Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1984-1985, Seite 6

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 6 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 6); bildung militärischer Hochschullehrer gilt in diesem Zusammenhang ständig große Aufmerksamkeit. In der Forschung entspricht es den Erfordernissen unserer Zeit, sich besonders auf jene Probleme zu konzentrieren, die den notwendigen wissenschaftlichen Vorlauf bei der Ausbildung und Erziehung sichern und im Interesse der weiteren Stärkung der Kampfkraft und Gefechtsbereitschaft von Truppe und Flotte sowie der Landesverteidigung insgesamt vorrangig zu lösen sind. Das Zentralkomitee und der Staatsrat danken allen Kommunisten, allen Armeeangehörigen und zivilen Mitarbeitern der Militärakademie Friedrich Engels für ihre aufopferungsvolle und initiativreiche Arbeit. Wir wünschen Ihnen weitere große Erfolge in Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit zur Stärkung der Verteidigungskraft der DDR, bei der Festigung der Waffenbrüderschaft mit den ruhmreichen Streitkräften der UdSSR und den anderen sozialistischen Bruderarmeen, beim zuverlässigen militärischen Schutz des Sozialismus und des Friedens. Berlin, den 5. Januar 1984 Themenplan für die Zirkel und Seminare im Parteilehrjahr 1984/1985 Das Parteilehrjahr 1984/85 wird auf der Grundlage des Beschlusses des Politbüros vom 23. Juni 1981 Aufgaben und Gestaltung des Parteilehrjahres in den Jahren 1981 bis 1986 durchgeführt. Die Aneignung des marxistisch-leninistischen Wissens in den Zirkeln und Seminaren ist eng mit der Verwirklichung der Beschlüsse der Partei im Kampf um Frieden und Sozialismus zu verbinden. In Übereinstimmung damit beginnt ein neuer zweijähriger Studienzyklus. Die Bildung der Zirkel und Seminare für den Zeitraum 1984 bis 1986 erfolgt bis Ende März 1984 und ist in Mitgliederversammlungen der Grundorganisationen zu beschließen. Dabei lassen sich die Parteileitungen von den Aufgaben zur weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des X. Parteitages, dem marxistisch-leninistischen Bildungsstand der Genossinnen und Genossen und von den persönlichen Interessen der Mitglieder und Kandidaten bei der Aneignung der marxistisch-leninistischen Weltanschauung, der Politik und Geschichte unserer Partei leiten. Für das 1. Studienjahr 1984/85 der Zirkel und Seminare gelten folgende Themenpläne: 6;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 6 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 6) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 6 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 6)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅩ 1984-1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 1-494).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel im Verteidigungszustand die Entfaltung der Führungs- und Organisationsstruktur im Verteidigungszustand und die Herstellung der Arbeitsbereitschaft der operativen Ausweichführungsstellen die personelle und materielle Ergänzung Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten bestimmt. Grundlage der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit. Die Mobilmachung wird durch den Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik angeordnet. Auf der Grundlage der Anordnung über die Mobilmachung der Deutschen Demokratischen Republik Geheime Verschlußsache öStU. StrafProzeßordnung der Deutschen Demo gratis chen Republik Strafvollzugs- und iedereingliederun : Strafvöllzugsordnung Teil Innern: vom. iSgesetzih, der Passung. des. Ministers des. Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X