Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1946-1948, Seite 171

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 171 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 171); Gesundheitspalitische Richtlinien Der Neuaufbau Deutschlands verlangt ein neues Gesundheitswesen. Zwar ist die wissenschaftliche Medizin zu hoher Blüte entwickelt worden, ihre Ergebnisse kommen jedoch den werktätigen Massen nur in beschränktem Umfange zugute. In der kapitalistischen Gesellschaftsordnung wurde die Tätigkeit des Arztes zu einem Gewerbe. Seine Bindung an die Besitzenden entfremdete ihn seiner eigentlichen Aufgabe, allen Leidenden zu helfen. Die Sozialversicherung brachte zwar einen wesentlichen Fortschritt, da sie auch für die Unbemittelten Hilfe im Krankheitsfall ermöglichte. Das Übel wurde aber nicht an der Wurzel gepackt. Es blieben zwei Gruppen unterschiedlich behandelter Patienten, da die finanziellen Möglichkeiten der Sozialversicherung beschränkt sind. Wenngleich die volle Entfaltung des Gesundheitswesens erst in der sozialistischen Gesellschaft gewährleistet sein wird, so gibt es doch auch für das demokratische Deutschland einen Weg, allen Menschen in gleicher Weise zu helfen und den Arzt aus seiner heutigen unwürdigen Lage zu befreien. Dieser Weg ist die Verstaatlichung des Gesundheitswesens. Nur so kann sich der Arzt in wirtschaftlich sicherer Stellung mit den vom Staat gewährten Mitteln dem Kranken ganz widmen. Nur so können alle Errungenschaften der medizinischen Wissenschaft der gesamten Bevölkerung dienstbar gemacht und damit zugleich das Gesundheitswesen im fortschrittlichen Geiste entwickelt werden. Die Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Werktätigen ist eine der wichtigsten Lebensaufgaben des Volkes und eine Voraussetzung für den Neuaufbau. Da die Kriegsfolgen und die Zerstörung von Wohnungen erst im Laufe von Jahren beseitigt werden können, so muß alles geschehen, um diese Verluste durch eine planmäßige Gesundheitspolitik, insbesondere durch gesundheitsfürsorgerische Einrichtungen, auszugleichen. Es gilt, so viel an Leben und Gesundheit zu retten und zu wahren, wie irgend möglich ist. Daher muß der Gesundheitsschutz eine Angelegenheit des Staates und damit der Ge- 171;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 171 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 171) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Seite 171 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 171)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946-1948, Beschlüsse und Erklärungen des Zentralsekretariats (ZS) und des Parteivorstandes (PV), Band Ⅰ 1946-1948, Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1951 (Dok. SED SBZ Dtl. 1946-1948, S. 1-286).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sowie zur Zurückdrängung, Neutralisierung oder Beseitigung der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch Staatssicherheit und die gesamte sozialistische Gesellschaft ist es daher unabdingbar, in die realen Wirkungszusam menhänge der Ursachen und Bedingungen für das Abgleiten auf die feindlich-negative Position und möglicher Ansatzpunkte für die Einleitung von Maßnahmen der Einsatz von Personen des Vertrauens, Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit in den angegriffenen Bereichen unter Einbeziehung der verantwortlichen staatlichen Leiter sowie der Einleitung offizieller disziplinarischer Maßnahmen gegen die belasteten Personen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X