Einführungsreferat des Genossen Minister zum zentralen Führungsseminar 1975, Blatt 25

Einfuehrungsreferat des Genossen Minister (Generaloberst Erich Mielke) zum zentralen Fuehrungsseminar (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium fuer Staatssicherheit (MfS), Der Minister, Geheime Verschlusssache (GVS) 008-1094/75, Berlin 1975, Blatt 25 (Einf.-Ref. Fue.-Sem. DDR MfS Min. GVS 008-1094/75 1975, Bl. 25); ?- 25 - GVS MfS 008-1054-/75 nicht wesentlich erhoehte, und dass noch zu viele inoffiziel-le Berichte ueberhaupt keine operativ verwertbaren Informationen enthalten. Ernsthafte Versaeumnisse gibt es auch bei der Erfassung, Speicherung, analytischen Verarbeitung und Nutzung der insgesamt erarbeiteten Informationen in den operativen Diensteinheiten. So wurde bei Ueberpruefungen beispielsweise festgestellt, dass es Abteilungen und Kreisdienststellen gibt, in denen nur 35 i? der zu Personen vorliegenden operativ bedeutsamen Informationen in der VSH-Kartei (Vorverdichtungs-Such- und Hinweiskartei) erfasst wurden und fuer die weitere Vergleichs- und Verdichtungsarbeit zur Verfuegung standen. Ein weiterer Mangel der Auswertungs- und Informationstaetig-keit besteht darin, dass es nach wie vor nicht gelingt, alle operativ bedeutsamen Informationen zu Personen und Sachverhalten bei der dafuer zustaendigen operativen Diensteinheit zusammenfuehren. So wird z. B., wie Ueberpruefungen in zwei Bezirksverwaltungen zeigten, die wirksame vorbeugende Verhinderung, Aufklaerung und Bekaempfung von Delikten des staatsfeindlichen Menschenhandels bzw. ungesetzlichen Verlassens der DDR immer wieder dadurch beeintraechtigt, dass von den Hauptabteilungen bzw. Abteilungen und Kreisdienststellen der Bezirksverwaltungen/ Verwaltungen dazu erarbeitete.-Inf ormationen nicht an die territorial zustaendigen operativen Diensteinheiten weitergeleitet werden.;
Einführungsreferat des Genossen Minister (Generaloberst Erich Mielke) zum zentralen Führungsseminar (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister, Geheime Verschlußsache (GVS) 008-1094/75, Berlin 1975, Blatt 25 (Einf.-Ref. Fü.-Sem. DDR MfS Min. GVS 008-1094/75 1975, Bl. 25) Einführungsreferat des Genossen Minister (Generaloberst Erich Mielke) zum zentralen Führungsseminar (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister, Geheime Verschlußsache (GVS) 008-1094/75, Berlin 1975, Blatt 25 (Einf.-Ref. Fü.-Sem. DDR MfS Min. GVS 008-1094/75 1975, Bl. 25)

Dokumentation Stasi Führungsseminar Einführungsreferat Erich Mielke MfS DDR Minister GVS 008-1094/75 1975; Einführungsreferat des Genossen Minister (Generaloberst Erich Mielke) zum zentralen Führungsseminar (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister, Geheime Verschlußsache (GVS) 008-1094/75, Berlin 1975 (Einf.-Ref. Fü.-Sem. DDR MfS Min. GVS 008-1094/75 1975, Bl. 1-28).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten sowie der Volkspolizei Vorkommnisse Vorkommnisse. Der Einsatz der genannten Referate erfolgte entsprechend zentraler Orientierungen und territorialer Schwerpunkte vorwiegend zur Klärung von Anschlägen gegen die Staatsgrenze der und Verdacht des Transitmißbrauchs; provokativ-demonstrative Handlungen soväe Unterschriften- sammlungen und andere Aktivitäten, vor allem von Antragstellern auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammenwirkten, handelt es sich in der Regel um solche Personen, die bereits längere Zeit unter dem Einfluß der politisch-ideologischen Diversion und verstärkter Eontaktaktivitäten des Gegners standen, unter denen sich oft entscheidend ihre politisch-ideologische Position, Motivation und Entschluß-, fassung zur Antragstellung auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der gestellt hatten und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X