Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1948, Heft 1/9

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 1/9 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 1/9); b) durch einen energischen Ausbau des Schlepper- und Maschinenausleihwesens, wie es die VdgB in ihren Maschinenausleihstationen (MAS) zur Zeit aufbaut Die Partei muß der VdgB auf diesem Gebiet energisch helfen. Gemäß den Beschlüssen der Deutschen Wirtschaftskommission sind alle zur Zeit in der sowjetisch besetzten Zone neu gefertigten Zug- und Arbeitsmaschinen ausschließlich den MAS der VdgB zuzuführen. Bisher ist es statt dessen immer wieder vorgekommen, daß wertvolle Maschinen (sogar aus dem Besitz einzelner VdgB-Organisationenl) an Einzelunternehmer verkauft und so der gesellschaftlichen Verwendung entzogen wurden. ч Aber die Hilfe unserer Partei kann sich nicht nur auf die Versorgung der Landwirtschaft mit Maschinen und Geräten beschränken. Die Parteiorganisationen auf dem Dorfe und in der Stadt müssen ihre Hilfeleistung auf die Versorgung der Landwirtschaft mit so wichtigen Kleinigkeiten wie Hufeisen und Hufnägeln ausdehnen. Der richtige Hufbeschlag ist eine der wichtigsten Voraussetzungen einer ordnungsmäßigen Frühjahrs-feldbestellung. Die Saatgutfrage ist in diesem Jahre besonders schwierig zu lösen. Infolge der weitverbreiteten Dürre im Sommer ist die Ernte in vielen Landkreisen weit unternormal. Da das Liefersoll unter allen Umständen erfüllt werden mußte, hat eine große Anzahl Bauernwirtschaften ohne eigenes Verschulden keine Saatgutvorräte behalten, ln einer Reihe von Fällen haben unsere Erfassungsbehörden, statt den tatsächlichen Wirtschaftssaboteuren energisch auf den Leib zu rücken, bei den kleinen und Kleinst-bauern die Tennen leergefegt. Das war ein schwerer Fehler. Auch die Versuche, gemeinde- und kreisweise eine Art Kollektivhaftung zu proklamieren, waren grundfalsch. In manchen Fällen haben die Erfassungsstellen sämtliche Bauern in einen Topf geworfen und gleichsam alle miteinander als Saboteure verdächtigt. Man nahm sich nicht die Mühe einer ernsten und gründlichen Untersuchung der objektiven Verhältnisse. Dies ist auch mit bürokratischen Mitteln nicht möglich. Unser Zweiter Parteitag hat nicht ohne Absicht auf die Bedeutung der Ernährungsausschüsse für die Sicherung der Volksemährung hingewiesen. Die Tätigkeit unserer Emäh-rungsausschüsse beschränkte sich jedoch bisher leider fast ausschließlich auf die Unterstützung der Erfassungsbehörden und viel zu wenig auf die Unterstützung jener Produzenten, die ohne eigene Schuld durch die Ungunst der Witterung und infolge der Kriegsnachwirkungen in Lieferschwierigkeiten gerieten. Die Ernährungsausschüsse sind kein verlängerter Arm der Erfassungsbehörde. Sie sind demokratische Organe der politischen Parteien und Massenorganisationen, die, unabhängig von jeder Behörde, sowohl die Frage der Erfassung als auch der Produktion im Auge XeueriVeg 1948/1 (Aufn. Atlantik. Dresden) Das neue Tiefpflanzverfahren für Getreide verspricht eine außerordentlich starke Zunahme der Ernteergebnisse. (Oben:) Die Gärtnerei Sommer in Gittersee hat für jede der beiden versuchsmäßig angebauten Getreidegarben nur 5 g Saatkorn benötigt. (Unies:) Die im Tiefpflanzverfahren gezogene Ähre links deutet schon durch den Größenunterschied gegenüber ihrer kleinen gewöhnlichen Schwester den Fortschritt an, den die Tiefpflanzung im Getreideanbau herbeiführen dürfte; auch der Halm fällt stärker aus und trägt zudem in manchen Fällen nicht nur eine, sondern fünf und mehr Ähren. Der Bürgermeister von Plänit) bei Neustadt a. d. Dosse (links außen) steht den Bauern im Rahmen der gegenseitigen Hilfe Tag für Tag mit Rat und Tat zur Seite.;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 1/9 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 1/9) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 1/9 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 1/9)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, illegal die zu verlassen die sich zur Ausschleusung von Bürgern der in die Tätigkeit von kriminellen Menschenhändlerbanden eingegliedert hatten die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Landesverteidigung. Zu Feststellungen über die Organisierung politischer Untergrundtätigkeit Straftaten der staatsfeindlichen Hetze, der öffentlichen Herabwürdigung und weitere damit im Zusammenhang stehende Straftaten gegen die staatliche und öffentliche. Im Berichtszeitraum wurden Ermittlungsverfahren gegen Personen bearbeitet, die in schriftlicher oder mündlicher Form mit feindlich-negativen Äußerungen gegen die staatliche und öffentliche Ordnung. Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Staatsfeindlicher Menschenhandel und andere Angriffe gegen die Staatsgrenze V: Militärstraftaten ?. Verbrechen Men schlichke Entwicklung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Kreis-und Objektdienststellen gearbeitet. Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben die gestellten Aufgaben richtig verstanden und notwendige Maßnahmen eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X