Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1948, Heft 11/2

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 11/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 11/2); FRANZ DAHLEM muß sehen, daß die Funktionäre und einfachen Mitglieder unserer Partei bei der Überwindung von Schwierigkeiten, bei der Sicherung der Ernährung des Volkes, der Steigerung der Produktion und der Erfüllung des Zweijahrplanes als die aktivsten Kräfte vorangehen. Die Partei muß lernen, daß die Entfaltung planwirtschaftlicher Aufbauarbeit, die Sicherung des Friedens und die Herstellung der deutschen Einheit mitderStärke derSowjetunlon und der weiteren Entwicklung der Volksdemokratien auf das engste verbunden sind. Jede Schwächung dieser Länder bedeutet eine Stärkung der imperialistischen Kräfte und damit eine Gefährdung der deutschen Einheit und der demokratischen Entwicklung In Deutschland. Um die In der Partei noch vorhandenen Schwächen und Fehler jeu beseitigen, müssen bis zur untersten Parteieinheit Kritik und Selbstkritik entwickelt werden. Die systematische politische und ideologische Erziehung wird die Partei von jenen Elementen befreien, die klassenmäßig und ideologisch nicht in eine kämpferische Arbeiterpartei gehören. Den Agenten des Klassengegners muß das Handwerk gelegt werden. Sie müssen ebenso wie die korrupten Elemente, die die Parteimitgliedschaft nur zur Maskierung unsaubere; Geschäfte ausnutzen, aus der Partei entfernt werden. Unter den Werktätigen der sowjetischen Besatzungszone, besonders ln den volkseigenen Betrieben, wächst die Erkenntnis, daß Jeder4 sein Bestes für die Steigerung der Produktion hergeben muß. Die Aktivisten in den Betrieben springen in die Bresche und zeigen, was Tatkraft und Entschlossenheit vermögen. Dasselbe muß in der politischen Arbeit geschehen. Auch hier müssen die aktivsten Elemente unserer Partei ein Beispiel geben. Die Entscheidung über den Aufbau des neuen demokratischen Deutschlands und seine Wirtschaft Ist eine Entscheidung der Gegenwart, Sie muß erfüllt werden, weil wir nicht noch einmal in Kriege verstrickt werden wollen. Die SED muß darum die führende Kraft der deutschen Arbeiterklasse werden, die gemeinsam mit den fortschrittlichen Intellektuellen und den Bauern der Demokratie, dem Völkerfrieden und dem Sozialismus zum Siege verhilft. ' i n пит ch bin ganz sicher, will ich einen Menschen kennenlernen, bringe Ich das Gespräch auf die Sowjetunion. Das ist der Prüfstein oder das Scheidewasser, Er mag sich Sozialist oder Demokrat nennen, Fortschrittler oder Humanist; seine Antwort auf die Frage; A „Wie beurteilen Sie die Sowjetunion?" zeigt, was er wirklich ist. Martin -Änderten -Nexö Die Betriebsgruppe In dl Zum BeidiluB Its Furlelvorffuntfts übtr Bit Vtrbussurune Es war wohlüberlegt, warum der Parteivorstand bei der Festlegung des Wahlmodus für die Deleglertenwahlen bestimmte, daß auf zehn Mitglieder einer Betriebsgruppe ein Delegierter zur Stadtkonferenz bzw. Kreiskonferenz entfällt und auf zwanzig Mitglieder einer Wohnbezirksgruppe ebenfalls nur ein Delegierter, Es war auch kein Zufall, daß Im' Mittelpunkt der 14. Tagung des Parteivorstandes am 20,/21, Oktober die Frage der Verbesserung der Arbeit der Betriebsgruppen stand und daß an der Beratung die Leiter verschiedener Großbetriebsgruppen, wie der Max-Hütte Unterwellenborn, der Stahl- und Walzwerke Riesa, der Leunawerke, des Elektrakombinats Bitterfeld und des Brennstoffkombinats Böhlen teiinahmen Denn im Mittelpunkt der Parteikonferenz am 4., 5. und 6, Dezember werden die Probleme der Festigung und Weiterentwicklung des demokratischen Neuaufbaus In der sowjetischen Besatzungszone und insbesondere die letzten Vorbereitungen zur Durchführung des im Januar 1949 beginnenden Zweijahr-Wirt-schaftsplanes stehen. Die erfolgreiche Erfüllung und Übererfüllung des Planes aber hängt davon ab, ob es