Die Durchsuchung und die Beschlagnahme 1979, Seite 47

Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 47 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 47);  alle prozeßrechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden; die an der Durchsuchung beteiligten Einsatzkräfte über kriminaltaktische und -technische Kenntnisse und Erfahrungen verfügen und in der Lage sind, diese anzuwenden und auf unvorhergesehene Situationen entsprechend zu reagieren; die Durchsuchung für den Betroffenen überraschend vorgenommen wird und die an der Durchsuchung beteiligten Angehörigen des Untersuchungsorgans über psychologische Grundkenntnisse verfügen sowie über psychologische Besonderheiten des Betroffenen informiert sind und daraus Schlußfolgerungen für die Durchsuchungstätigkeit ableiten können. 3.1. Einige psychologische Grundsätze bei der Durchsuchung Wenn u. a. davon ausgegangen wurde, daß die Taktik der Durchführung einer Durchsuchung über Erfolg oder Mißerfolg entscheidet, so muß betont werden, daß psychologische Eigenschaften und Erscheinungen wesentlich die Taktik der Durchsuchung beeinflussen können. Ausgangspunkt für das Erkennen psychologischer Probleme und die Anwendung von Erfahrungen bei der Durchsuchung sind die von Ratinow für den Untersuchungsführer verallgemeinerten Grundsätze der Psychologie der Durchsuchung.17 Bei der Behandlung dieser Thematik geht er davon aus, daß die Beobachtung einen wichtigen Platz in dieser Untersuchungshandlung einnimmt. Da die Beobachtung jedoch nicht einseitig erfolgt und sie sowohl vom Durchsuchenden als auch vom zu Durchsuchenden angewendet wird, spricht Ratinow vom „Spielcharakter“ dieser Untersuchungshandlung. Es ist klar, daß bei diesem „Spiel“ derjenige gewinnt, der über die größeren Erfahrungen und besseren psychischen Voraussetzungen und Eigenschaften verfügt. Das sollten in jedem Falle die Angehörigen des Untersuchungsorgans sein, zumal sie außerdem umfangreiche kriminaltechnische und -taktische Mittel und Methoden nutzen können. Im folgenden sollen einige psychologische Besonderheiten der an der Durchsuchung Beteiligten herausgearbeitet werden. Psychologische Besonderheiten des Durchsuchenden Die Beobachtung des zu Durchsuchenden durch die Durchsuchungskräfte ist darauf gerichtet, durch die bewußte und zielgerichtete Wahrnehmung des Geschehens 47;
Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 47 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 47) Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 47 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 47)

Dokumentation: Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Fachbuchreihe K, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 2., überarbeitete Auflage, Berlin 1979 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 1-160). Zur Beachtung! Diese Fachliteratur ist nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt. Verfasser der 2., überarbeiteten Auflage: Major der K Paul Bertrams, Major der K Wolfgang Beyer. Redaktionsschluß: 15. Januar 1979.

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zen- tralen Medizinischen D: iptc: Staatssicherheit zur enstes, oer teilung und der Abteilung des Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der neuen Situation ergebenden Aufgaben, unterstreichen, daß die Anforderungen an unsere Kader, an ihre Fähigkeiten, ihre Einsatz- und Kampfbereitschaft und damit an ihre Erziehung weiter wachsen. Dabei ist davon auszugehen, daß die Unterweisung wie auch alle anderen Mechanismen der Einstellungsbildung nicht nur beim Entstehen feindlich-negativer Einstellungen, sondern auch beim Umschlagen dieser Einstellungen in feindlich-negative Handlungen prinzipiell die gleichen Faktoren und Wirkungszusammenhänge aus dem Komplex der Ursachen und Bedingungen von Bedeutung sind wie für das Zustandekommen feindlich-negativer Einstellungen. Hierbei ist jedoch zu beachten, daß bei Sicherheitsdurchsuchungen eine Reihe von Beweismitteln den Betreffenden nicht abgenommen werden können. Der vorläufig Festgenommene darf nicht körperlich untersucht werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X