Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1946-1948, Seite 33

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 33 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 33); Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ist zur vorbehaltlosen Zusammenarbeit mit allen Kommunisten und Sozialdemokraten bereit und tritt für die Schaffung der antifaschistisch-demokratischen Einheitsfront überall in Deutschland ein. Sozialdemokraten und Kommunisten! Ergreift die Initiative zur Bildung von Einheitsfrontausschüssen! Eure Einheit wird die antifaschistisch-demokratische Einheit stärken! Schafft gemeinsame Arbeitsausschüsse der beiden Arbeiterparteien zur engsten Zusammenarbeit bei der Lösung aller praktischen Tagesauf gaben ! Bildet darüber hinaus überall dort, wo die erforderliche Übereinstimmung erzielt ist, gemeinsame Organisationsausschüsse zur Vereinigung beider Arbeiterparteien in der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands! Weder sektiererische Tendenzen bei einzelnen Kommunisten noch parteiegoistische Empfindungen bei einigen Sozialdemokraten dürfen das Tempo der Einigung hindern. Die Zwietracht muß sterben, damit Deutschland lebe! Wir haben Euch das Beispiel gegeben. Der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Partei und der Kommunistischen Partei zu Ostern 1946 in Berlin hat den Auftrag erfüllt, den die Geschichte der politisch zerrissenen deutschen Arbeiterbewegung stellte. Ein Jahr nach Kriegsende und nur wenige Tage nach der Vereinigung sah Berlin am 1. Mai eine Manifestation der schaffenden Bevölkerung von bisher nicht erlebtem Ausmaß. Rund 500 000 Männer, Frauen und Jugendliche demonstrierten unter dem roten Banner für die alten Maiforderungen, für Völkerfrieden und für den Achtstundentag, aber auch für die Einheit der deutschen Arbeiterbewegung. Es war nach Beendigung des Hitlerregimes die erste, große und elementare Willensäußerung der Arbeiterschaft, die, zum Aufbau bereit und eines dreißigjährigen Bruderkampfes müde, begeistert das Werk der politischen Einigung der deutschen Arbeiterbewegung begrüßte. Wie ein Mahnruf erscholl über ganz Deutschland das Lied: „Brüder, in eins nun die Hände!“ 7. Mai 1946 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Der Parteivorstand 3 Dokumente Bd. I 33;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 33 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 33) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 33 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 33)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS) und des Parteivorstandes (PV), Band Ⅰ 1946-1948, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1951 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 1-286).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß vom bestimmt. Von besonderer Bedeutung war der Zentrale Erfahrungsaustausch des Leiters der mit allen Abteilungsleitern und weiteren Dienstfunktionären der Linie. Auf der Grundlage der Anweisung ist das aufgabenbezogene Zusammenwirken so zu realisieren und zu entwickeln! daß alle Beteiligten den erforaerliohen spezifischen Beitrag für eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chef der über Aufgaben und Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Bugendgefährdung und Bugendkriminalität sowie deliktischen Kinderhandlungen - Bugendkriminalität - von Ordnung des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Petrick, Die Rolle ethischer Aspekte im Prozeß der Gewinnung und der Zusammenarbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern aus wissenschaftlich-technischen Bereichen Diplomarbeit Politisch-operatives Wörterbuch Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - hauptamtliche nicht geeignet sind. Sechstens: Die Arbeitsräume sollen möglichst über Strom-, Wasser- und Gasanschluß verfügen, beheizbar und wohnlich eingerichtet sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X