Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1982-1983, Seite 259

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982-1983, Seite 259 (Dok. SED DDR 1982-1983, S. 259); Stellungnahme des Sekretariats des ZK der SED zum Bericht der Parteiorganisation des VEB Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk" Freiberg, Stammbetrieb, über Erfahrungen und Ergebnisse der politisch-ideologischen Arbeit beim Kampf um die Reduzierung des Verbrauchs von Edelmetallen und ihre Substitution sowie der effektiven Nutzung von Primär- und Sekundärrohstoffen (Auszug) Die Parteiorganisation des Stammbetriebes im Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk" Freiberg entwickelt in Verwirklichung der Beschlüsse des X. Parteitages der SED eine wirksame politisch-ideologische und organisatorische Arbeit und sichert, dafi die volksverbundene, auf das Wohl des Volkes und die Erhaltung des Friedens gerichtete Politik der Partei von den Werktätigen immer besser verstanden und aktiv unterstützt wird. Sichtbarer Ausdruck dafür sind hervorragende Leistungen der Kommunisten und aller Werktätigen des Stammbetriebes bei der Verwirklichung der Wirtschaftsstrategie der Partei, insbesondere bei der optimalen Nutzung der einheimischen Primär- und Sekundärrohstoffe, der Minimierung des Einsatzes von Bunt- und Edelmetallen, der verstärkten Produktion hochveredelter Erzeugnisse für die Mikroelektronik. Zur Durchführung der Beschlüsse der 5. Tagung des ZK und der Aufgabenstellung aus der Rede des Generalsekretärs des ZK der SED, Genossen Erich Honecker, vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen haben sich die Partei- und Arbeitskollektive anspruchsvolle Ziele gesetzt und entwickeln eine initiativreiche Arbeit, um das Karl-Marx-Jahr zum Jahr der bisher höchsten ökonomischen Ergebnisse des Bergbau- und Hüttenkombinates zu machen. / Das Sekretariat des ZK der SED orientiert die Parteiorganisation des Stammbetriebes darauf, gestützt auf die im Bericht dargelegten positiven Erfahrungen, den eingeschlagenen Weg zur Reduzierung des Verbrauchs von Edelmetallen sowie der effektiven Nutzung der Primär- und Sekundärrohstoffe entschieden weiterzugehen und den Kampf um die Senkung des Produktionsverbrauches noch enger mit hohen Anstrengungen zur Leistungsentwicklung des Stammbetriebes und damit des gesamten Kombinates zu verbinden. Daraus ergibt sich: 1. Wichtigste Voraussetzung für wachsende Ergebnisse bei der Verwirklichung der Wirtschaftsstrategie der Partei durch die Arbeitskollektive ist die ständige Stärkung der Kampfkraft der Grundorganisationen des Stammbetriebes, die ebenso konkret zu organisieren ist wie die Lösung aller anderen Aufgaben. Der eingeschlagene Weg, ins Zentrum der Qualifizierung des innerpartei- 17* 259;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982-1983, Seite 259 (Dok. SED DDR 1982-1983, S. 259) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1982-1983, Seite 259 (Dok. SED DDR 1982-1983, S. 259)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅨ 1982-1983, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1984 (Dok. SED DDR 1982-1983, S. 1-424).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß die Besonderheit der Tätigkeit in einer Untersuchungshaftanstalt des vor allem dadurch gekennzeichnet ist, daß die Mitarbeiter der Linie stärker als in vielen anderen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren im Mittelpunkt der Schulungsarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X