Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986-1987, Seite 263

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 263 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 263); - den Regierungen jener Länder übermitteln, die über Atomwaffen in Mitteleuropa verfügen oder Streitkräfte im Korridor unterhalten, - weiteren interessierten Regierungen, Parlamenten und Parteien zugänglich machen. Der Arbeitsgruppe gehörten an: im Aufträge der SED Hermann Axen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED; Dr. Manfred Uschner, stellvertretender Abteilungsleiter im ZK der SED; Prof. Dr. Karl Lanius, Direktor des Instituts für Hochenergiephysik; Karl-Heinz Wagner, Mitarbeiter im ZK der SED; Dr. Günter Hillmann, Sektorleiter im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR; im Aufträge der SPD-Bundestagsfraktion Egon Bahr, Vorsitzender des Unterausschusses für Abrüstung und Rüstungskontrolle im Deutschen Bundestag und Mitglied des Präsidiums der SPD; Karsten D. Voigt, Obmann der Arbeitsgruppe Außenpolitik der SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied des Vorstandes der SPD-Bundestagsfraktion und des Parteivorstandes der SPD; Erwin Horn, Obmann der Arbeitsgruppe Sicherheitsfragen und Mitglied des Vorstandes der SPD-Bundestagsfraktion; Dr. Hermann Scheer, Obmann der Arbeitsgruppe Abrüstung und Rüstungskontrolle der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied des Parteirates der SPD; Dr. Uwe Stehr, Referent für Abrüstung und Rüstungskontrolle der SPD-Bundestagsfraktion. Beide Seiten wollen Gespräche auf den Gebieten der Rüstungsbegrenzung und Abrüstung zu gegebener Zeit fortsetzen. 22. Oktober 1986 Grundsätze für einen atomwaffenfreien Korridor in Mitteleuropa I. 1. Der europäische Kontinent beherbergt die höchste Konzentration von Waffen und Streitkräften. Der Rüstungswettlauf wird fortgesetzt. Die Möglichkeit seiner Ausdehnung in den Weltraum ist nicht gebannt. Das Leben in Europa bleibt, sogar wachsend, gefährdet. Das erfüllt die Menschen mit tiefer Besorgnis. 263;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 263 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 263) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 263 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 263)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅩⅠ 1986-1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 1-546).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismaterial innerhalb des Aufnahmeprozesses und die dabei zu lösenden Aufgaben durch die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände bedarf gemäß Absatz keiner Anordnung des Staatsanwaltes und richterlichen Bestätigung. Zur Durchsuchung Personen und derenmitgeführ-ten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismaterial innerhalb des Aufnahmeprozesses und die dabei zu lösenden Aufgaben durch die Angehörigen der Diensteinheiten der Linie Staatssicherheit erfordert die strikte Beachtung und Durchsetzung, insbesondere der im Gesetz geregelten Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse. Zugleich sind die in der Verfassung der im-.St raf gesetzbuch und in der Strafprozeßordnung, in meinen Befehlen und Weisungen enthaltenen Bestimmungen und Richtlinien strikt durchzusetzen und einzuhalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X