gelingt, die 15 000 Betriebsgruppen der Partei politisch, ideologisch und organisatorisch so zu festigen, daß sie zum anerkannten führenden Faktor im Betriebe werden und es verstehen, in den großen Massen der Belegschaften das Kiassenbewußtseln und den Geist der bewußten und gesteigerten Arbeit für die eigene Sache, für die Sache dés werktätigen Volkes zu wecken. Lernen wir aus der siegreichen Geschichte der russischen Revolution. Im Januar 1918, also noch mitten unter den gewaltigsten Schwierigkeiten des durch Krieg und Bürgerkrieg hervorgerufenen wirtschaftlichen Chaos, rief Lenin die russischen Arbeiter und Bauern auf, „die Arbeit für sich selbst" zu vervielfachen und zum Siege zii führen. Er setzte hinzu; „Erst jetzt ist in breitem, wahrhaft Massen umfassendem Umfange die Möglichkeit gegeben, die Unternehmungslust, den Wettbewerb, die kühne Initiative zu entfalten, Jede Fabrik, In der man den Kapitalisten zum Teufel gejagt oder wenigstens durch eine wirkliche Arbeiterkontrolle gezügelt hat, jedes Dorf, in dem man den Ausbeuter von Gutsbesitzer ausräuchert und ihm das Land weggenommen hat, ist erst jetzt und nur jetzt ein Feld, auf dem der Mensch der Arbeit sich entfalten, den Rücken ein wenig gerade richten, sich als Mensch fühlen kann. Zum ersten Male nach Jahrhunderten der Arbeit für andere, der unfreien Arbeit für die Ausbeuter ergibt sich die Möglichkeit der Arbeit für sich selbst, und zwar einer Arbeit, die sich auf alle Errungenschaften der modernen Technik und Kultur stützt," Das ist der Geist, der zuerst unsere Betriebsgruppen und dann mit ihrer Hilfe die großen Massen der Arbeiter, Angestellten, Techniker und Ingenieure beseeien muß, Entfalten wir nach dem Beispiel, mit dem Jetzt der Häuer Hennecke den Wetteifer der Kumpels entfesselt hat, eine umfassende Bewegung des Arbeitsenthusiasmus für unsere, für die Sache der deutschen Arbeiter in den Betrieben aller Industrien. Wir haben die Voraussetzungen und die Fähigkeit dazu, In der sowjetischen Besatzungszone sind die Arbeiter und Werktätigen die Herren in Staat und Wirtschaft. Sie sind sich dessen jedoch zu einem großen Teil noch nicht bewußt, sondern leben gedankenlos dahin, als seien die Großkapitalisten und Großgrundbesitzer bei uns noch nicht zum Teufel gejagt. Ihr Bewußtsein ist hinter den bereits vollzogenen gesellschaftlichen Veränderungen zurückgeblieben; zwölf Jahre Faschismus haben das Klassen-bewußtsein der deutschen Arbeiterschaft verschüttet. 1 Gelingt es mit Hiife der gesamten Partei, die Betriebsgruppen politisch und ideologisch starkzumachen und gleichzeitig die 2;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 11/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 11/2) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 11/2 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 11/2)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Am heutigen Tage wurde gegenüber dem Bürger Name Vorname Geburtsort wohnhaft tätig als Arbeitsstelle auf der Grundlage des des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit - Geheime Verschlußsache mit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und einer zielgerichteten Analyse der politisch-operativen Lage in den einzelnen Einrichtungen des fvollzuges Referat des Leiters der auf der Arbeitsberatung der НА mit den für die Sicherung der ebenfalls zum persönlichen Eigentum solcher Personen zählender! Gewerbebetriebe, der Produktionsmittel und anderer damit im Zusammenhang stehender Sachen und Rechte. Heben der müsse!:, hierbei die Bestimmungen des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft verbundenen unumgänglichen Einschränkungen seiner Rechte und seine damit entstehenden Pflichten und Verhaltensanforderungen im Untersuchungshaftvollzug kennenzulernen, als Voraussetzung für ihre Einhaltung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X