Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986-1987, Seite 134

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 134 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 134); bzw. unter erschwerten Bedingungen arbeiten, sind weiter zu verbessern. Es sind Maßnahmen festzulegen, daß der Berufsverkehr, die Qualität des Werkküchenessens und die Versorgung mit Waren und Dienstleistungen stärker den Anforderungen der Schichtarbeit entsprechen. Zur Stimulierung hoher Leistungen der Werktätigen im Arbeitsprozeß sollen die Nettogeldeinnahmen der Bevölkerung im Zeitraum 1986 bis 1990 durchschnittlich jährlich um 4 Prozent anwachsen. Entsprechend dem Programm der SED ist die Einkommenspolitik darauf gerichtet, die Arbeitseinkommen der Werktätigen gemäß der Leistung zu mehren. Das Leistungsprinzip ist als Grundprinzip der Verteilung im Sozialismus noch wirkungsvoller anzuwenden. Seine stimulierende Wirkung für die Steigerung der Arbeitsproduktivität, die sozialistische Einstellung zur Arbeit und zum gesellschaftlichen Eigentum, für eine hohe Arbeitsdisziplin und -moral ist voll zur Geltung zu bringen. Dabei hat sich die leistungsorientierte Lohnpolitik in Gestalt von Produktivlöhnen in Verbindung mit der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation als wirksamste Form der Anwendung des Leistungsprinzips unter den Bedingungen der immer umfassenderen intensiv erweiterten Reproduktion in der Volkswirtschaft erwiesen. Sie ist konsequent weiter auszugestalten. Die Wetterführung der Produktivlöhne erfolgt in den Kombinaten und Betrieben in untrennbarer Verbindung mit Maßnahmen der Intensivierung und Rationalisierung. Die Werktätigen mit den höchsten Leistungen sollen den größten Zuwachs im persönlichen Einkommen haben. Nach dem Beispiel der Schwedter Initiative ist die aktive Mitwirkung der Werktätigen an der sozialistischen Rationalisierung umfassend zu entwickeln. Auch künftig wird das bewährte Prinzip verwirklicht, daß jede Lohnerhöhung durch höhere Leistungen begründet sein muß. Hohe schöpferische Leistungen der Werktätigen zur Erreichung wissenschaftlich-technischer Höchstleistungen sowie die mehrschichtige Auslastung der Grundfonds als hoher persönlicher Beitrag zur volkswirtschaftlichen Effektivität sind besonders anzuerkennen. Entsprechend dem entscheidenden Beitrag der Arbeiterklasse an der Schaffung des Nationaleinkommens soll sich der Anteil des Arbeitseinkommens der Arbeiter und Angestellten an den Geldeinnahmen der Bevölkerung auch bis 1990 weiter planmäßig erhöhen. Die Einkommen der Genossenschaftsbauern und der anderen Werktätigen sollen sich gleichfalls auf der Grundlage ihrer wachsenden Leistungen erhöhen. In Übereinstimmung mit der Entwicklung der Einkommen der Bevölkerung soll der Einzelhandelsumsatz im Zeitraum 1986 bis 1990 durchschnittlich jährlich um 4 Prozent steigen. In diesem Rahmen ist die Bereitstellung von Industriewaren um durchschnittlich jährlich 5,3 Prozent und von Nahrungs- und Genußmitteln um durchschnittlich jährlich 2,7 Prozent zu entwickeln. 134;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 134 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 134) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 134 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 134)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅩⅠ 1986-1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 1-546).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und eigener Untersuchungsergebnisse begründet, daß das Wirken des imperialistischen Herrschaftssystems im Komplex der Ursachen uiid Bedingungen die entscheidende soziale Ursache für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit der zuständigen Abwehrdiensteinheiten Staatssicherheit ergeben. Von besonderer Bedeutung für die Erhöhung der Effektivität der vorbeug enden Arbeit Staatssicherheit ind allem Erkenntnisse darüber, welche Ansatzpunkte aus den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen erlangen können. Aus der Tatsache, daß der Sozialismus ein noch relativ junger Organismus ist und demzufolge bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft sowie die Schaffung der grundlegenden Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus ist das erklärte Ziel der Politik unserer Partei.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X