Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1984-1985, Seite 272

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 272 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 272); Volksdemokratischen Republik Laos, der Volksrepublik Moçambique, des Sozialistischen Äthiopiens, der Vereinigten Mexikanischen Staaten und der Republik Nikaragua sowie von Vertretern der Sekretariate der Wirtschaftskommission der UNO für Lateinamerika und die Karibik (ECLA) und des Lateinamerikanischen Wirtschaftssystems (SELA) zeugt vom Wachstum des Ansehens der sozialistischen Gemeinschaft, vom verstärkten Interesse der Welt an dem kollektiven Wirken des RGW. Die DDR wird konsequent das Bündnis, die Freundschaft und die Solidarität mit den jungen Nationalstaaten Lateinamerikas, Afrikas und Asiens festigen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit diesen Ländern weiter entwickeln. Auf der Grundlage der Beschlüsse des X. Parteitages der SED wird die DDR auch weiterhin ihren aktiven Beitrag zur weiteren Vertiefung der sozialistischen ökonomischen Integration leisten. Die Staats- und Wirtschaftsorgane der DDR wurden beauftragt, die notwendigen Maßnahmen zur Verwirklichung der Beschlüsse der 39. RGW-Tagung zu ergreifen. Beschluß vom 16. November 1984 Kommuniqué über ein freundschaftliches Treffen zwischen dem Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR und dem Ersten Sekretär des ZK der PVAP und Vorsitzenden des Ministerrates der Volksrepublik Polen in der DDR Am 16. November 1984 fand ein freundschaftliches Treffen zwischen dem Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, und dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei und Vorsitzenden des Ministerrates der Volksrepublik Polen, Armeegeneral Wojciech Jaruzelski, in der Deutschen Demokratischen Republik statt. An den Gesprächen, die in einer Atmosphäre brüderlicher Freundschaft und der vollen Übereinstimmung der Auffassungen verliefen, nahmen teil: seitens der DDR die Genossen Egon Krenz, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, Gerhard Weiss, Mitglied des ZK der SED und stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates der DDR, Günter Sieber, Mitglied des ZK, Leiter der Abteilung Internationale Verbindungen des ZK der SED, Frank-Joachim 155;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 272 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 272) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 272 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 272)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅩ 1984-1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 1-494).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der in Opetiven Vorgängen und nadwfLa Pots!, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen üntersuchungshaftvollzug durchzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungahaftanstalt stören oder beeinträchtigen würden, Daraus folgt: Die Kategorie Beweismittel wird er Arbeit weiter gefaßt als in der Strafprozeßordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X