Die Durchsuchung und die Beschlagnahme 1979, Seite 55

Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 55 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 55); 3.3. Die körperliche Durchsuchung und Untersuchung von Personen Sofern es erforderlich ist und die gesetzlichen Voraussetzungen dazu bestehen, dürfen Personen körperlich durchsucht und untersucht werden (vgL §§ 44, 100 Abs. 3 und 108 Absätze 2 und 3 StPO). Die körperliche Durchsuchung Unabhängig davon, ob der Beschuldigte an der folgenden Durchsuchung der ihm gehörenden bzw. von ihm benutzten Räumlichkeiten teilnimmt oder nicht, ist er als erstes körperlich zu durchsuchen. Die Notwendigkeit einer solchen Durchsuchung ergibt sich aus a) Sicherheitsgründen für die Beteiligten und b) dem Durchsuchungszweck: Auf finden von Gegenständen, die in der Kleidung, am Körper oder in Körperöffnungen versteckt sind oder Auffinden von Spuren am Körper sowie an der Bekleidung, die bei der Begehung der Straftat entstanden sind (z.B. Riß-, Biß-, Kratzwunden, Schwellungen, Blutergüsse, Substanzen) und erstreckt sich auf die Bekleidung der Person und ihre mitgeführten Gegenstände sowie den unbekleideten Körper. Wird eine vorläufige Festnahme oder Verhaftung (vgl. §§ 122 ff. StPO) in der Wohnung vorgenommen, so ist die Durchsuchung vor dem Abtransport zur Dienststelle durchzuführen. Damit soll verhindert werden, daß sie auf dem Transport Beweismittel beseitigen oder ablegen (durch Verstecken in den Polstern des Transportfahrzeugs usw.). Am Körper (hauptsächlich in der Bekleidung) werden beispielsweise folgende Beweismittel gefunden: Teile des Diebesguts (Wertgegenstände wie Uhren, Schmuck usw.); Werkzeuge (Zangen, Schraubenzieher, Nachschlüssel usw.), die sowohl für eine trassologische Auswertung von Tatortspuren von Bedeutung sind, als auch Rückschlüsse auf die Begehungsweise zulassen; Quittungen und Belege von Gepäckaufbewahrungen, Pfandleihen, des An- und Verkaufs oder Gepäckautomatenschlüssel, die Hinweise geben auf Versteckmöglichkeiten oder den Verbleib des Diebesguts. 55;
Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 55 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 55) Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 55 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 55)

Dokumentation: Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Fachbuchreihe K, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 2., überarbeitete Auflage, Berlin 1979 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 1-160). Zur Beachtung! Diese Fachliteratur ist nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt. Verfasser der 2., überarbeiteten Auflage: Major der K Paul Bertrams, Major der K Wolfgang Beyer. Redaktionsschluß: 15. Januar 1979.

Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersucbungshaftvollzugsordnung - Untersuchungshaftvollzugsordnung -in den Untersucbungshaftanstalten Staatssicherheit haben sich bisher in der Praxis bewährt. Mit Inkrafttreten der Dienstanweisung des Genossen Minister und einer zielgerichteten Analyse der politisch-operativen Lage in den einzelnen Einrichtungen des fvollzuges Referat des Leiters der auf der Arbeitsberatung der НА mit den für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes, die Postenbereiche, die Dienstunterlagen und Dienstschlüssel, das Inventar des Wachlokals, die Vollzähligkeit des Inhaftierten- und Strafgefangenenbestandes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X