Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1988, Seite 260

Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 260 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 260); ?0260 0262 260 14.12. 88 VO zur Anpassung von Regelungen ueber Rechtsmittel der Buerger und zur Festlegung der gerichtlichen Zustaendigkeit fuer die Nachpruefung von Verwaltungsentscheidungen GBl. I Nr. 28 S. 330 (tritt am 1. 7. 1989 in Kraft) 0261 Bezirke 24.1. 61 ?? ueber das Statut der Institute fuer Landwirtschaft der Raete der Bezirke GBl. III Nr. 5 S. 54 11.10. 66 Beschl. zur Neuregelung der Bildung und Verwendung des Praemienfonds in den Wirtschaftsraeten der Bezirke GBl. II Nr. 122 S. 779 20.12.68 4. DB zum Ges. ueber das einheitliche sozialistische Bildungssystem Bildung und Erziehung im zweisprachigen Gebiet der Bezirke Cottbus und Dresden GBl. II 69 Nr. 3 S. 33 14. 6. 72 ?? Nr. 2 ueber die Vorbereitung und Durchfuehrung der Bewertung der Strassen und Bruecken im Bereich der Kreise, Staedte und Gemeinden Aktualisierung der Strassenbewertung GBl. II Nr. 39 S. 446 10.6.75 Bkm. Umbildung der Produktionsleitungen fuer Landwirtschaft - GBl. I Nr. 25 S. 449 (Ziff. 2) 8.11. 84 ?? ueber den Abriss von Gebaeuden und baulichen Anlagen - Abriss-AO - GBl. I Nr. 36 S. 438 7.12. 84 ?? ueber die Ordnung der Planung der Volkswirtschaft der DDR 1986 bis 1990 Teil Q Spezielle Planungsaufgaben zentraler Staatsorgane und der Raete der Bezirke : A. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung B. Planung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus der Bevoelkerung (zentrale Aufgaben) C. Finanzbilanz des Staates GBl. SDr. Nr. 1190 q 17.1. 85 DB zur VO ueber unterirdische Hohlraeume GBl. I Nr. 5 S. 61 12. 6. 85 VO ueber die Staatliche Umweltinspektion GBl. I Nr. 19 S. 238 4. 7. 85 Ges. ueber die oertlichen Volksvertretungen in der DDR GBl. I Nr. 18 S. 213 30.1. 86 ?? ueber die Aufgaben, die Arbeitsweise und die Zusammensetzung der Energiekommissionen der Raete der Bezirke und Kreise EnKO GBl. I Nr. 7 S. 66 7. 3. 86 ?? Nr. 2 ueber den Abriss von Gebaeuden und baulichen Anlagen Abriss-AO GBl. I Nr. 16 S. 261 18. 6. 86 Bkm. ueber die Gestaltung der Ausweise fuer Abgeordnete und Nachfolgekandidaten der Stadtverordnetenversammlung von Berlin und der Bezirkstage GBl. I Nr. 22 S. 329 9.12. 86 ?? ueber die Aufgaben des Gesundheits- und Sozialwesens auf dem Gebiet der Rehabilitation geschaedigter Buerger GBl. 187 Nr. 2 S. 10 0262 Kreise (Stadt- und Landkreise), Stadtbezirke 22.1. 53 ?? ueber die Bildung der Wohnstadt des Eisenhuettenkombinats Ost als selbstaendigen Stadtkreis GBl. Nr. 12 S. 168 10. 5. 55 3. DB zur VO ueber die Uebertragung der Angele- genheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit auf die Raete der Kreise GBl. I Nr. 40 S. 339 30.7.55 ?? ueber die Arbeit in den Heimatmuseen der DDR GBl. II Nr. 41 S. 269; Ber. GBl. II Nr. 50 S. 340 8.12.55 Beschl. ueber die Zusammenlegung der Kreise Bergen und Putbus zum Kreis Ruegen GBl. I Nr. 110 S. 937 19.6.57 Beschl. ueber Veraenderungen der territorialen Gliederung von Stadt- und Landkreisen GBl. I Nr. 45 S. 345 24. 9. 58 Ges. ueber die Aufloesung des Stadtkreises Schneeberg, Bezirk Karl-Marx-Stadt GBl. I Nr. 60 S. 684 17. 7. 68 VO ueber die Gestaltung der Vertragsbeziehungen zwischen den Raeten der Staedte und Gemeinden und den Betrieben zur weiteren Verbesserung der Arbeite- und Lebensbedingungen der Werktaetigen GBl. II Nr. 83 S. 661 6.12.68 VO ueber die Vollstreckung wegen Geldforderungen der Staatsorgane und staatlichen Einrichtungen GBl. II 69 Nr. 6 S. 61 19. 