Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1948, Heft 12/6

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 12/6 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 12/6); * Willi 5TOPH n den Betriebsabteilungen liegt das Schwergewicht der Produktionsberatungen (Aufn. tbd- loto ) Arbeiter und Arbeiterinnen vom Preßwerk der Maxhütte haben sich zur Produktionsberatung zusammengefunden. Aus ihren Reihen kamen viele brauchbare Verbesserungsvorschläge zur Hebung der Arbeitsproduktivität. Erfahrungen aus der Maxhütte Obwohl seit Monaten ln unserer Presse und in Referaten auf die Notwendigkeit der Produktionsberatungen in den volkseigenen Betrieben hingewiesen wird, muß leider festgestellt werden, daß bisher nur wenige praktische Beispiele vorliegen. Darum ist es notwendig, mit allem Nachdruck über Zweck und Ziel der Produktionsberatungen Klarheit zu schaffen. Was sind Produktionsberatungen? Es sind nicht jene allgemeinen Besprechungen der Betriebsleitung oder anderer Organe des Betriebes. Es sind keine Belegschafts- oder Parteibetriebs-gruppen-Versammlungen, und es sind keine Besprechungen im kleinen Funktionärkreis. Produktionsberatungen sind Zusammenkünfte aller Arbeiter und Angestellten einer bestimmten Abteilung, in denen alle Fragen der Verbesserung der Arbeit, der Arbeitsorganisation sowie die sozialen und sonstigenProblemederAbteilungbesprochen und Abänderungs- oder Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet werden. Produktionsberatungen haben nur dann einen Sinn, wenn alle an der Produktion der betreffenden Abteilung Beteiligten daran aktiv teilnehmen. An den Produktionsberatungen der Abteilung Schlosserei z.B. müssen alle Mitarbeiter dieses Betriebsteils teilnehmen. Wie werden die Produktionsberatungen durchgeführt? Der Meister oder der betreffende Abteilungsleiter beruft in Übereinstimmung mit dem gewerkschaftlichen Vertrauensmann diese Beratungen ein und leitet sie. Vorher muß die Tagesordnung festgelegt werden. Die Besprechungen haben den Zweck, alle Fragen der Produktion dieser Abteilung oder dieses Betriebsteils zu behandeln, die gemachten Vorschläge zu diskutieren und das Programm für die gemeinsame Arbeit zur Erreichung des Planes festzuiegen. Vor uns liegt ein Bericht über die Produktionsberatungen im Walzwerk der Maxhütte, der außerordentlich aufschlußreich ist. Es war bekannt, daß in den vergangenen Wochen und Monaten Hunderte von Verbesserungsvorschlägen von den Arbeitern ein- gereicht wurden, aber darüber hinaus die Arbeiter nicht unmittelbar zu den Fragen der Produktion Steilung nehmen konnten. So wurde am 5. November 1948 die erste Schichtproduktionsberatung mit den Arbeitern des Walzwerkes durchgeführt. Zum erstenmal wurde den Arbeitern das Produktionsprogramm bis in alle Einzelheiten erläutert, und die .Arbeiter wurden unmittelbar zur Mitarbeit aufgefordert. Es zeigte sich, daß eine Reihe von Fehlern und Mängeln schnellstens abgestellt werden müssen, wenn der zweite Halbjahresplan noch erfüllt werden soll. Die Produktionsberatungen brachten den Beweis, daß die Arbeiter diese Schwierigkeiten aus eigener Kraft meistern können, wenn sie die Probleme gemeinsam beraten. Hier zeigt sich, welche große Kraft bisher unentwickelt blieb, weil die Initiative der Arbeiter unterschätzt wurde. Praktische Vorschläge Ein Arbeiter stellte fest, daß die Produktionsschwierigkeiten nicht zuletzt auf den häufigen Stromausfall zurückzuführen sind. Der Elektriker antwortete darauf, daß die Kollegen des E-Werkes bemüht sind, einen bisher nicht benutzten Transformator für das Preßwerk und für die Erzgrube in Schmiedefeld instandzusetzen, um so den Transformator für das Walzwerk zu entlasten. Auf diese Weise lassen sich die Stromausfälle bis zu 75 Prozent verhindern. Da die größten Schwierigkeiten insbesondere in den frühen Morgenstunden eintreten, wo alle Abteilungen des Betriebes auf Hochtouren laufen, wurde angeregt, die Stromabnahme für einige Abteilungen auf eine spätere Zeit zu verlegen. Außerdem wurde als dringend erforderlich vorgeschlagen, den leichteren Kran von Halle 4 nach Halle 3 zu bringen, weil zur Zeit der Kran in Halle 3 viel zu groß ist und dementsprechend mehr Strom verbraucht und die Leistung des Kranes nicht voll ausgenutzt wird. Gleichzeitig wurde vorgeschlagen, die fachliche Schulung und Ausbildung der Kranführer zu verstärken, denn jede falsche Betätigung des Kranes bedeutet eine Stromvergeudung. Ein anderer Kollege des Walzwerkes sprach über die Arbeitsorganisation. Er wies nach, daß durch viele Einzellaufereien zur Verwaltung des Betriebes doppelte Wege gemacht werden und somit kostbare Zeit für die Arbeit verlorengeht. 6;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 12/6 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 12/6) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 12/6 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 12/6)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR. Sie sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung vor gesellschaftsgefährlichen Angriffen jederzeit zu gewährleisten, und die andere besteht darin, auch die be- Marx Engels Debatten über das Holzdiebstahlgesetz Werke Sand Programm der Partei , Dietz Verlag Berlin. Zu aktuellen Fragen der Innen- und Außenpolitik der Aus der Rede auf der Aktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res in ra, Neues Deutschland. Bericht des der an den Parteitag der Berichterstatter: Erich Honecker Dietz Verlag Berlin, Dienstanweisung über den Vollzug der Unter- suchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten zu gefährden. Eine bestimmte Anzahl Verhafteter besitzt Erfahrungen in der geheimdienstlichen Arbeit der Tätigkeit im politischen Unter grund und ist in der Konspiration geschult.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X