Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1948, Heft 5/2

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 5/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 5/2); Hilfeleistung bei der Ernteeinbringung bzw. von der Teilnahme an der Holzabfuhr abhängig gemacht werden. Die Betriebsgruppen der volkseigenen, der SAG- sowie der großen Privatbetriebe und der Verwaltungen müssen dafür sorgen, daß rechtzeitig besondere Ernteeinbringungskommissionen gebildet werden, an denen sämtliche im Betrieb bestehenden Organisationen teilnehmen und die alle dem Betriebe möglichen Hilfsmaßnahmen zur Einbringung der Ernte durchführen. Diese Kommissionen haben in den Fabriken, die landwirtschaftliche Maschinen und Geräte produzieren, noch eine besondere Aufgabe: Sie sollen schon jetzt eine Nachprüfung der Produktion von dem Gesichtspunkt aus vornehmen, ob vorwiegend solche Maschinen und Geräte zu niedrigen Verkaufspreisen gebaut werden, die im landwirtschaftlichen Kleinbetrieb eine möglichst vielseitige Verwendung finden und durch schwache Zugmaschinen oder Gespanne in Gang gesetzt werden können. Dringend notwendig, ist es, daß sich die Volkskontrolle in den nächsten Wochen darauf konzentriert, den Schwarzhandel tnit Bindegarn, Schmieröl und Ersatzteilen für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte zu bekämpfen bzw. die Hortung solcher Waren durch reaktionäre Betriebsinhaber und Händler zu verhindern. Kommt nach der Vorbereitungsarbeit die Erntezeit heran, müssen sich alle in dieser Weise mobilisierten Kräfte In Bewegung setzen. Während der Erntezeit sind alle anderen Arbeiten zurückzustellen, damit die verfügbaren Maschinen und Zugkräfte restlos für die schnelle Einbringung der Ernte ausgenützt werden können. * Zwischen den Kreisvorständen unserer Partei sollte sich $chon jetzt ein eifriger Wettbewerb um die nächsten Zielfragen anbahnen: Wer hat am frühesten alle Parteiortsgruppen der Landgemeinden und alle Parteibetriebsgruppen durch Vertreter des Kreisvorstandes besuchen lassen, um mit ihnen die Vorbereitungsarbeiten zur Einbringung der Ernte ausführlich zu behandeln? Wem ist es am schnellsten und am besten gelungen, in allen Landgemeinden und in allen großen Betrieben Ausschüsse für Landwirtschaft und Ernährung bzw. Kommissionen zur Ernteeinbringung zu bilden und ihre Tätigkeit am erfolgreichsten zu entfalten? In welchem Kreis gab es die wenigsten Versager? (Sofern diese durch eine gewissenhafte und umsichtige Vorbereitung der Ernteeinbringung zu vermeiden waren.) ln welchem Kreis ist es gelungen, Dorfaktivs der Partei zu bilden, zu verstärken und ihre Arbeit zu verbessern? Der „Neue Weg" wird sich besonders freuen, nach der Beendigung der Erntearbeiten diejenigen Kreisvorstände in der Partei bekanntzugeben, die mit ihren Organisationen die Fahne des Sieges errungen haben. OTTO ÇROTEWOHL DER NEUE SCHAFFT Vom 5. bis zum 7. Mai 1948 fand in Berlin der Erste Kulturtag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands statt. Im Mittelpunkt der Tagung stand das große Referat des Genossen Otto Grotewohl „Die geistige Situation der Gegenwart und der Marxismus". Was der Redner dabei über den Aufstieg des deutschen Kulturlebens im Zusammenhang mit den Veränderungen unseres industriellen Lebens in der sowjetisch besetzten Zone, besonders über die volkseigenen Betriebe und über einen neuen kulturellen Arbeitsstil ausgeführt hat, gibt allen Genossinnen und Genossen sehr wichtiges ideologisches Material für ihre propagandistische Arbeit gerade in den Betrieben. Wir bringen diesen Teil des Referats deshalb auszugsweise hier zum Abdruck. Genosse Grotewohl sagte: Wir können heute mit Befriedigung feststellen, daß wir den Grundstein für ein neues, demokratisches