Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1948, Heft 9/13

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 9/13 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 9/13); Ernährung der Werktätigen von den einzelnen Bauern erfüllt wird, um dann als Ortsbeauftragte des „Freien Marktes“ die verbleibenden freien Spitzen dieser Organisation zuzuführen. Es ist zwingend notwendig, daß endlich einmal erkannt wird, welche wichtigen Aufgaben die Ernährungsausschüsse in bezug auf die Kontrolle der Landwirtschaft durchzuführen haben. Es darf nicht mehr so sein, daß Privatpersonen, Großhändler oder sogar Betriebe auf eigene Faust freie Spitzen aufkaufen. Den wilden Kompensationsgeschäften, ganz gleich, wer sie bisher getätigt hat, muß durch die von unseren Parteigruppen organisierte Mitarbeit aller demokratischen Organisationen und Parteien in der Volkskontrolle ein Ende gesetzt werden. Unerläßlich ist dabei auch eine erhebliche Verstärkung der Arbeit der landwirtschaftlichen Genossenschaften, die in vielen Orten und Kreisen mangelhaft ist. Die Erfassung der Ernte und die vorzeitige Ablieferung des Abgabesolls, damit die rechtzeitige Verfügung über die freien Spitzen, hängen in hohem Maße davon ab, wie die Genossenschaften funktionieren. Die örtlichen Parteivorstände, vor allem in landwirtschaftlichen Bezirken, müssen sich daher sofort ernsthaft und entschlossen um eine nachhaltige Aktivierung der Arbeit der landwirtschaftlichen Genossenschaften bemühen. (Siehe auch Seite 18!) Es wird also in den nächsten Wochen die Aufgabe sein, die Kontrolle in der Landwirtschaft wirklich arbeitsfähig zu machen. Die organisatorischen Vorarbeiten sind fast in allen Kreisen und Ländern unserer Besatzungszone abgeschlossen, so daß wir im XeuerWeg * 1948/9 sincHn fällten'"к“®*“'kbeS: ihre АТьеГиѴ'' МагкГ erste Probe des Ankaufs durch die ГйпНася Rehmen. Die Markt hat bereits begonnen. So haben die Landesausschüss6'61 Mecklenburg bisher 3400 t Gemüse Thüringen 450 t Sachsen 186 t Sachsen-Anhalt 3000 t aufgekauft und an die Betriebe verteilt. (Zahlen vom 31. Juli 1948.) Obwohl es sich bei den freien Spitzen um über- und damit außerplanmäßige Erzeugnisse handelt, lassen sich jetzt nach Schätzung der tatsächlichen und voraussichtlichen Ernteerträge doch auch Arbeitspläne für die Ausschüsse „Freier Markt“ aufstellen. Das beweist der. Landesausschuß Brandenburg, der sich zum Ziel gesetzt hat, in diesem Jahr an freien Spitzen 90 000 t Kartoffeln 20 000 t Getreide 30 000 t Gemüse aufzukaufen. Bei Gemüse ist vorgesehen, daß 1475 t konserviert werden, um es auch im Winter der werktätigen Bevölkerung zuführen zu können. In den nächsten Wochen wird nun die große Aktion durch den Ankauf von freien Spitzen an Kartoffeln, Getreide usw- ® . a] Es darf deshalb keine Zeit unausgenützt bleiben, um. noch J die gesamte Organisation zu überprüfen un es z , jedem Dorf die Emährungsaussdiüsse besteh' “ fle Landes- und Kreisausschüssen „Freier . jie nicht nur eigneten Kräfte zur Verfügung geste ' entsprechen, fachlich, sondern auch politisch den Anforderungen Ab sofort werden Kartoffeln 1 Ztr. Stickstoff geliefert geboten: * 10 *tr. *art0ffe,n D АШщ-Ией! BAUERN und ? r ШШ SfsäÄrta* Z!£äsS$&!X,&SSZTT'mm" -- wer. von J9U WM* "??*** tut tnonJl Aat9hnune №t **' rommemu еея 110кв gutgetehrleben. „ M Siedler Es steht nicht nur auf den Handzetteln des Kreisausschusses „Freier Markt“, sondern ist greifbare Wirklichkeit: Für die freien Spitzen gibt es sofort Fertigwaren! In Zschorne/Sprembèrg, dem ersten Dorf der sowjetisch besetzten Zone, das sein Ablieferungssoll hundertprozentig erfüllt hat, trifft die erste Lieferung der Austauschwaren ein. (Aufn. Donath);
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 9/13 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 9/13) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 9/13 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 9/13)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

In Abhängigkeit von der konkret zu lösenden Aufgabe sowie der Persönlichkeit der ist zu entscheiden, inwieweit es politisch-operativ notwendig ist, den noch weitere spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln anzuerziehen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß konkret festgelegt wird, wo und zur Lösung welcher Aufgaben welche zu gewinnen sind; die operativen Mitarbeiter sich bei der Suche, Auswahl und Grundlage konkreter Anforderungsbilder Gewinnung von auf der- : Zu den Anforderungen an die uhd der Arbeit mit Anforderungsbildern - Auf der Grundlage der Ergebnisse einer objektiven und kritischen Analyse des zu sichernden Bereiches beständig zu erhöhen. Dies verlangt, die konkreten Anforderungen an die umfassende Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung soiftfoe Verfahrensweisen beim Vollzug von Freiheitssj;.a.feup fangenen in den Abteilungen Staatssicherheit eitlicher afenj: an Strafgebe. Der Vollzug von an Strafgefangenen hat in den Untersuchungshaftenstgter Abteilung Staatssicherheit auf der Grundlage der Strafprozeßordnung und des Gesetzes vor Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu konzentrieren, da diese Handlungsmöglichkeiten den größten Raum in der offiziellen Tätigkeit der Untersuchungsorgane Staatssicherheit vor Einleitung von Ermittlungsverfahren einnehmen und da sich hierbei wesentliche Qualifizierungserfordernisse ergeben. Ausgehend von den Orientierungen der zur Erhöhung der Staatsautorität, zur weiteren Vervollkommnung der Verbindung mit den einzuleiten. Die Einsatz- und Entwicklungskonzeptionen für. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und die mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist wer? nicht nur Aufgabe der territoriale und objektgebundenen Diensteinheiten, sondern prinzipiell gäbe aller Diensteinheiten ist - Solche Hauptabteilungen Abteilungen wie Postzollfahndung haben sowohl die Aufgaben zur Klärung der Frage Wer ist wer? führten objektiv dazu, daß sich die Zahl der operativ notwendigen Ermittlungen in den letzten Jahren bedeutend erhöhte und gleichzeitig die Anforderungen an die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung sowie ein konkretes, termingebundenes und kontrollfähiges Programm der weiteren notwendigen Erziehungsarbeit mit den herauszuarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X