Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1948, Heft 11/17

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 11/17 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 11/17);  І ber erhöhte Rationen! *Q*ké*S**fr 1946/11 ANTON PLEN I KOWSKI 7 Engpaß Verwaltung Dit Auf gob# iiiutrtr Vrwaltungsb*trtbtgruppfm heißt i Itbtndig leiten Ï Die Erfüllung und Übererfüllung cler Wirtschaftspläne zu fördern, ist neben der Sicherung und Festigung der demokratischen Ordnung die Hauptaufgabe der Verwaltungen. Die Erfüllung dieser Aufgabe 1st aber nur dann möglich, wenn es gelingt, durch die Entfaltung einer Aktivistenbewegung zu neuen Arbeitsmethoden zu gelangen. Die. Verwaltungen haben hier der Wirtschaft gegenüber ln der Anwendung neuer Arbeitsmethoden einen empfindlichen Tempoverlust, den es aufzuholen gilt. Ein gutes Beispiel dafür, wie die richtige Initiative einer Verwaltungsstelle 2ur Unterstützung der Planerfüllung beiträgt, bietet die Parteibetriebsgruppe im Sächsischen Ministerium für Industrie, Auf ihre Anregung hin wurde ein Rundschreiben an die wirtschaftlichen Sachbearbeiter der zuständigen Kreis- und Çemeindeverwaltungen, an die Parteien und Massenorganisationen herausgegeben, in dem den verschiedenen Kreisen und Gemeinden die Betriebe benannt werden, die mit ihrer Soilerfüilung hinterherhinken. Dadurch werden die betreffenden Kreis- und Gemeindeverwaltungen, aber aucht die Blockparteien und Massenorganisationen veranlaßt, sich um die rückständigen Betriebe zu bemühen. Dieser Vorschlag ergab sich aus der Bearbeitung der bei dem Ministerium erlaufenden statistischen Betriebsunterlagen und Berichte über die Betrlebskontrollen. in einer Aufforderung des Ministeriums an die Sachbearbeiter bei den Kreisen und Gemeindeverwaltungen heißt es: „Wir bitten Sie, auf Grund ihrer Kenntnisse der lokalen Verhältnisse und in Anbetracht Ihrer Erfahrungen dem Betrieb entsprechende Hilfe zu leisten. Wir hoffen, daß es Ihnen gelingt, die im Betrieb aufgetretenen Schwierigkeiten gemeinsam mit uns zu überwinden. Es wird um formlose, eventuell telephonische Berichterstattung (es folgt Angabe des zuständigen Mini-sterialsachbearbeiters und seiner Telephonnummer) gebeten/1 Das ist ein begrüßenswerter Versuch zur Herstellung einer engeren Verbindung zwischen Verwaltung und Betrieb und gleichzeitig zur Beteiligung der Massenorganisationen an der Verwaltungsarbeit. Gute Beispiele einer fortschrittlichen Verwaltungsarbeit, aus denen sich die neuen Arbeitsmethoden entwickeln, hat auch die Kreisverwaltung Pirna aufzuweisen. Wegen der Einkellerung von Winterkartoffeln fand eine Besprechung der Bürgermeister statt. Dazu wurden die Betriebsräte der größten Betriebe des .Kreises eingeladen, damit sie in ßelegschaftsversammiungen ihrer Betriebe über die Einkellerung Bericht erstatten konnten. Bei dem Aufkauf der „Freien Spitzen'" in diesem Kreis wurde ln den Orten eine zu geringe Initiative der Organisation „Freier Markt" festgestelR. Zusammen mit dem Ausschuß „Freier Markt" und den Vorständen der Blockparteienund Massenorganisationen wurde deshalb beschlossen, einen neuen Weg zu beschreiten. Der Kreis wurde in zwölf Gebiete aufgeteilt und für drei Gebiete die SED, für drei der FDGB sowie für je ein Gebiet die LDP, die CDU, die VVN, der DFD, die FDJ und die VdgB verantwortlich gemacht, in den einzelnen Gebieten wurde die verantwortliche Bearbeitung ebenfalls auf die verschiedenen Organisationen aufgeteilt. Der Landrat dieses Kreises, Genosse Gläser, berichtet nun, daß sich diese Aufteilung ausgezeichnet bewährt hat, zumal sich dadurch neue Möglichkeiten für die Durchführung von Wettbewerben innerhalb des Kreises ergeben haben. Außerdem hat die Kreisverwaltung Pirna mit der Kreisverwaltung Dippoldiswalde einen guten Wettbewerb mit dem Ziel abgeschlossen, untereinander um das beste Ergebnis für den „Freien Markt" zu ringen. Weniger verordnen und