen, Standern und Wimpeln auf Schiffen und Booten der Volksmarine - Flaggen-?? - GBl. SDr. Nr. 1014 S. 21 6. 2. 86 ?? ueber die Beflaggung zu besonderen Anlaessen - Beflaggungs-AO - GBl. I Nr. 7 S. 67 052 Staatliche Auszeichnungen 0520 Grundsaetzliches 7. 4. 77 Ges. ueber die Stiftung und Verleihung staatlicher Auszeichnungen GBl. I Nr. 10 S. 106 20.12. 77 Bkm. ueber den Beschl. des Staatsrates, des Ministerrates und des Nationalen Verteidigungsrates zur Durchfuehrung des Ges. ueber die Stiftung und Verleihung staatlicher Auszeichnungen vom 16. Dezember 1977 GBl. I Nr. 37 S. 421 19. 4. 78 VO ueber das Tragen der Ehrenzeichen zu staatlichen Auszeichnungen GBl. SDr. Nr. 952 S. 74 28.6. 78 Bkm. der Ordnungen ueber die Verleihung der bereits gestifteten staatlichen Auszeichnungen GBl. SDr. Nr. 952 30.11. 78 VO ueber die Stiftung von Auszeichnungen fuer Mitarbeiter der Planungsorgane der DDR Ordnung ueber die Verleihung des Ehrentitels ?Verdienter Mitarbeiter der Planungsorgane der DDR? und der ?Medaille fuer hervorragende Leistungen in der Volkswirtschaftsplanung der DDR? - GBl. 79 Nr. 1 S. 1 30.11. 78 VO ueber die Stiftung von Auszeichnungen fuer Mitarbeiter des Finanzwesens der DDR Ordnung ueber;
Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 267 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 267) Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 267 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 267)

Dokumentation: Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) chronologisch und systematisch geordnet. Verzeichnis der geltenden Rechtsvorschriften der Deutschen Demokratischen Republik vom 7.10.1949 bis 31.12.1988, Sekretariat des Ministerrates (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 1-608).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrund-tätigkeit in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X