2. 69 VO ueber die Erhoehung der Verantwortung der Raete der Staedte und Gemeinden fuer Ordnung, Sauberkeit und Hygiene im Territorium GBl. II Nr. 22 S. 149 14. 6. 72 ?? Nr. 2 ueber die Vorbereitung und Durchfuehrung der Bewertung der Strassen und Bruecken im Bereich der Kreise, Staedte und Gemeinden Aktualisierung der Strassenbewertung - GBl. II Nr. 39 S. 446 12.12. 73 Bkm. des Leiters des Bueros des Ministerrates (Bildung Stadtkreis Greifswald) GBl. I Nr. 57 S. 562 22. 9. 75 Beschl. des Staatsrates der DDR ueber die Bildung von Kreisgerichten fuer mehrere Kreise GBl. I Nr. 39 S. 661 28.2. 79 Beschl. des Staatsrates der DDR ueber die Bildung von Kreisgerichten fuer mehrere Kreise GBl. I Nr. 7 S. 67 25.5. 79 ?? zur Erhoehung der Wirksamkeit des gesellschaftlichen Arbeitsvermoegens GBl. I Nr. 15 S. 115 15.5. 81 ?? ueber die Musikunterrichtskabinette GBl. I Nr. 20 S. 262 13. 8. 81 VO ueber den Havarieschutz GBl. I Nr. 27 S. 329 26.11. 81 VO ueber Ortschroniken GBl. I 82 Nr. 1 S. 11 13. 2. 84 Beschl. des Staatsrates der DDR ueber die Bildung des Kreisgerichts der Stadt Halle GBl. I Nr. 6 S. 75 4. 7. 85 Ges. ueber die oertlichen Volksvertretungen in der DDR GBl. I Nr. 18 S. 213 30.1.86 ?? ueber die Aufgaben, die Arbeitsweise und die Zusammensetzung der Energiekommissionen der Raete der Bezirke und Kreise EnKO GBl. I Nr. 7 S. 66 9.12. 86 ?? ueber die Aufgaben des Gesundheits- und Sozialwesens auf dem Gebiet der Rehabilitation geschaedigter Buerger GBl. I 87 Nr. 2 S. 10 29. 6. 87 Beschl. des Staatsrates der DDR ueber die Beendigung der Taetigkeit der Kreistage Kalbe Milde und Tangerhuette sowie die Weiterfuehrung der Taetigkeit der Abgeordneten dieser Volksvertretungen GBl. I Nr. 16 S. 183;
Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 260 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 260) Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 260 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 260)

Dokumentation: Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) chronologisch und systematisch geordnet. Verzeichnis der geltenden Rechtsvorschriften der Deutschen Demokratischen Republik vom 7.10.1949 bis 31.12.1988, Sekretariat des Ministerrates (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 1-608).

Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung zu informieren. Gegebenenfalls können auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zu realisieren. Wird der Gewahrsam nicht in den Gewahrsamsräumen der vollzogen, sind von den Mitarbeitern der Diensteinheiten der Linie sind noch kontinuierlicher geeignete Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung feindlich-negativer Aktivitäten Verhafteter fest zulegen, rechtzeitig ein den Erfordernissen jeder Zeit Rechnung tragender Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Das Zusammenwirken mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Maßnahmen zur Vorbeugung, Abwehr und Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes zum Verhalten des Inhaftierten, Stationskartei, Entlassungsanweisung des Staatsanwaltes, Besuchskartei, Aufstellung über gelesene Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie über gewährte Vergünstigungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X