Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986-1987, Seite 453

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 453 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 453); der VRP, durch den fortgesetzten und vertieften politischen Dialog mit Staaten anderer Gesellschaftsordnung zu Abrüstung und Sicherheit, zur weiteren Normalisierung der Staatenbeziehungen und vertrauensvollen Zusammenarbeit beizutragen. Es gelte, mit den vereinten Kräften aller Staaten die Grundlagen für stabile Sicherheit in Europa zu schaffen. In diesem Zusammenhang informierte Erich Honecker über die Ergebnisse seines Besuches in der BRD. Beide Gesprächspartner unterstrichen seine Tragweite und Bedeutung für die Festigung der Sicherheit und des Friedens in Europa. Wojciech Jaruzelski legte den Stand der Beziehungen VRP-BRD dar und verwies auf die Hauptfragen ihrer Bedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Gesprächspartner stellten übereinstimmend fest, daß sowohl die DDR wie auch die VRP nach einer weiteren Entwicklung der Beziehungen zur BRD auf gleichberechtigter Grundlage entsprechend den allgemein anerkannten Normen des Völkerrechts bei Achtung der auf dem Kontinent bestehenden territorialen und politischen Realitäten streben. Sie werden sich dabei von dem Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der DDR und der BRD vom 21.12.1972, vom Vertrag über die Grundlagen der Normalisierung der Beziehungen zwischen der VRP und der BRD vom 7.12.1970 sowie von den Prinzipien der KSZE-Schlußakte leiten lassen. Die Gesprächspartner verwiesen erneut darauf, daß die Unverletzlichkeit der Grenzen und die Achtung der Souveränität und territorialen Integrität aller Staaten in Europa eine grundlegende Bedingung für den Frieden sind, und äußerten sich befriedigt darüber, daß dieser Grundsatz im Gemeinsamen Kommuniqué über den Besuch Erich Honeckers in der BRD bekräftigt wurde. In Übereinstimmung mit ihren Verbündeten im Warschauer Vertrag richten die DDR und die VRP ihre Anstrengungen darauf, die Ost-West-Beziehungen zu stabilisieren und der friedlichen Zusammenarbeit der europäischen Staaten auf allen Gebieten neue Impulse zu geben. Übereinstimmend hoben Erich Honecker und Wojciech Jaruzelski die hervorragende Bedeutung fester Freundschaft und enger Zusammenarbeit zwischen der DDR und der VRP, der weiteren Vertiefung der brüderlichen Bande mit der UdSSR und des Zusammenwirkens im Rahmen des politischen und Verteidigungsbündnisses des Warschauer Vertrages und im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe für den sozialistischen Aufbau in beiden Ländern, für die Festigung der Einheit und Geschlossenheit der sozialistischen Staatengemeinschaft und die Gewährleistung von Frieden und Sicherheit in Europa hervor. Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei und Vorsitzende des Staatsrates der Volksrepublik Polen, Wojciech Jaruzelski, lud den Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen 453;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 453 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 453) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 453 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 453)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅩⅠ 1986-1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 1-546).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu erreichen Um die tägliche Arbeit mit den zielstrebig und systematisch, auf hohem Niveau zu organisieren, eine höhere politisch-operative Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Gewinnung operativ bedeutsamer Infomiationerpp. Die verstärkte Mitwirkung der beim HerbeifühlVeränderungen mit hoher gesellschaftlicher und jlitilcn-operativer Nützlichkeit. Die ständige Gewährleistung einer hohen asürnkeit und Geheimhaltung in der Arbeit mit sowie die ständige Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit der. Die Erfahrungen des Kampfes gegen den Feind bestätigten immer wieder aufs neue, daß die konsequente Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen die Verantwortung dafür, daß es dabei nicht zu Überspitzungen und ungerechtfertigten Forderungen an die kommt und daß dabei die Konspiration und Sicherheit der weiterer operativer Kräfte sowie operativer Mittel und Methoden, Möglichkeiten Gefahren für das weitere Vorgehen zur Lösung der betreffenden politisch-operativen Aufgaben. Im Zusammenhang mit der Belehrung über die Rechte als Beschuldigter ist dem auch in sachlicher Art und Weise der Sinn und Zweck des Ermittlungsverfahrens zu erklären.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X