Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1982-1983, Seite 398

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982-1983, Seite 398 (Dok. SED DDR 1982-1983, S. 398); Staaten auf die Friedensinitiative der Länder der sozialistischen Gemeinschaft konstruktiv reagieren, vor allem auf den Vorschlag, einen Vertrag über die gegenseitige Nichtanwendung von Gewalt und die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen zwischen dem Warschauer Vertrag und der NATO abzuschließen. Dieser Schritt würde dazu beitragen, die gespannte internationale Atmosphäre zu entschärfen. Sie gaben ihrer Überzeugung Ausdruck, daß auch in der gegenwärtigen komplizierten Lage die Möglichkeit besteht, die gefährlichen Tendenzen in den internationalen Beziehungen zu überwinden, das Kräftegleichgewicht auf einem niedrigen Niveau der Rüstungen herauszubilden und alle Streitfragen durch Verhandlungen zu regeln. Sie bekräftigten ihre Solidarität mit den Völkern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas im Kämpf für die Festigung ihrer Unabhängigkeit, gegen Neokolonialismus und Rassismus. Sie verurteilten die Bestrebungen des Imperialismus im Nahen und Mittleren Osten sowie die weitere Ausweitung der Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Libanon und traten für die gerechte politische Regelung der Probleme der Region ein. Sie forderten die sofortige Beendigung der USA-Aggression gegen Grenada und der militärischen Bedrohung Nikaraguas. Die Begegnung zwischen Erich Honecker und Jänos Kadär verlief in einer Atmosphäre traditioneller Freundschaft und im Zeichen der gegenseitigen Achtung und des gegenseitigen Verständnisses. Berlin, den 1. Dezember 1983 Mitteilung über eine Beratung der Sekretäre für internationale und ideologische Fragen der Zentralkomitees kommunistischer und Arbeiterparteien sozialistischer Länder Am 9. Dezember 1983 fand in Moskau eine Beratung der Sekretäre für internationale und ideologische Fragen der Zentralkomitees kommunistischer und Arbeiterparteien sozialistischer Länder statt. An der Beratung nahmen teil : von der Bulgarischen Kommunistischen Partei: das Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK M. Balew, die Sekretäre des ZK D. Stanischew und S. Michailow; von der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei : die Mitglieder des Politbüros und Sekretäre des ZK M. Oväri und G. Aczél, der Sekretär des ZK M. Szürös; 398;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982-1983, Seite 398 (Dok. SED DDR 1982-1983, S. 398) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982-1983, Seite 398 (Dok. SED DDR 1982-1983, S. 398)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅨ 1982-1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (Dok. SED DDR 1982-1983, S. 1-424).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit der Kreis- und Objektdienststellen zu erreichen und alle damit zusammenhängenden Probleme weiter zu klären, weil derzeitig in diesen Diensteinheiten, trotz teilweise erreichter Fortschritte, nach wie vor die Komponente des Zwangs enthält, welche in der Anwendung der Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen ihren konkreten Ausdruck findet. Sicherheitsgrundsätze zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X