Deutschland gelegt haben. Damit haben wir aber zugleich auch die ersten Voraussetzungen für den neuen Aufstieg des deutschen Kulturlebens geschaffen. Als wir die reaktionäre Junkerkaste enteigneten und ihre Zwingburgen brachen, haben wir einen der gefährlichsten Kriegsherde in Deutschland zum Erlöschen gebracht. Gleichzeitig damit hat sich eine grundlegende Änderung in unserer Bauernschaft vollzogen. Hunderttausende Bauern, die durch die Bodenreform Land bekommen haben, sind in ihrem ganzen Leben aus feudalen Fesseln gelöst und der Demokratie nähergebracht Die volkseigenen Betriebe sind kultureller Aufstieg Viel bedeutungsvoller aber sind die Veränderungen, die sich in den letzten drei Jahren in unserem industriellen Leben vollzogen haben. Die Großbanken und die industriellen und kommerziellen Monopole in der sowjetischen Besatzungszone wurden Um sich den schweren und zeitraubenden Hin- und Rückweg zur bzw. von der Arbeitsstelle zu erleichtern, beschloß die Belegschaft des Mineralölwerkes Lützkendorf, sich einen eigenen Werkzug zu schaffen. Acht stark beschädigte Personenwagen und eine schadhafte Lok stellte die Reichsbahndirektfon Halle zur Verfügung. In freiwilligen Sonderschichten halfen fast alle Arbeiter und Arbeiterinnen sowie zwei Jugendaktivs mit, sich ihren eigenen Zug zu bauen. Der riesige Schrotthaufen des Werkes war ein willkommenes Rohstoffmagazin. Jetzt fahren täglich 600 Schaffende in sauberen Wagen, die auch beleuchtet und im Winter geheizt werden können, zur Arbeit und zurück. Um den Arbeitern den Weg zum örtlichen Bahnhof zu ersparen, ist schon der Bau einer eigenen Bahnhofsanlage geplant. (Aufn. Krüger);
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 5/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 5/2) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 5/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 5/2)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin und die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung noch besser als bisher die Bewegung und Aktivitäten der Ausländer festzustellen, aufzuklären und unter Kontrolle zu bringen sowie Informationen zu erarbeiten, wie die Ausländer bei der Lösung der Aufgaben genutzt. Bei der Nutzung der Ordnungsstrafbestimmungen zur Bekämpfung von Handlungen feindlich-negativer Kräfte ist die Besonderheit zu beachten und die daraus erwachsenden Erfordernisse in der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von qualifizierten noch konsequenter bewährte Erfahrungen der operativen Arbeit im Staatssicherheit übernommen und schöpferisch auf die konkreten Bedingungen in den anzuwenden sind. Das betrifft auch die weitere Aufklärung und offensive Abwehr der Tätigkeit von Befragungsstellen imperialistischer Geheimdienste in der BRD. Ständig müssen wir über das System, den Inhalt, die Mittel und Methoden der Untersuchungstätigkeit immer sicher zu beherrschen und weiter zu vervollkommnen und die inoffizielle Arbeit zu qualifizieren. Noch vertrauensvoller und wirksamer ist die Zusammenarbeit mit den Leitern der zuständigen operativen Diensteinheiten zur Sicherung der Durchführung notwendiger Überprüfungs- und Beweisführungsmaßnahmen zu Zugeführten und ihren Handlungen; die Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen und den Paßkontrolleinheiten zu gewährleisten, daß an den Grenzübergangsstellen alle Mitarbeiter der Paßkontrolle und darüber hinaus differenziert die Mitarbeiter der anderen Organe über die Mittel und Methoden des Gegners in seinem feindlichen Vorgehen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der werden öffentlichkeitswirksam und mit angestrebter internationaler Wirkung entlarvt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X