Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986-1987, Seite 531

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 531 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 531); 11.2.1987 14.2.1987 23.2.1987 27.2.1987 1.3.1987 2.3.1987 2.3.1987 7.3.1987 8.3.1987 23.3.1987 25.3.1987 25.3 1987 27.3.1987 4.4.1987 6.4.1987 7.4.1987 12.4.1987 16.4.1987 18.4.1987 Grußadresse zum Tag der Zivilverteidigung Grußadresse zum Tag der Mitarbeiter des Handels Glückwunschtelegramm des Zentralkomitees der SED, des Staatsrates und des Ministerrates der DDR an die führenden Repräsentanten der UdSSR zum 69. Jahrestag der Gründung der Sowjetarmee und der Seekriegsflotte Grußadresse an den 13.Parteitag der Partei der Arbeit der Schweiz Grußadresse zum 31. Jahrestag der Nationalen Volksarmee Grußtelegramm an die 13. Nationalversammlung der Revolutionären Institutionellen Partei (PRI), Mexiko Grußtelegramm anläßlich des 10. Jahrestages der Deklaration über die Errichtung der Volksmacht in der Sozialistischen Libyschen Arabischen Volksjamahiriya Grußadresse an die Mitarbeiter der Planungsorgane der DDR Grußadresse zum Internationalen Frauentag 1987 Grußadresse an den XIII. Parteitag der Kommunistischen Partei Sri Lankas Grußtelegramm zum 65. Jahrestag der Gründung der Brasilianischen Kommunistischen Partei Grußschreiben an den III. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Mexikos Grußadresse an den 26. Parteitag der Kommunistischen Partei Österreichs Glückwunschtelegramm des Zentralkomitees der SED, des Staatsrates und des Ministerrates der DDR zum 42. Jahrestag der Befreiung des ungarischen Volkes vom Faschismus Grußtelegramm des Zentralkomitees der SED und des Staatsrates der DDR zum 46. Jahrestag des Sieges des äthiopischen Volkes über die faschistischen Okkupanten Grußadresse an den IV. Parteitag der Kommunistischen Partei Bangladeshs Grußadresse zum Tag des Metallarbeiters Grußadresse an den 28. Parteitag der Kommunistischen Partei Dänemarks Grußschreiben des Zentralkomitees der SED und des Staatsrates der DDR zum 7. Jahrestag der Erringung der nationalen Unabhängigkeit der Republik Simbabwe 531;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 531 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 531) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 531 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 531)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅩⅠ 1986-1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 1-546).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit verankert sind. Auch die konkrete Absprache über die Verantwortlichkeit bei der Realisierung bestimmter Maßnahmen ist von großer Bedeutung. Die Zusammenarbeit der Stellvertreter der Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen sowie eine Vielzahl weiterer, aus der aktuellen Lage resultierender politisch-operativer Aufgaben wirkungsvoll realisiert. Mit hohem persönlichen Einsatz, Engagement, politischem Verantwortungsbewußt sein und Ideenreichtum haben die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismaterial innerhalb des Aufnahmeprozesses und die dabei zu lösenden Aufgaben durch die Angehörigen der Abteilung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit operativen Arbeit Vertrauliche Verschlußsache. Die Bedeutung des. Ermittlungsverfahrens irn Kampf gegen die Angriffe das Feindes und für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Die Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit in der Reoel mit der für die politisch-operative Bearbeitung der Sache zuständigen Diensteinheit im Staatssicherheit koordiniert und kombiniert werden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X