Einführungsreferat des Genossen Minister zum zentralen Führungsseminar 1975, Blatt 17

Einführungsreferat des Genossen Minister (Generaloberst Erich Mielke) zum zentralen Führungsseminar (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister, Geheime Verschlußsache (GVS) 008-1094/75, Berlin 1975, Blatt 17 (Einf.-Ref. Fü.-Sem. DDR MfS Min. GVS 008-1094/75 1975, Bl. 17); 17 - GVS MfS 008-1094-/75 in gründlicher Auswertung der Ergebnisse der ständigen Bestandsaufnahmen der Arbeit mit IM erarbeitet. Noch, nicht in ausreichendem Maße ist gesichert, daß diese Aufgaben nicht losgelöst von der ständig neu einzuschätzenden politisch-operativen Lage, von der Sicherung der politischoperativen Schwerpunktbereiche, von der Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte, von der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge und anderen politisch-operativen Aufgaben geplant werden. Sie beinhalten noch niaht verbindlich genug die Ziele und Hauptrichtungen der Entwicklung des IM-Bestandes und sichern nicht genügend, daß mit qualifizierten Neuwerbungen die weitere politisch-operative Durchdringung und Sicherung des Verantwortungsbereiches gewährleistet werden kann. Sie garantieren auch noch nicht ausreichend, daß Disproportionen zwischen den politisch-operativen Schwerpunktbereichen und politisch-operativen Schwerpunkten einerseits und der Dislozierung der IM und dem tatsächlichen Einsatz der IM andererseits überwunden.sowie Lücken im IM-Bestand insgesamt geschlossen werden. Die vorgegebenen Aufgabenstellungen zwingen die unterstellten Leiter noch nicht genügend, die Neuwerbungen aufgabenbezogen, insbesondere zur wirksamen Aufspürung,.Aufklärung und Bekämpfung feindlich-negativer Personen bzw. Personenkreise und zur Aufklärung und Verhinderung von ihnen ausgehender feindlicher Aktivitäten zu planen und zu realisieren.;
Einführungsreferat des Genossen Minister (Generaloberst Erich Mielke) zum zentralen Führungsseminar (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister, Geheime Verschlußsache (GVS) 008-1094/75, Berlin 1975, Blatt 17 (Einf.-Ref. Fü.-Sem. DDR MfS Min. GVS 008-1094/75 1975, Bl. 17) Einführungsreferat des Genossen Minister (Generaloberst Erich Mielke) zum zentralen Führungsseminar (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister, Geheime Verschlußsache (GVS) 008-1094/75, Berlin 1975, Blatt 17 (Einf.-Ref. Fü.-Sem. DDR MfS Min. GVS 008-1094/75 1975, Bl. 17)

Dokumentation Stasi Führungsseminar Einführungsreferat Erich Mielke MfS DDR Minister GVS 008-1094/75 1975; Einführungsreferat des Genossen Minister (Generaloberst Erich Mielke) zum zentralen Führungsseminar (MfS), Deutsche Demokratische Republik (DDR), Ministerium für Staatssicherheit (MfS), Der Minister, Geheime Verschlußsache (GVS) 008-1094/75, Berlin 1975 (Einf.-Ref. Fü.-Sem. DDR MfS Min. GVS 008-1094/75 1975, Bl. 1-28).

Die mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß mit diesen konkrete Vereinbarungen über die Wiederaufnahme der aktiven Zusammenarbeit getroffen werden. Zeitweilige Unterbrechungen sind aktenkundig zu machen. Sie bedürfen der Bestätigung durch den Genossen Minister oder durch seine Stellvertreter oder durch die in der der Eingabenordnung Staatssicherheit genannten Leiter. Entschädigungsansprüche von Bürgern bei Handlungen der Untersuchungsorgane Staatssicherheit auf der Grundlage des Verfassungsauftrages Staatssicherheit , des Ministerratsgesetzes. und in Realisiedazu Forschungsergebnisse Grundlegende Anforderungen und zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit eine in mehrfacher Hinsicht politisch und politisch-operativ wirkungsvolle Abschlußentscheidung des strafprozessualen Prüfungsvertahrens. Sie wird nicht nur getroffen, wenn sich im Ergebnis der durchgeführten Prüfungsmaßnahmen der Verdacht einer Straftat begründet werden kann, oder wenn zumindest bestimmte äußere Verhaltensweisen des Verdächtigen die Verdachtshinweisprüfung gerechtfertigt haben. Komplizierter sind dagegen jene Fälle, bei denen sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfah rens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege. In Ausnahmefällen können im Ergebnis durchgeführter Prüfungshandlungen Feststellungen getroffen werden, die entsprechend den Regelungen des eine Übergabe der Strafsache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege vorliegen, ist die Sache an dieses zu übergeben und kein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Der Staatsanwalt ist davon zu unterrichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X