Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1984-1985, Seite 64

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 64 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 64); schaftlich-technischen Fortschritts und die bestmögliche Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse, zu erschließen. Der Einsatz der Investitionen ist auf die Modernisierung der Grundfonds zu konzentrieren. Durch eine bessere Auslastung der Grundfonds und bessere Nutzung der vorhandenen Fonds an Material und Energie ist eine höhere Effektivität zu erreichen. Die Leitung, Planung und Organisation der Produktionsprozesse ist weiter zu vervollkommnen. Dabei nehmen die Vertiefung der Kooperationsbeziehungen zur besseren Beherrschung des arbeitsteiligen einheitlichen Reproduktionsprozesses der Pflanzen- und Tierproduktion und die Ausschöpfung der Potenzen des genossenschaftlichen Eigentums eine Schlüsselstellung ein. Die örtlichen Staatsorgane haben diesen Prozeß verantwortungsbewußt zu leiten und aktiv zu fördern. Die Maßnahmen zur Nutzung aller Möglichkeiten für die Bewässerung sind 1985 konzentriert weiterzuführen, um unter allen Witterungsbedingungen stabile Erträge zu erzielen. In den Dörfern sind der FDJ weitere Jugendobjekte zu übergeben. Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und der Industrie mit Rohstoffen ist weiter zunehmend aus der eigenen Produktion bei sinkenden Importen an Futtermitteln und anderen Erzeugnissen, die von unserer Landwirtschaft selbst produziert werden können, zu erreichen. Aus der Herstellung ausgewogener Proportionen zwischen der Pflanzen- und Tierproduktion, der wirksamen Gestaltung der territorialen Produktionsorganisation und der Durchsetzung der sozialistischen Betriebswirtschaft muß eine bedeutende Erhöhung der Erträge sowie der Futterökonomie in der Tierproduktion erwachsen. Dabei sind die mit der Agrarpreisreform geschaffenen besseren Möglichkeiten zur Förderung des Leistungswachstums mit der moralischen und materiellen Interessiertheit der Werktätigen in der Landwirtschaft zu verbinden. Der Leistungsvergleich ist auf allen Leitungsebenen umfassend zur Aufdek-kung von Reserven der Genossenschaften und Betriebe, der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft und zur Überwindung vorhandener ungerechtfertigter Differenziertheit im Leistungs- und Effektivitätsniveau zu nutzen. In der Pflanzen- und Tierproduktion ist die Arbeit vor allem auf folgende Schwerpunkte zu konzentrieren: - Gewährleistung, einer hohen Bodenfruchtbarkeit und höchster Erträge bei allen Kulturen unter Nutzung aller Möglichkeiten für die Bewässerung und die breite Anwendung von wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen und Erfahrungen der Besten mit Hilfe der Höchstertragskonzeptionen; - vorrangige Steigerung der Produktion von Getreide, Obst und Gemüse, Ölfrüchten, Futterpflanzen, einschließlich der effektiven Nutzung des Grünlandes. Das Aufkommen an landwirtschaftlichen Spezialkülturen, wie Hopfen, Tabak, Mohn, Heil- und Gewürzpflanzen, ist weiter zu erhöhen. Die bedeuten- 64;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 64 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 64) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 64 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 64)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅩ 1984-1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 1-494).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Rahmenkollektivvertrag für Zivilbeschäftigte Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Staatssicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Staatssicherheit Berlin,. Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit zuzusenden Weisungen der am Strafverfahren beteiligten Organe in Bezug auf die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges sind umgehend durchzusetzen, wenn sie nicht gegen die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, des Strafgesetzbuches, der StrafprozeßordnUng, der Untefsuchungshaftvollzugsordnung sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen zu treffen. Die Entscheidung ist aktenkundig zu dokumentieren. Verhafteten Ausländern können die in der lizenzierten oder vertriebenen Tageszeitungen ihres Landes oder ihrer Sprache zur Verfügung gestellt werden. iC; Für den sauberen und ordentlichen Zustand der persönlichen Bekleidung Verhafteter sind die Mitarbeiter des operativen Vollzuges, Referat -Transport, verantwortlich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X