Die Durchsuchung und die Beschlagnahme 1979, Seite 33

Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 33 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 33); Einige Besonderheiten hinsichtlich der Durchsuchungsobjekte ergeben sich bei Jugendlichen im elterlichen Haushalt; Untermietern; solchen Bürgern, die ohne ihr Wissen eine einer Straftat verdächtige Person in ihrer Wohnung aufnehmen (Verwandter, zukünftiger Schwiegersohn, Besucher). Bei Jugendlichen kann davon ausgegangen werden, daß sie die gesamte elterliche Wohnung sowie andere Räume mit benutzen können und sich deshalb die Durchsuchung auf alle Räume erstrecken kann. Wenn möglich, sollte mindestens ein Elternteil an der Durchsuchung teilnehmen. Handelt es sich bei dem Betroffenen um einen Jugendlichen und die Hinzuziehung eines Elternteils ist aus zeitlichen oder sonstigen Gründen nicht realisierbar, muß gemäß § 113 Abs. 2 StPO ein Vertreter oder ein erwachsener Angehöriger, Hausbewohner oder Nachbar hinzugezogen werden. Aus taktischer Sicht sollte die Durchsuchung im Zimmer des Jugendlichen begonnen werden. Die Aufforderung zur freiwilligen Herausgabe erfüllt im Einzelfall schon den Durchsuchungszweck, bzw. es kann ausreichend sein, wenn nur das Zimmer des Betroffenen durchsucht wird. Ist ein Untermieter ohne Wissen des Vermieters für eine Straftat verantwortlich, dürfen nur seine Räumlichkeiten durchsucht werden bzw. nach § 108 Abs. 3 StPO die Räume des Vermieters, für die ein Nutzungsrecht seitens des Untermieters besteht und ein Anhalt vorhanden ist, daß der Durchsuchungszweck erfüllt wird. Ebenfalls auf der gesetzlichen Grundlage des § 108 Abs. 3 StPO werden die Räume des Wohnungsinhabers durchsucht, wenn er z. B. Verwandten, dem zukünftigen Schwiegersohn oder sonstigen Besuchern Unterkunft gewährt und diese einer Straftat verdächtig sind. Gleiches trifft zu für die Durchsuchung eines Hotelzimmers, einer Herberge oder am Arbeitsplatz. Der für die Durchsuchung Verantwortliche sollte bereits in der Phase der Vorbereitung die Umgebung des Durchsuchungsorts aufsuchen und unauffällig in Augenschein nehmen. Dadurch können die notwendigen Vorbereitungen (z. B. SicherheitsVorkehrungen) besser getroffen und die richtigen taktischen Maßnahmen bestimmt werden. 2.4. Die Anordnung der Durchsuchung und der Beschlagnahme Zur Durchführung einer Durchsuchung müssen wie bisher herausgearbeitet folgende Voraussetzungen vorliegen: 33;
Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 33 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 33) Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Seite 33 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 33)

Dokumentation: Die Durchsuchung und die Beschlagnahme [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1979, Fachbuchreihe K, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 2., überarbeitete Auflage, Berlin 1979 (Durchs. Beschl. DDR 1979, S. 1-160). Zur Beachtung! Diese Fachliteratur ist nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt. Verfasser der 2., überarbeiteten Auflage: Major der K Paul Bertrams, Major der K Wolfgang Beyer. Redaktionsschluß: 15. Januar 1979.

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit erfordert einheitliche Maßstäbe in der Anwend ung des sozialistischen Straf- und Strafverfahrensrechts bei der Einleitung, Bearbeitung und dem Abschluß von Ermittlungsverfahren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X