Einige grundsätzliche Anforderungen an die Schulung und Ausbildung der Angehörigen der Objektkommandantur des Dienstobjektes Berlin-Hohenschönhausen, Freienwalder Straße, die sich aus den spezifischen Aufgaben zur Durchsetzung der Sicherheit und Ordnung im Verantwortungsbereich ergeben 1979, Seite 32

Fachschulabschlußarbeit Oberleutnant Jochen Pfeffer (HA Ⅸ/AGL), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) 001-903/79, Potsdam 1979, Seite 32 (FS-Abschl.-Arb. MfS DDR JHS VVS 001-903/79 1979, S. 32); - 32 - ( 05tÜ 0 0 038 * L .r WS JHS 001-90 ■rfn sie an die Volkshochschule zur Absolvierung des Lehrganges "Gutes Deutsch im Alltag" delegiert. 5. Schlußbemerkungen Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann eingeschätzt werden, daß die Qualität der Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen noch nicht in allen Prägen den hohen Anforderungen gerecht wird Deshalb ist es notwendige daß - Inhalt und System der Schulung und Ausbildung für die Objektkommandantur überprüft und nach den vorliegenden neuen Erkenntnissen überarbeitet werden; - der Schulungsplan für das Kollektiv den perspektivischen Aufgaben des Ministeriums für Staatssicherheit und den wachsenden Anforderungen, die sich aus der prognostischen Entwicklung des Dienstobjektes sowie der Veränderung im angrenzenden territorialen Bereich ergeben, zur Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung unter allen Lage be dir gunge; gerecht wird; - die Angehörigen durch ein produktives Selbststudium ausgewählter Schulungsmaterialien ihre Kenntnis zum Aufgaben- und Verantwortungsbereich erweitern und vertiefen; - die Pähigkeiten und Pertigkeiten der Mitarbeiter zur selbständigen, schöpferischen Arbeit im erforderlichen Umfang weiter entwickelt werden; - die Mitarbeiter die Prozesse der Erhöhung von Ordnung und Sicherheit entsprechend ihrer Verantwortung mit den zweckmäßigsten Mitteln und Methoden gestalten lernen; - der großen Bedeutung zur Entwicklung des Problemverständnisse der Entscheidungsfindung und des Denkens in Zusammenhängen viel Aufmerksamkeit beigemessen wird; - die politisch-operative Schulung der Mitarbeiter der Objektkommandantur besser vorbereitet wird und daß die vorhandenen Möglichkeiten, die die Hauptabteilung IX und ihre AGL bieten, besser einbezogen und genutzt werden;
Fachschulabschlußarbeit Oberleutnant Jochen Pfeffer (HA Ⅸ/AGL), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) 001-903/79, Potsdam 1979, Seite 32 (FS-Abschl.-Arb. MfS DDR JHS VVS 001-903/79 1979, S. 32) Fachschulabschlußarbeit Oberleutnant Jochen Pfeffer (HA Ⅸ/AGL), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) 001-903/79, Potsdam 1979, Seite 32 (FS-Abschl.-Arb. MfS DDR JHS VVS 001-903/79 1979, S. 32)

Dokumentation: Einige grundsätzliche Anforderungen an die Schulung und Ausbildung der Angehörigen der Objektkommandantur des Dienstobjektes Berlin-Hohenschönhausen, Freienwalder Straße, die sich aus den spezifischen Aufgaben zur Durchsetzung der Sicherheit und Ordnung im Verantwortungsbereich ergeben, Fachschulabschlußarbeit Oberleutnant Jochen Pfeffer (HA Ⅸ/AGL), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Vertrauliche Verschlußsache (VVS) 001-903/79, Potsdam 1979 (FS-Abschl.-Arb. MfS DDR JHS VVS 001-903/79 1979, S. 1-49).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen. Die Zusammenarbeit das Zusammenwirken der Leiter der Abteilungen mit den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren. Die erforderlichen Maßnahmen, die sich aus der Durchführung des jeweiligen Strafverfahrens für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin. Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes haben gegenüber den Inhaftierten und Strafgefangenen Weisungsrecht. Das Weisungsrecht bezieht sich auf - die Durchsetzung dieser Dienstanweisung, die Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung und - die Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln sowie die Nichtbefolgung der Weisungen der Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalten, zürn Beispiel das Nichtauf-stehen nach der Nachtruhe, das Nichtverlassen des Verwahrraumes zur Vernehmung, zum Aufenthalt im Freien in Anspruch zu nehmen und die Gründe, die dazu führten, ist ein schriftlicher Nachweis zu führen. eigene Bekleidung zu tragen. Es ist zu gewährleisten, daß ständig eine angemessene Anzahl von Bekleidung für Zugänge im Aufnahmeraum und im Bereitstellungsraum - Station - zur Verfügung stehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X