Neuer Weg, Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung 1948, Heft 1/33

Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 1/33 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 1/33); Dies ist eine Angelegenheit die unbedingt in unseren Gruppen Schule machen sollte. Zur Frage des Literaturabsatzes schreibt Genosse R. G.: Oft begegnen die Literaturanpreisungen des Lit-Mannes auf den Gruppenabenden sehr flauem Interesse. Unsere Genossen sind sich nicht klar darüber, welchen Vorzug sie durch unseren Partei-Lit-Vertrieb genießen. Sie bekommen hier Literatur auf die bequemste Art an sich herangetragen, um die sie weiteste Kreise Deutschlands heute beneiden. Man höre einmal Genossen aus dem Westen, die von einem wah-rea Literaturhunger berichten. Das Verhalten unserer Genossen in den Gruppen der Ostzone erklärt sich zum Teil dadurch, daß es unsere Lit-Leute nicht gut genug verstehen, den Mitgliedern die Wichtigkeit der einzelnen Bücher und Broschüren klarzumachen. Versucht einmal die Probe aufs Exempel 1 Sowie der Referent oder Gruppenvorsitzende ein paar Worte darauf verwendet, ein bestimmtes Buch individuell zu erläutern und in das Interesse der Gruppe zu rücken, wird es meist am gleichen Abend restlos verkauft. Dies sei allen Genossen Referenten und Gruppenleitern nahegelegt. Der Erfolg wird zur Fortsetzung ermuntern. Brief eines Arbeiterstudenten Genosse Werner Wenning, ein 32 Jahre älter ehemaliger Metallarbeiter aus Berlin, der vermöge seiner geistigen Fähigkeiten jetzt Student der Gesellschaftswissenschaften auf der Universität Leipzig ist, berichtet uns aus seinen Universitätserlebnissen u. a.: An der. Uni Leipzig haben wir zur Zeit wichtige politische Aktionen durchzuführen. Wir stehen nämlich vor der Neuwahl unseres Studentenrates. (Die Wahlen haben inzwischen stattgefunden. Red.) Die bürgerliche Mehrheit unter den Studenten und die spezielle Abneigung dieser Bürgersöhnchen gegen alles, was nach Arbeiter riecht, haben sogar einige Leipziger Studenten ermutigt, gegen eine Resolution zur Londoner Konferenz zu stimmen, in der Volksentscheid und Anhörung einer deutschen Vertretung gefordert wurden. Auch hier, an der Uni Leipzig, klären sich die Fronten immer mehr. In zwei Jahren allerdings wird an den deutschen Hochschulen ein anderes Bild festzustellen sein, wenn, wie bisher und stärker, Arbeiter- und Bauernsöhne den Weg zu Vorstudienkursen und Hochschulen finden und sich vor allem durch die demokratische Schulreform gleiche Aufstiegsmöglichkeiten für alle ergeben. Neben der Arbeit in der Betriebsgruppe der Uni haben wir uns noch den Wohnbezirksorganisationen als Referenten zur Verfügung gestellt, um auch mit den kleinen politischen Alltagsfragen verbunden zu bleiben. Und derer gibt es auch in Leipzig nicht wenige I Aber, Genossen, all diese Schwierigkeiten sollen uns nicht unterkriegen, sondern Ansporn zu weiterer Arbeit sein und uns die eigene Krqft stärken I Gesicherte „Geschäftsreisen" Genossen, seid wachsam I Genosse R. G., Berlin, schreibt uns: Unter dieser Überschrift erschien in der Münchener amerikanisch lizenzierten Zeitschrift „Der Ruf" am 9. November 1947 ein Artikel, in dem der Reporter W. E. E. ein Gespräch mit einer 25jährigen Schwarzhändlerin schildert. Sie erzählt ihm freimütig, daß sie vom Schmuggel über die grüne Grenze lebe. Sie schafft Schnaps nach der Westzone, den sie in der Ostzone durch Kompensationsgeschäfte mit Heringen bekommt. Auf seine erstaunte Frage, wovon sie denn in der Ostzone lebe, antwortet sie: „Das war eigentlich ganz einfach. Ich bin in Thüringen zur SED gegangen und habe mich als Angehörige der westlichen KPD ausgegeben. Mein Zuzug wurde ge- Karriere: (Gesprochen „Karrjähr") = Schnellste Gangart (eines Pferdes); schnell vorwärtskommen. Karriere machen in einer beruflichen, dienstlichen oder politischen Laufbahn in möglichst kurzer Zeit zu höheren Posten, Dienstgraden oder berühmten Stellungen aufsteigen. Lieferkontingent: Kontingent = Pflichtteil, schuldiger Beitrag. Kontingentieren: Leistung des schuldigen Beitrags, einer bestimmten Pflichtmenge festsetzen; den pflichtmäßigen Anteil auferlegen. Lieferkontingent zz pflichtmäßige Liefermenge. Provokation:. Vorsätzliche, planmäßige Herausforderung, Anreizung, Aufforderung. Jemanden provozieren = ihn anreizen, veranlassen, auffordern, anstiften, etwas zu tun, was ihn und andere Mitmenschen (in den meisten Fällen) schädigen könnte. Der Anreizende, Anstifter usw. ist ein Provokateur. ln der sozialistischen Arbeiterbewegung spielte der agent Provokateur (gespr. „aschang prowokatöhr") rr Lockspitzel, eine gefährliche Rolle; er verführte (provozierte) z. B. Parteimitglieder zu ungesetzlichen Handlungen, um den Behörden einen Vorwand für Verfolgungen und Verbote der Organisation in die Hand zu spielen; ist auch heute in der sozialistischen Kampf-bewegung noch nicht ausgestorben 1 Quarantäne (sprich: Karangtähne): Hergeleitet aus dem Französischen „die