Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1946-1948, Seite 175

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 175 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 175); I scfoung und Technik. Achtstundentag für die angestellten Angehörigen der Heil- und Heilhilfsberufe, Emährungszulagen für die Heil- und Heilhilfsberufe. e) Ausbau eines Netzes von Krankenanstalten und Polikliniken. Überführung der Krankenhäuser, Heilstätten, Heilbäder und Kuranstalten in die Hand des Staates, kommunaler oder öffentlich-rechtlicher Körperschaften. Errichtung eines Netzes von öffentlichen, allgemein zugänglichen Polikliniken und ihre ausreichende Ausstattung mit allen diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen. Ausbau des Krankentransportwesens, der Unfall- und Erste-Hilfe-Stationen. f) Planwirtschaft in der Arzneimittelversorgung durch Planung und Lenkung der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneien. Genehmigungspflicht und staatliche Aufsicht für die pharmazeutische Industrie. Zusammenfassung des Großhandels zu einer Einkaufsgenossenschaft der Apotheken. Einschaltung der Selbstverwaltungskörperschaften in die Arzneiversorgung. g) Mitwirkung der Bevölkerung. Errichtung von Gesundheitsausschüssen bei den Kreis- und Landesgesundheitsämtern aus Vertretern der Selbstverwaltungskörperschaften, der Landesparlamente und der demokratischen Massenorganisationen, Schaffung von Gesundheitsausschüssen in Betrieben und Stadtbezirken. Beschluß des Zentralsekretariats vom 31. März 1947 175;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 175 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 175) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 175 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 175)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS) und des Parteivorstandes (PV), Band Ⅰ 1946-1948, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1951 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 1-286).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten sowie der Volkspolizei Vorkommnisse Vorkommnisse. Der Einsatz der genannten Referate erfolgte entsprechend zentraler Orientierungen und territorialer Schwerpunkte vorwiegend zur Klärung von Anschlägen gegen die Staatsgrenze der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Volkswirtschaft Angriffe gegen die Landesverteidigung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Ergebnisse der Arbeit bei der Auf- klärung weiterer Personen und Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus aktive Träger nazistischen Gedankengutes waren, teilweise nach dafür gerichtlich verurteilt worden waren, weiterhin auf ihrer feindlichen Grundhaltung verharrten und bis zur Festnahme massive Hetze betrieben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X