Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1984-1985, Seite 240

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 240 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 240); Konsequenzen für die Leitungstätigkeit der verantwortlichen Organe abzuleiten. Verstärkte Aufmerksamkeit ist der Festigung des politischen Bewußtseins der Mitarbeiter, ihrer Verantwortung für die Erfüllung der Aufgaben und der Erhöhung ihrer Leistungsbereitschaft zu widmen. Die planmäßige Arbeit mit den Kadern ist in den Bibliotheken noch stärker zum untrennbaren Bestandteil der Leitungstätigkeit zu entwickeln. Die Kaderprogramme sind als wichtige Führungsinstrumente weiter zu vervollkommnen und müssen Grundlage sein, eine stabile und einsetzbare Kaderreserve zu schaffen sowie junge Nachwuchskader für leitende Funktionen kontinuierlich heranzubilden. 9. Die Parteiorganisationen in den Bibliotheken haben ihre Führungstätigkeit auf der Grundlage der Beschlüsse und Dokumente der Partei zu verstärken und das Niveau der politisch-ideologischen Arbeit zu erhöhen. Das erfordert, die Kampfkraft aller Parteiorganisationen weiter zu festigen und wichtige Arbeitsvorhaben für den erforderlichen Leistungszuwachs der Bibliotheken unter Parteikontrolle zu nehmen. Beschluß des Sekretariats des ZK vom 12. Dezember 1984 Pressekommuniqué über den offiziellen Besuch des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR in Algerien Auf Einladung des Präsidenten der Demokratischen Volksrepublik Algerien und Generalsekretärs der Partei FLN, Chadli Bendjedid, weilte der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, zu einem offiziellen Besuch vom 17. bis 19. Dezember 1984 in Algerien. Zwischen Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, und Chadli Bendjedid, Präsident der Demokratischen Volksrepublik Algerien und Generalsekretär der Partei FLN, fand ein ausführlicher Meinungsaustausch statt. Während dieser Gespräche, die in herzlicher Atmosphäre verliefen, äußerten beide Seiten ihre Genugtuung über die Beziehungen der Freundschaft zwischen ihren beiden Staaten und Völkern. Sie schenkten der bilateralen Zusammenarbeit und der Entwicklung der internationalen Lage besondere Aufmerksamkeit. Beide Seiten stimmten darin überein, noch mehr die Bedingungen für eine 187;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 240 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 240) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984-1985, Seite 240 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 240)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅩ 1984-1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (Dok. SED DDR 1984-1985, S. 1-494).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sind vielfältige Maßnahmen der Inspirierung feindlich-negativer Personen zur Durchführung von gegen die gerichteten Straftaten, insbesondere zu Staatsverbrechen, Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung und gegen die Persönlichkeit Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Ergebnisse der Arbeit bei der Aufklärung weiterer Personen und Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X