lebendiger leiten! Das ist der Grundsatz der Arbeit dieser Kreisverwaltung, Als die Milchablieferung des Kreises durch Sabotage einiger Bauern sank, weil die Kühe angeblich nicht mehr genügend Milch gaben, veranlaßte der Landrat, daß die Kühe dieser Bauern einstweilen bei fortschrittlichen Bauern untergesteiit wurden. Und siehe da, die Kühe gaben durchaus normale Milchmengen, und schon nach kurzer Zeit erfüllte der Kreis sein Milchablieferungssoll, in diesem Kreis gibt es aber nicht nur bei der Kreisverwaltung ein gutes Parteiaktiv unserer Betriebsgruppe, sondern auch ein Bürgermeisteraktiv, ln ihren monatlichen Arbeitsberichten unterziehen diese Bürgermeister zum Beispiel die Mängel und Schwächen der Arbeit der Kreisverwaltung einer Überprüfung; sie machen konkrete Vorschläge für ihre Abstellung. Damit die Vorschläge der Bürgermeister nun aber nicht etwa in dem Formelkram der Bürokratie ertrinken, hat der Landrat dafür Sorge getragen, daß die Vorschläge auch tatsächlich ihre möglichst formlose Erledigung durch einen dafür verantwortlichen Mitarbeiter der Kreisverwaltung finden. Um die Herausarbeltung und Anwendung neuer Arbeitsmethoden In den Verwaltungen zu beschleunigen, müssen unsere Parteibetriebsgruppen stärkeres Gewicht als bisher auf die Tätigkeit der Betriebsgewerkschaftsgruppen legen. Die Ergebnisse der Betr!ebsgewerkschaftsleitungs-(BGL-)Wahlen sollten in dieser Beziehung zu einer ernsten Überprüfung unserer bisherigen Arbeit führen. Die Industriegewerkschaft (IG) 15 hat Ihren Betriebsgewerkschaftsgruppen schon ein Aktionsprogramm zur Leistungssteigerung In den Verwaltungen übermittelt, das wertvolle Anregungen enthält, wie unsere Produktion durch neue Arbeitsmethoden der Verwaltungen gefördert werden kann. Die Betriebsgewerkschaftsgruppen haben sich aber hauptsächlich auf solche Maßnahmen beschränkt, die eine Leistungssteigerung in der mehr büro-mäßigen Erledigung der Verwaitungsarbeit bezwecken. Es kommt jedoch darauf an, die Leistungssteigerung stärker auf die Unterstützung der Planerfüllung durch die Verwaltungsorgane zu konzentrieren. Die in dem Aktionsprogramm der IG 15 angeregten Wettbewerbe zwischen den Verwaltungsdienststellen haben meist noch nicht den richtigen Inhalt, Das beweist zum Beispiel ein Wettbewerb, der zwischen den SED- 17;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 11/17 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 11/17) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 11/17 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 11/17)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der. Deutschen Volkspolizei über den Gewahrsam von Personen und die Unterbringung von Personen in Gewahrsams räumen - Gewahrsamsordnung - Ordnung des Ministers des Innern und Chef der über Aufgaben und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Bugendgefährdung und Bugendkriminalität sowie deliktischen Kinderhandlungen - Bugendkriminalität - von Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Kontrolle der Personenbewegung Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der. Deutschen Volkspolizei über den Gewahrsam von Personen und die Unterbringung von Personen in Gewahrsams räumen - Gewahrsamsordnung - Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der DVP. über die Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur wirkungsvollen Vorbeugung, Abwehr und schnellen Aufklärung Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Befehl Mr, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zu realisieren. Wird der Gewahrsam nicht in den Gewahrsamsräumen der vollzogen, sind von den Mitarbeitern der Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Strafprozeßordnung, des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen kann. für die Zusammenarbeit ist weiterhin, daß die abteilung aufgrund der Hinweise der Abtei.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X