Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1980-1981, Seite 389

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980-1981, Seite 389 (Dok. SED DDR 1980-1981, S. 389); zu erfassen, ihr Weltbild zu festigen, ihr dialektisches Denken zu entwickeln und sie zur offensiven Auseinandersetzung mit den Hauptströmungen der imperialistischen und sozialreformistischen Ideologie zu befähigen. In enger Verbindung mit den Dokumenten des X. Parteitages stehên solche Grundfragen des dialektischen und historischen Materialismus im Mittelpunkt des Studiums wie die Grundfrage der Philosophie, die marxistisch-leninistische Dialektik, die ökonomische Gesellschaftsformation, die Dialektik von Basis und Überbau, Staat und Revolution sowie der untrennbare Zusammenhang von Sozialismus, Freiheit und Sicherung der Menschenrechte. Gründlich ist die Feststellung im Bericht des ZK an den X. Parteitag auszuwerten, daß auch heute ohne jeden Abstrich Lenins Erkenntnis gilt, daß es zwischen bürgerlicher und sozialistischer Ideologie kein Drittes gibt. Das Seminar soll dazu beitragen, daß die Kommunisten ihre Aufgaben bei der sozialistischen Bewußtseinsbildung der Werktätigen wirksamer erfüllen, in der Partei- und Massenpropaganda weltanschaulich gehaltvoll und mit klassenmäßiger Prinzipientreue auftreten. Seminar zur aktuellen Bedeutung der Leninschen Theorie über den Imperialismus (zweijähriger Zyklus, 1982 bis 1984) Auf der Grundlage von Lenins Theorie über den Imperialismus und der Einschätzungen des X. Parteitages soll dieses Seminar die Kenntnisse der Teilnehmer über die ökonomischen Merkmale, den historischen Platz und das reaktionäre, aggressive Wesen des Imperialismus sowie über den neuen Abschnitt der allgemeinen Krise des Kapitalismus und der kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung in den 80er Jahren vervollkommnen. Gründlich sind sie mit den aktuellen Problemen und Aufgaben in der verschärften Klassenauseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus sowie mit dem Klassencharakter des Kampfes für Frieden und Durchsetzung der Prinzipien der friedlichen Koexistenz, für Entspannung und Abrüstung vertraut zu machen. Studium und Diskussion sollen das Wissen und die Fähigkeit der Teilnehmer zur Aufdeckung der sozialökonomischen Wurzeln und Triebkräfte des Konfrontationskurses mächtiger Kreise des Monopolkapitals in der Gegenwart erhöhen. Die chronischen Gebrechen und die Verbrechen des Kapitalismus an den Völkern und seine Unfähigkeit, die Probleme der Menschheit zu lösen, sowie seine historische Perspektivlosigkeit sind konkret aufzuzeigen. Zugleich soll der gesetzmäßige Zusammenhang von Imperialismus und Opportunismus und das Wesen sozialreformistischer Ideologie und Politik entlarvt werden. Von festen Klassenpositionen ausgehend ist die Auseinandersetzung mit dem Antikommunismus und Antisowjetismus zu führen. 389;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980-1981, Seite 389 (Dok. SED DDR 1980-1981, S. 389) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1980-1981, Seite 389 (Dok. SED DDR 1980-1981, S. 389)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅧ 1980-1981, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1982 (Dok. SED DDR 1980-1981, S. 1-462).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit Inoffizielles! Mitarbeitern und Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie für die Planung der polit isch-ope rativen Arbeit im Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Einrichtungen des Strafvollzugs und in den Untersuchungshaftanstalten, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit im gesamten Verantwortungsbereich, vorrangig zur Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche und zur zielgerichteten Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte, und der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet, bei der Entwicklung und Anwendung operativer Legenden und Kombinationen, bei der inhaltlichen Gestaltung und Organisation des operativen Zusammenwirkens mit anderen staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben. Kombinaten und Einrichtungen. Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage der Dienstanweisung, den anderen Ordnungen und Anweisungen - bei der Sicherung von Vorführungen vor allem der Anweisung in enger abgestimmter Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den druderorganen. Mittels den werden in anderen sozialistischen Staaten politisch-operative Maßnahmen zur Bearbeitung von Personen in Operativen Vorgängen, zur Operativen Personenkontrolle und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X