Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1948, Heft 12/20

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 12/20 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 12/20); (Aufn. Непэку) „Die Unterstützung der Jungaktivistenbewegung durch die Betriebsgruppen der Partei und bei der Entwicklung neuer Arbeitsformen unter der Jugend ist mangelhaft und in einer großen Zahl von Betrieben überhaupt vergessen worden. In Betrieb und Verwaltung zeigten sich Genossen unserer Partei nicht Immer als kameradschaftliche Erzieher, Helfer und Vorbilder der Jugend/' So heißt es in der Entschließung des Parteivorstandes „Die Jugend in der Partei" vom Oktober 1948. Wie können wir diesen Zustand ändern? Wie können unsere Oenossen zu wirklichen Helfern der Jugend werden? Genosse Himpel geht den richtigen Weg Im Vitzthumschacht des Mansfelder Reviers führt der Häuer Himpel eine Jugendkameradschaft unter Tage an. Genosse Himpel ist ein älterer und erfahrener Häuer. Das zeigte seine Leistung, die er bei einer Sonderschicht erreichte. Mit 541 Prozeit seines Tagessolls steht er unter den Besten der Hennecke-Bewegung und hält die Spitze im Mansfelder Revier. Aber nicht nur bei Sonderschichten ist Himpel ein Vorbild in der Arbeit. Bei der Erfüllung des täglichen Produktionssolls steht er mit seiner Jugendkameradschaft laufend an der Spitze aller Kameradschaften des Vitzthumschachtes. Was sind das für Menschen in Her Himpel-Kameradschaft? Es sind Kumpels wie viele andere im Revier, Jungarbeiter, die gute Leistungen erreichen wollen. Ihr Wille allein genügt aber noch nicht, um zu Höchstleistungen zu kommen. Was sie täglich zu solchen Leistungen befähigt, ist die bessere Organisierung der Arbeit. Hierbei konnte der Häuer Himpel aus der Fülle seiner großen Produktionserfahrungen schöpfen und sie auf die jugendlichen Kumpels übertragen. Er konnte sie lehren, welche Handgriffe und unnötigen Bewegungen unterbleiben können und wie man am zweckmäßigsten arbeitet. Durch diese Hilfe wurde die Jugendkameradschaft zur besten des Vitzthumschachts. Der Genosse Himpel gilt den jungen Arbeitern durch seine großen Leistungen als Vorbild in der Produktion. Indem er ihnen mit seinen Erfahrungen hilft die Arbeit besser zu organisieren, werden die Voraussetzungen geschaffen, daß alle Höchstleistungen erreichen. Vorbilder und Helfer sind aber gleichzeitig Erzieher der Jugend. Im gleichen Revier, im Paulsschacht, haben 12 Lehrlinge der Saigerhütte, Hettstedt, mit ihrem Lehrwerkstättenleiter am 6. November ebenfalls eine Sonderschicht verfahren. Die Lehrlinge berichten, daß sie nach gut durchdachter Arbeitseinteilung 937,5 % ihrer Norm erreichten. Auch hier spielt fiie Verbindung der Erfahrungen des Lehrwerkstättenleiters mit dem Elan und dem Arbeitswillen der Jungarbeiter eine entscheidende Rolle. Die jungen Arbeiter, die nicht an überlebten Arbeitsmethoden kleben, finden mit Hilfe der Produktionserfahrungen der älteren Kollegen neue Wege, die sie zu Höchstleistungen befähigen. Auch hier wurde der Lehrwerkstättenleiter zum Helfer der jungen Arbeiter. Es gibt aber auch Fälle, wo unsere Genossen direkt an den Aufgaben vorbeisehen, in einem anderen Werk des gleichen Reviers z. B. bestehen vier Jugendkameradschaften, die von vier älteren Häuern geleitet werden, die nicht Mitglieder unserer Partei sind, über die Einstellung dieser Häuer zu unseren demokratischen Verhältnissen in der Ostzone ist den Mitgliedern der Betriebsgruppe der Partei wenig bekannt. Bei einem wissen sie, daß er eine negative Einstellung hat. Wie kann man damit zufrieden sein, daß die Jungarbeiter dieser Kameradschaften angeleitet werden durch Menschen, die nicht fest auf dem Boden unserer neuen Verhältnisse stehen. Warum übernehmen nicht Genossen unserer Partei diese wichtige Aufgabe? Jugendfeindliche Lohnprinzipien im Wolfsschacht Im Wolfsschacht arbeiten junge Menschen unter 16 Jahren und ältere unter Tage beim Ausbau. Ihre tägliche Norm sind drei Schienenlängen. Dafür erhalten die Jugendlichen einen Schichtlohn von 5 DM und die Älteren von 7 DM, obgleich sie dieselbe Arbeit verrichten. Zwei Jungarbeiter, ein 15- und ein löjähriger, haben aus sich heraus durch bessere Arbeitseinteilung vermocht, ihre tägliche Norm bis auf 10 Schienenlängen heraufzubringen. Das sind 333% der Norm. Sie sagten, daß sie es bis zu 13 Längen, also auf 450% der Norm, schaffen werden. T rotz 20;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 12/20 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 12/20) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 12/20 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 12/20)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der Erfordernisse der Wachsamkeit. Geheimhaltung und Konspiration sowie durch den differenzierten Einsatz dafür, geeigneter operativer Kräfte. Mittel und Methoden realisiert werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X