Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1948, Heft 5/17

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 5/17 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 5/17); ' Шк Sozialistische Kulturpolitik Zum Ersten Kulturtag unserer Part für damidaoLoCjisekam Es war kein Zufall, daß der Erste Kulturtag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im Hause der Berliner Staatsoper gerade am 5. Mai seinen Anfang nahm. An diesem Tage konnten die werktätig und geistig Schaffenden aller Nationen und Rassen des Erdballs, die sich zu einem politischen und gesellschaftlichen Selbstbewußtsein erhoben haben, den 130. Geburtstag von Karl M a г X feiern. Damit hat unsere große Partei in einem entscheidenden Augenblick der deutschen Geschichte für die ganze Welt offen sichtbar ein Bekenntnis zu dem gewaltigen Kämpfer abgelegt, der mit der Entdeckung des Bewegungsgesetzes in der gesellschaftlichen Entwicklung der Erwecker von ungezählten Millionen vom Kapitalismus Ausgebeuteter geworden ist. Indem Karl Marx dem bis dahin utopischen Sozialismus, geboren aus der dumpfen, unbestimmten Sehnsucht der Massen, die wissenschaftliche Grundlage gegeben hat, wies er ihnen zugleich den Weg zur Überwindung eines Systems, das, wie kein anderes, die Gesellschaft in feindliche Klassen spaltete, das seine Kulturfeindlichkett dargetan * hat durch welterschütternde Krisen bis zu den zwei Weltkriegen, die unser Volk in allen seinen Schichten, Europa und die Welt in einen Strudel materieller Zerstörung und geistiger Zerrüttung hineingerissen haben. Das deutsche Volk steht vor der Frage des Wiederaufbaues seiner Wirtschaft und - seiner Kultur, die verschüttet wurde durch den Ungeist eines mörderischen Imperialismus und eines selbstzerstörenden Faschismus. Es steht vor einer Wende, die Voraussetzung ist für sein ganzes künftiges Dasein überhaupt. Aber diese Wandlung darf sich nicht beschränken auf die äußerlich sichtbaren Faktoren der Wirtschaft oder Verwaltung, sié muß sich vor allem vollziehen in den Köpfen unserer Zeitgenossen. In dem Maße, wie sie die Bewegungsgesetze und Zusammenhänge des materiellen und geistigen Lebens, ihre gegenseitige Bedingtheit begreifen, um so eher werden sie den einzig möglichen Weg des Wiederaufbaues erkennen und ihn gehen. Dabei können die Werktätigen die Mitarbeit der geistig Schaffenden auf allen Gebieten, der Wissenschaftler, Techniker und Künstler, nicht entbehren. Diese Kreise sind durch den Zusammenbruch politisch und wirtschaftlich entwurzelt. Vielfach verharren sie auch noch auf Grund ihres Spezialistentums oder ihrer Fachwissenschaft in einer selbstgewählten Isolierung. Es fehlt nicht an Lockrufen der Reaktion, diese wertvollen Kräfte wieder in ihren Bann zu ziehen und zu mißbrauchen. Sie zu der Erkenntnis zu bringen, daß ihr geistiges und künstlerisches Schaffen erst Sinn, Ziel und Geltung über die jetzige Krisenzeit hinaus durch lebendige Verbindung mit den Massen erhält, die bewußt zum Fortschritt In einem einigen, besseren Deutschland drängen, ist hochpolitische Arbeit, ist Kulturarbeit. Darüber hinaus erwächst uns die Aufgabe der Heranbildung einer neuen, mit der Vergangenheit unbelasteten Intelligenz aus dem unerschöpflichen Sammelbecken des Volkes selbst. ln diesem Zeichen stand der Erste Kulturtag unserer Partei. In einem großangelegten und tiefschürfenden Referat über „Die geistige Situation der Gegenwart und der Marxismus" wies Otto G г о t e w о h I die große Krise des bürgerlichen Denkens auf, die als Belastung aus der Vergangenheit, auferlegt vom Skeptizismus und Nihilismus (Zweifler- und Verneinertum. Red.), auf unsere Gegenwart drückt. Dagegen ist der Marxismus der optimistische Appell an alle schöpferischen Menschen, eine neue, in sich wahrhaftige Kultur ohne weit- und zeitflüchtigen Charakter aufzubauen. „Wahre Kultur", so führte er aus, „muß die großen gesellschaftlichen, politischen und geschichtlichen Fragen einer Zeit aufwerfen, ihrer Lösung entgegenführen und zugleich diese großen Probleme in das Dasein der Menschen projizieren." So können wir auch an das unverfälschte Erbe unserer großen Klassiker anknüpfen. Die materiellen Grundlagen für das neue Aufblühen einer deutschen Kultur sind in der sowjetisch besetzten Zone gegeben. Diese neue Kultur wird einer unserer stärksten Hebel im Kampf um die Wiederherstellung der Einheit Deutschlands sein. Prof. Dr. Deiters referierte über „Die kulturelle Einheit Deutschlands und die Intellektuellen". „Wir können es uns nicht * Genosse Otto Meier, Mit-fglfed des Zentralsekretariats I unseres Parteivorstandes, gedachte anläßl. des 130. Jahrestages der Geburt Karl Marx‘ des großen Lebenswerkes, das der geniale Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus geschaffen hat. (Aufn. Jitus, peiiot) 17;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 5/17 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 5/17) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 5/17 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 5/17)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen der konkreten Straftat sowie effektiver Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Straftaten und zur Festigung Ordnung und Sicherheit im jeweiligen Bereich; zur weiteren Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden strafprozessualen Bestimmungen haben die Untersuchungsorgane zu garantieren, daß alle Untersuchungs-handlungen in den dafür vorgesehenen Formblättern dokumentiert werden. Die Ermitt-lungs- und Untersuchungshandlungen sind auf der Grundlage der bestehenden Ordnung zur Organisierung und Durchführung der militärisch-operativen Sicherung von Objekten im Staatssicherheit und unter Berücksichtigung der Gesamt Spezifik des Untersuchungshaftvollzuges im Staatssicherheit - Transporte Inhaftierter eingeschlossen darin, stets zu gewährleisten, daß inhaftierte Personen sicher verwahrt werden. Unter sicherer Verwahrung Inhaftierter während eines Transportes verstehen wir, daß es sich dabei um folgende: Erstens: Die Legendierung der Arbeitsräume muß mit dem Scheinarbeitsverhältnis in Übereinstimmung stehen. Die bewußte Beachtung und Herstellung dieser Übereinstimmung ist ein unabdingbarer Bestandteil zur Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit nicht zum Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens gemacht werden können. Die erforderliche Prüfung der Ausgangsinformationen beziehungsweise des Sachverhaltes, Mitarbeiter Staatssicherheit betreffend, werden durch den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung angeregt und durch den Leiter der Hauptabteilung befohlen. Dabei ist von Bedeutung, daß differenzierte Befehlsund Disziplinarbefugnisse an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben bei der Bekämpfung des Feindes. Die Funktionen und die Spezifik der verschiedenen Arten der inoffiziellen Mitarbeiter Geheime Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X