Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986-1987, Seite 230

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 230 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 230); nationale und soziale Befreiung, Unabhängigkeit und Souveränität kämpfen. Die Bruderländer setzen sich gemeinsam für die Beseitigung der Unterentwicklung und der neokolonialistischen Ausbeutung ein. Sie verurteilen die Droh-, Erpressungs- und Einmischungspolitik des USA-Imperialismus. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf der Tagung der weiteren Festigung der Einheit und Geschlossenheit der verbündeten sozialistischen Staaten und ihrer allseitigen Zusammenarbeit gewidmet. Das Politbüro, der Staatsrat und der Ministerrat schätzen die in letzter Zeit unternommenen Schritte zur weiteren Ausgestaltung des Bruderbundes und zur Erhöhung der Effektivität der Zusammenarbeit auf allen Gebieten hoch ein. Entsprechend den Beschlüssen des XI. Parteitages wird die DDR auch künftig aktiv dazu beitragen, die Beziehungen zwischen den Bruderländem, insbesondere mit der Sowjetunion, auf staatlicher wie auf gesellschaftlicher Ebene weiter zu vertiefen. Alle Bruderländer haben sich für die kommenden Jahre - ein jeder für sich sowie alle gemeinsam - viel vorgenommen. Dabei kommt der immer besseren Verbindung der Vorzüge des Sozialismus mit den Erfordernissen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und ihrer gemeinsamen Nutzung im Rahmen der sozialistischen ökonomischen Integration immer größere Bedeutung zu. Auf der Basis der mit der UdSSR und den anderen Bruderstaaten abgeschlossenen Grundsatzvereinbarungen für die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit bis zum Jahre 2000 wird die DDR das Ihre tun, um die großen Vorhaben auf dem Gebiet von Wissenschaft, Technik und Produktion zu verwirklichen. Das Politbüro, der Staatsrat und der Ministerrat bringen die Gewißheit zum Ausdruck, daß die Kommunisten, das ganze Volk der DDR ihre einmütige Zustimmung zu dem Friedensprogramm der sozialistischen Gemeinschaft, zu den weitreichenden Beschlüssen der Budapester Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses mit der Bereitschaft zu neuen Arbeitstaten für die Stärkung unseres Landes und damit des Sozialismus bekräftigen werden. Je stärker der Sozialismus, desto sicherer der Frieden. Beschluß vom 19. Juni 1986 Grußadresse an den VIII. Kongreß der URANIA Werte Delegierte! Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt Ihnen und allen Mitgliedern der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse anläßlich des VIII. Kongresses der URANIA herzliche Grüße. Wir sind gewiß, daß Ihre Beratungen und Beschlüsse zu einem weiteren Auf- 230;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 230 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 230) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 230 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 230)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅩⅠ 1986-1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 1-546).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die komplexe politisch-operative Sicherung der Zivilverteidigung in der Deutschen Demokratischen Republik aufhalten, haben die gleichen Rechte - soweit diese nicht an die Staatsbürgerschaft der Deutschen Demokratischen Republik gebunden sind - wie Staatsbürger der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Gründe für den Abbruch des Besuches sind zu dokumentieren. Der Leiter der Abteilung und der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf Leben ode Gesundheit oder ein Fluchtversuch nicht verhindert oder Widerstan gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft weit gehendst vermieden werden, wie es unter den konkreten Bedingungen der Verwahrung Verhafteter in einer staatlichen medizinischen Einrichtung möglich ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X