Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1946-1948, Seite 243

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 243 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 243); Der Kommunistischen Partei des Saargebietes ist sogar aus ihrem Wahlprogramm die selbstverständliche demokratische Forderung nach einem Volksentscheid über die Verfassung von der Militärzensur gestrichen worden. Es soll dem Saarvolk das Recht genommen werden, selbst über das Saargebiet zu entscheiden. Im Namen der demokratischen Grundrechte, im Dienste an der Sache des Friedens und der Völkerverständigung erheben wir vor dem deutschen Volk und den demokratischen Kräften der Welt Protest gegen diesen neuen Bruch der Abkommen von Jalta und Potsdam, Protest gegen die einseitige Vonvegnahme der Entscheidungen der Londoner Außenministerkonferenz, Protest gegen die Lostrennung der Saar von Deutschland, Protest gegen den Verfassungsentwurf und die Vergewaltigung der Bevölkerung des Saargebietes! Der saarländische Landtag ist nicht zuständig, darüber zu entscheiden, ob das Saargebiet deutsch bleiben oder französisch werden soll. Keine spätere deutsche Regierung wird je die Rechtmäßigkeit eines solchen Beschlusses anerkennen können. Es würde nur neuer Konfliktstoff zwischen Frankreich und dem deutschen Volke geschaffen, mit dem wir eine ehrliche Politik der Verständigung erstreben, und dessen berechtigte Sicherheitswünsche wir voll verstehen und anerkennen. Wir fordern deshalb für das Saarvolk das Recht, selbst durch eine Volksabstimmung zu entscheiden, ob das Saar gebiet bei Deutschland bleiben oder in ein französisches Protektorat verwandelt werden soll. Der Bevölkerung der Saar darf das demokratische Recht der Volksabstimmung über diese wichtigste Lebensfrage nicht verweigert werden. Kein Deutscher des Saargebietes kann seine Stimme für eine Partei ab geben, die dem Verfassungsentwurf zugestimmt hat! Jeder Deutsche an der Saar, der dafür ist, daß das Saargebiet bei Deutschland bleibt, muß am Sonntag, dem 5. Oktober 1947, daher seine Stimme den Kandidaten der Kommunistischen Partei des Saargebietes, der Liste 3, geben. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands Wilhelm Pieck Otto Grotewohl 2. Oktober 1947 16* 243;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 243 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 243) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 243 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 243)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS) und des Parteivorstandes (PV), Band Ⅰ 1946-1948, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1951 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 1-286).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges bereits eingetretene Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges berechtigt. Die Bestätigung ist unverzüglich beim Leiterder Abteilung einzuholen. Er hat diese Maßnahmen zu bestätigen oder aufzuheben. Über die Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf Leben oder Gesundheit oder ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung seinem Stellvertreter - nachts gleichzeitig den Staatssicherheit der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zu verstandgen. In Durchsetzung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes ist der Wachschichtleiter verantwortlich für die sich aus den Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Den Verhafteten sind während des Vollzuges der Untersuchungshaft die ihnen rechtlich zugesicherten Rechte zu gewährleisten. Das betrifft insbesondere das Recht - auf Verteidigung. Es ist in enger Zusammenarbeit mit den anderen operativen Diensteinheiten des HfS Nach harten und komplizierten Verhandlungen fand das Folgetreffen in Wien seinen Abschluß mit der Unterzeichnung des Abschließenden Dokuments.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X