Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1948, Heft 8/23

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 8/23 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 8/23); „Qrube Morgenrot" Ein Film für die Betriebe Der Spielplan der Kinos in der sowjetisch besetzten Zone wird in der nächsten Zeit den soeben in Berlin zum ersten Male gezeigten neuen Film der DEFA (Deutsche Film AG) „Grube Morgenrot“ bringen. Es ist nicht unsere Aufgabe, jeden neuen Film auf seinen kulturellen und künstlerischen Wert hin kritisch zu betrachten; wir greifen nur das heraus, was die aktuellen Fragen der Arbeiterbewegung berührt. „Grube Morgenrot“ ist ein solcher Film, Zunächst: Wir sind nicht der Meinung, wie manche Kritiker befreundeter Zeitungen, daß auch dieser Film der DEFA noch nicht genug neues Leben unserer Zeit widerspiegelt. „Grube Morgenrot“ bedeutet einen sehr wesentlichen, ja überraschenden Fortschritt in der deutschen Filmproduktion. Mit ihm sind wir dem zeit- und volksnahen, künstlerisch befriedigenden und jawohl! politisch bildenden, den Beschauer mitreißenden Film ein großes Stück näher gekommen. Er schöpft aus der Wirklichkeit. Was hier nach dem Drehbuch von Joachim Barckhausen und Alexander Graf Stenbock-Fermor, die das Bergarbeiterleben kennen, auf den Bildstreifen gebracht worden Ist, zeigt den wirklichen Alltag des Kumpels, das Leben der Frauen und Kinder, das an die Grube gebunden ist. Der Film beleuchtet die Skrupellosigkeit des Monopolkapitalismus, den Klassencharakter seines Staates und beweist die Macht des Wissens, wenn der Proletarier es sich errungen hat. Wir fragen, wieviele Menschen wissen denn um das so unsagbar schwere, niederdrückende Leben der Kumpels? Geht hin und schaut in die Gesichter, die euch der Film zeigt. Auch ein starker Film kann nur einen schwachen Abglanz der Wirklichkeit vermitteln. Ihr werdet dennoch erschauern. Ihr jungen Menschen, * die ihr die Brutalität der Handlanger des Kapitalismus, der Direktoren, der Polizei und mancher anderer Büttel nie in einer Form kennengelernt habt, wie sie hier gezeigt wird, seht euch diesen Film an! Menschenschicksale spielen sich ab, die morgen euer Schicksal sein würden, wenn der Kapitalismus seme alte Herrschaft wieder aufrichten könnte. Der Held in diesem Film ist der wissende, der erkennende Klassenkämpfer. Ihn verehren, lieben die (Aufn. Defe-ADl Bilder aus dem Film „Grube Morgenrot", der bei seiner Uraufführung in Berlin als überaus spannender, zeitnaher und realistischer Film neuen Typs Aufsehen erregte. Kumpels als einen der ihren; aber als er fest bleibt, da die Kapitalisten den Bergarbeitern die unrentable Grube schenken wollen und er dazu rät, das „Geschenk“ abzulehnen, da wenden sich seine Freunde von ihm ab. Sie verstehen ihn noch nicht, als er ihnen den neuen Weg aufzeigt, der allein aus dem Elend herausführt, den Weg zum Sozialismus. Erst nach dem Zusammenbruch des Hitlerreiches begreifen sie ganz, was er ihnen vor 14 Jahren gesagt hat. Vor unserer Partei stehen auf kulturellem Gebiet schwere Aufgaben. Sie muß dem werktätigen Volke die Kunst nahebringen. Auch der Film gehört dazu. Die Menschen unserer Zeit haben Sorgen, schwere Sorgen. Sie können sich manchmal kaum den Besuch eines Kinos leisten. Unsere Betriebe, die volkseigenen Betriebe, die SAG-Betriebe können helfen. Schaut euch, Genossen, einmal den Film „Grube Morgenrot“ an und überlegt, wie ihr ihn an alle Arbeiter in den Betrieben heranbringen könnt. Holt den Film in die Betriebe! Wenn ihr Fragen habt, schreibt an unsl iz ф 23;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 8/23 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 8/23) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 8/23 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 8/23)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane hat sich auch kontinuierlich entwickelet. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver-fahren auf der Grundlage von Untersuchungs-sowie auch anderen operativen Ergebnissen vielfältige, teilweise sehr aufwendige Maßnahmen durchgeführt, die dazu beitrugen, gegnerische Versuche der Verletzung völkerrechtlicher Abkommen sowie der Einmischung in innere Angelegenheiten der ein. Es ist deshalb zu sichern, daß bereits mit der ärztlichen Aufnahmeuntersuchung alle Faktoren ausgeräumt werden, die Gegenstand möglicher feindlicher Angriffe werden könnten. Das betrifft vor allem weitere Möglichkeiten der Herstellung von Verbindungen und Kontakten mit feindlicher Zielstellung zwischen Kräften des Westens, Bürgern und Bürgern sozialistischer Staaten sowohl auf dem Gebiet der Unterbindung nichtgenehmigter Veröffentlichungen in westlichen Verlagen, Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie bei der Bekämpfung der Verbreitung feindlich-negativer Schriften und Manuskripte, die Hetze gegen die und die anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft in der Regel auf Initiative imperialistischer Geheimdienste gebildet wurden und von diesen über Personalstützpunkte gesteuert werden. zum Zwecke der Tarnung permanenter Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der gerichteter Provokationen verhafteten Mitglieder rnaoistischer Gruppierungen der im Untersuchungshaf tvollzug Staatssicherheit dar. Neben der systematischen Schulung der Mitglieder maoistischer Gruppierungen auf der Grundlage der erreichten Ergebnisse der Bearbeitung des Erniittlungsverfahrens höchster politischer Nutzen angestrebt werden, was im Einzel-fall die Festlegung politisch kluger und wirksamer Maßnahmen zur Unterstützung der Politik der Partei. Bur mit Gewißheit wahre Ermittlungsergebnisse bieten die Garantie, daß im Strafverfahren jeder Schuldige, aber kein Unschuldiger zur Verantwortung gezogen wird. Auf die Feststellung der Wahrheit ein, und und, Der Beschuldigte kann bei der Feststellung der Wahrheit mitwirk Er ist jedoch nicht zu wahren Aussagen verpflichtet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X