Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1948-1950, Seite 229

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1948-1950, Seite 229 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 229); Fragen wurden einseitig behandelt ohne Zusammenhang mit der großen politischen Aufgabe der Festigung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung. c) Bei der Behandlung der Blockpolitik wurde nicht genügend Aufmerksamkeit darauf verwandt, wie sie in den Kreisen und Orten praktisch durchzuführen ist. Die Notwendigkeit der engen Zusammenarbeit mit den antifaschistisch-demokratischen Parteien, der Unterstützung ihres Kampfes gegen die reaktionären Elemente und ihrer fortschrittlichen Entwicklung wurde noch nicht genügend erkannt. d) Der Kampf gegen den Sozialdemokratismus als opportunistische Ideologie in der Arbeiterbewegung wurde ungenügend geführt, die Wachsamkeit gegenüber feindlichen Agenturen (Schumacher-Gruppen usw.) wurde nicht in genügendem Maße entwickelt. Die Mitgliedschaft wurde ferner unzureichend darüber aufgeklärt, daß die Trotzkisten, KPO-Leute usw. heute nicht politische Strömungen in der Arbeiterbewegung vertreten, sondern bezahlte Agenten der imperialistischen Geheimdienste sind. Es trat verschiedentlich eine Sorglosigkeit gegenüber trotzkistischen Elementen zutage, die einen Mangel an Klassenwachsamkeit zeigt. e) Die Aufgabe der Stärkung des Bündnisses der Arbeiterklasse mit den Intellektuellen wurde noch nicht genügend erkannt. Auch innerhalb der Partei zeigten sich noch gewisse feindliche Stimmungen gegen die Intellektuellen, die ein ernsthaftes Hindernis in der Erfüllung der Wirtschaftspläne und der demokratischen Erneuerung unseres kulturellen Lebens darsteilen. f) Auch die Arbeit innerhalb der demokratischen Massenorganisationen, der die Erste Parteikonferenz große Aufmerksamkeit gewidmet hat, kam in der Berichterstattung nicht im erforderlichen Maße zur Geltung. g) Die Frage der Entwicklung und Schulung neuer Kräfte wurde ungenügend mit der Durchführung der Beschlüsse der Parteikonferenz verbunden. 4. Indem der Parteivorstand diese Mängel in der Durchführung der Beschlüsse der Ersten Parteikonferenz feststellt, wendet er sich an die gesamte Parteimitgliedschaft mit der Aufforderung, diese Schwächen rasch zu überwinden und unter Anstrengung aller Kräfte an der Verwirklichung der von der Parteikonferenz gefaßten Beschlüsse zu arbeiten. 229 Entschließung des Parteivorstandes vom 10. März 1949;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1948-1950, Seite 229 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 229) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1948-1950, Seite 229 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 229)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit des Dienstobjektes - Erläuterung der Waffen- und Munitions- Betreuer Ordnung der Abteilung. Die Aufgabenstellung der Sicherungstä- Betreuer tigkeit im Torbereich, Zur Zusammenarbeit mit anderen operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der operativen und Berichterstattung sind diesem Grundsatz unterzuOici. In der ersten Zeit der Zusammenarbeit kommt es in Ergänzung der beim Werbungsgesprach aufgezeigten Grundlegende und der Anforderungen zur Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung die Möglichkeit von Befragungen mit dem Beschuldigten zu geben. Genossen. Es ist erforderlich, die Ereignis- und Tatortuntersuchung weiter zu vervollkommnen. Besonders kommt es darauf an, den Prozeß der Wissensvermittlung über Kollektiverfahrungen zielgerichtet und bewußt zu nutzen, um die neueingestellten Genossen schnellstmöglich an das Niveau des Kollektivs heranzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X