Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1988, Seite 169

Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 169 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 169); ?169 Juni-August 1979 28. Ges. ueber den Vertrag vom 19. Februar 1979 ueber Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der DDE und der Volksrepublik Angola GBl. II Nr. 4 S. 57 Bkm. V. 25. 5. 81 GBi. II Nr. 5 S. 91 ~ Inkrafttreten 28. Ges. ueber den Vertrag vom 24. Februar 1979 ueber Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der DDE und der Volksrepublik Mocambique GBl. II Nr. 4 S. 59 Bkm. V. 6. 9. 79 GBl. II Nr. 5 S. 80 Inkrafttreten 28. Ges. zum Vertrag zwischen der DDR und der Volksrepublik Bulgarien ueber den Rechtsverkehr in Zivil-, Familien- und Strafsachen GBl. II Nr. 4 S. 61 Bkm. V. 28. 9. 79 GBl. II 80 Nr. 1 S. 30 Inkrafttreten Juli 1979 6. 2. VO ueber die Aufgaben der oertlichen Raete und der Betriebe bei der Erziehung kriminell gefaehrdeter Buerger GBl. I Nr. 21 S. 195 VO V. 14. 12. 88 GBl. I Nr. 28 S. 330 Aenderung 10. ?? ueber das Verbot der Schlachtung tragender Kuehe und Faersen GBl. I Nr. 21 S. 202 12. Bkm. zum Inkrafttreten des Konsularvertrages zwischen der DDR und dem Sozialistischen Aethiopien GBl. II Nr. 4 S. 72 12. VO ueber Flaggen, Fahnen und Dienstwimpel der DDR - Flaggen-VO - GBl. SDr. Nr. 1014 ?? V. 12. 7. 79 GBl. SDr. Nr. 1014 S. 21 Volksmarine 12. ?? ueber das Fuehren von Flaggen, Standern und Wimpeln auf Schiffen und Booten der Volksmarine - Flaggen-?? - GBl. SDr. Nr. 1014 S. 21 18. ?? Nr. 2 ueber die Anerkennung als Beschaedigte und Ausgabe von Beschaedigtenausweisen Umtausch der Beschaedigtenausweise GBl. I Nr. 33 S. 315 20. 30. DB zum Zollgesetz Aend. des Verfahrens fuer die Ein- und Ausfuhr von Gegenstaenden im grenzueberschreitenden Reiseverkehr GBl. I Nr. 21 S. 197 20. 3. Aend. der Bkm. ueber bei der Aus- und Einfuhr von Umzugs- und Erbschaftsgut geltende Verbote und Beschraenkungen GBl. I Nr. 21 S. 198 20. 4. Aend. der Bkm. ueber im grenzueberschreitenden Geschenkpaket- und -paeckchenverkehr auf dem Postwege geltende Verbote und Beschraenkungen GBl. I Nr. 21 S. 198 20. ?? Nr. 2 ueber die Ausbildung der Meister des Handwerks GBl. I Nr. 29 S. 273 23. ?? ueber die Festsetzung und Erhebung von Gebuehren fuer Leistungen der Staatlichen Bauaufsicht GBl. I Nr. 25 S. 232 25. ?? ueber die Gebuehren fuer Leistungen des Veterinaerwesens im grenzueberschreitenden Verkehr mit Tieren, tierischen Erzeugnissen und Rohstoffen GBl. I Nr. 24 S. 228 26. VO ueber die Inanspruchnahme von Leistungen, Grundstuecken und Gebaeuden fuer die Landesverteidigung der DDR Leistungs-VO GBl. I Nr. 29 S. 265 VO V. 26. 7. 79 GBl. I Nr. 29 S. 272 Finanzierungs- u. Entschaedigungs-VO 26. VO ueber Sperrgebiete fuer die Landesverteidigung - Sperrgebiets-VO - GBl. I Nr. 29 S. 269 26. VO ueber die Finanzierung und Entschaedigung von Leistungen fuer die Landesverteidigung der DDR Finanzierungs- und Entschaedigungs-VO GBl. I Nr. 29 S. 272 27. ?? zur Aend. der 1. DB zur Strafprozessordnung der DDR GBl. I Nr. 23 S. 224 August 1979 2. ?? ueber die Kassenplanung GBl. I Nr. 28 S. 249 ?? V. 3. 12. 84 GBl. I Nr. 35 S. 417 Teilausserkraftsetzung 2. Bkm. ueber die Erteilung der Rechtsetzungsbefugnis an den Leiter der Zivilverteidigung der DDR GBl. I Nr. 29 S. 273 6. VO ueber den ?Tag der Werktaetigen der Wasserwirtschaft? sowie ueber die Stiftung und Verleihung" staatlicher Auszeichnungen Ordnung ueber die Verleihung des Ehrentitels ?Verdienter Wasserwirtschaftler der Deutschen Demokratischen Republik? und der -- ?Medaille fuer hervorragende Leistungen in der Wasserwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik? GBl. I Nr. 24 S. 227 Beschl. V. 17. 3. 81 GBl. I Nr. 9 S. 104 Aenderung der Ordnung ueber Verleihung des Ehrentitels u. der Medaille 7. Bkm. zum Protokoll vom 23. Februar 1968 ueber die Aend. des Internationalen Abkommens zur Vereinheitlichung von Regeln ueber Konnossemente vom 25. August 1924 GBl. II Nr. 5 S. 73;
Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 169 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 169) Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 169 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 169)

Dokumentation: Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) chronologisch und systematisch geordnet. Verzeichnis der geltenden Rechtsvorschriften der Deutschen Demokratischen Republik vom 7.10.1949 bis 31.12.1988, Sekretariat des Ministerrates (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 1-608).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuehungshaft nicht erfüllt. Inhaftierten dürfen nur Beschränkungen auf erlegt werden, die für die Durchführung der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnung ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erst- rangige Sedeutunq bei der Gestaltung der Führunqs- und Leitungstätigkeit zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Frageund Antwortspiegel zur Person und persönlichen Problemen, Frageund Antwortspiegel zu täglichen Problemen in der Einkaufsscheine, Mitteilung über bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt auf der Grundlage der Hausordnung über ihre Rechte und Pflichten zu belehren. Die erfolgte Belehrung ist aktenkundig zu machen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X