Vierzig", weil man früher 40 Tage Absperrung Seuchenkranker zur Abwendung der Ansteckungsgefahr für notwendig hielt. Auch heute versteht man darunter allgemein die Absperrung, Absonderung seuchenverdächtiger Menschen oder Tiere für eine bestimmte Zeit, an einem bestimmten Ort, um die nehmigt und damit habe ich nun dort auch (!) meine Lebensmittelkarte. Man hat mich wohl für eine politisch Verfolgte gehalten 1 Auf jeden Fall sind meine Geschäftsreisen jetzt gesichert." Ob die hier zitierte Angelegenheit der Wahrheit entspricht oder frei erfunden ist, interessiert uns im Augenblick weniger, da „Der Ruf" ein Musterbeispiel jener Blätter ist, die unter der Maske der Objektivität in keiner Ausgabe versäumen, gehässige Ausfälle gegen die Ostzone oder die Sowjetunion zu bringen. Wichtig für uns ist, daß durch diese Veröffentlichung die ganz Schlauen jetzt versuchen werden, „diese Masche mal zu probieren". Wir empfehlen daher allen Einheiten der Partei in der Nähe der grünen Grenze, besondere Wachsamkeit zu üben und alle auftauchenden Personen, die sich als KPD-Genossen aus den Westzonen ausgeben, schärfstens zu überprüfen. Einschleppung oder Ausbreitung von Pest, Cholera, Gelbfieber usw. zu verhindern. Gebräuchlich ist auch der Ausdruck einer „geistigen Quarantäne". Hierunter versteht man den Versuch einiger Menschen, jemanden wegen seiner unerwünschten Gedanken und Anschauungen davon fernzuhalten, sich der breiten Masse mitzuteilen, also die Massen sozusagen „geistig verseuchen" zu wollen. Man hindert ihn, seine Gedanken zu veröffentlichen, und verhängt so eine „geistige Quarantäne" über ihn. Rekrutieren: Ersatzmannschaften für den Militärdienst ausheben, werben, einstellen. Der neu eingestellte Soldat war ein Rekrut. Auch: Ein Kreis von Menschen kann sich rekrutieren, d. h. zusammensetzen aus unterschiedlichen Personen, Schichten, Vqtretern usw. Total: Völlig, gänzlich, ausschließlich, die Gesamtheit umfassend. Hitler-Goebbels haben dem Begriff einen fürchterlichen Inhalt eingepreßt; bei ihnen war alles „total": das Volk bestand (angeblich) total aus Nazis; ihre Feinde sollten total vernichtet werden; die Regierung hatte totale Macht; der totale Krieg wurde verkündet, d. h. das Volk wurde total in seinen Dienst gestellt, angefangen vom Säugling, bis zum Greis, ln den Nachbarländern wurde total zerstört und gemordet. Unsere Gegner wollen die Massen mit der Behauptung schrecken, die SED strebe die (von dem Wort total abgeleitete) Totalität an, wolle das. alleinige Bestimmungsrecht in Wirtschaft und Politik. Unsere Grundsätze und Ziele, unsere , tägliche Arbeit auf völlig demokratischer Basis (Grundlinie) außerhalb und innerhalb der Partei beweisen das Gegenteil. Nichtangeforderte unverwendbare Beiträge werden nur zurückgesandt wenn Rückporto beiliegt Redaktionelle Zuschriften nur: Berlin N 54, Lothringer Straße 1. „Zentralhaus der Einheit“. Fernruf 425271 Verlegerische Zuschriften nur: Verlag Einheit GmbH Berlin C 2, Wallstr. 76/79, Fernruf 67 6361 Verantwortlicher Redakteur : Dölling, E. Herausgeber : Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Veröffentlicht unter Lizenz-Nr.392 der Sowjetischen Militär-Administration in Deutschland Druck: Sachsenverlag, Druckerei- und Verlags-Gesellschaft mbH, Dresden N 23. Riesaer Straße 32 - D 01 1247 170;
Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 1/33 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 1/33) Neuer Weg (NW), Monatsschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung [Parteivorstand (PV) Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] 3. Jahrgang [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1948, Heft 1/33 (NW PV SED SBZ Dtl. 1948, H. 1/33)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands/Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS), des Parteivorstandes (PV) und des politischen Büros, Band Ⅱ 1948-1950, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 3. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1952 (Dok. SED SBZ Dtl. DDR 1948-1950, S. 1-486).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Zentralen Koordinierungsgruppe vorzunehmen und nach Bestätigung durch mich durchzusetzen. Die Informationsflüsse und -beziehungen im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen von den Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Transporten ist ausgehend vom Arbeitsgegenstand erstrangig und allen anderen Erfordernis sen vorangestellt. Dementsprechend ist in der Dienstanweisund Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unterau ohungshaftanstalten des Ministeriums fUr Staatssicherheit gefordert, durch die Angehörigen der Abteilungen eine hohe Sicherheit, Ordnung und Disziplin unter allen Lagebedingungen zu verhindern, daß der Gegner Angeklagte oder Zeugen beseitigt, gewaltsam befreit öder anderweitig die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung ernsthaft stört.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X