Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1978-1979, Seite 387

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978-1979, Seite 387 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 387); 9. 9. 1979 12. 9. 1979 12. 9. 1979 15. 9. 1979 15. 9. 1979 25. 9. 1979 28. 9. 1979 2. 10. 1979 13. 10. 1979 13. 10. 1979 17. 10. 1979 19. 10. 1979 20. 10. 1979 31. 10. 1979 Grußschreiben des Zentralkomitees der SED, des Staatsrates und des Ministerrates der DDR zum 31. Jahrestag der Gründung der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik Glückwunschtelegramm des Zentralkomitees der SED und des Staatsrates der DDR zum Nationalfeiertag der Republik Guinea-Bissau Grußschreiben des Zentralkomitees der SED und des Staatsrates der DDR zum 5. Jahrestag der äthiopischen Volksrevolution Grußadresse zum Tag der Werktätigen des Bereichs der haus-und kommunalwirtschaftlichen Dienstleistungen Grußtelegramm des Zentralkomitees der SED und des Staatsrates der DDR zum Nationalfeiertag der Republik Nikaragua Grußschreiben des Zentralkomitees der SED und des Staatsrates der DDR zum Tag der Volksbefreiungsstreitkräfte Moçam-biques und der Revolution Glückwunschtelegramm zum 30. Jahrestag der Gründung der Guatemaltekischen Partei der Arbeit Glückwunschtelegramm des Zentralkomitees der SED und des Staatsrates der DDR zum 21. Jahrestag der Gründung der Revolutionären Volksrepublik Guinea Grußadresse zum Tag der Seeverkehrswirtschaft Grußtelegramm des Zentralkomitees der SED, des Staatsrates und des Ministerrates der DDR zum 16. Jahrestag der Revolution in der Volksdemokratischen Republik Jemen Glückwunschschreiben zum 20. Jahrestag der Gründung der Vereinigten Partei der Kommunisten Haitis Grußtelegramm an den V. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Neuseelands Grußadresse zum Tag der Werktätigen der Leicht-, Lebensmittel- und Nahrungsgüterindustrie Grußschreiben an den VII. Parteitag der Peruanischen Kommunistischen Partei 387;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978-1979, Seite 387 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 387) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978-1979, Seite 387 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 387)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅦ 1978-1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1981 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 1-400).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen hervorrufen oder auslöson können. Das betriffta, Versorgungsfragen, aktuelle außenpolitische Ereignisse, innenpolitische Maßnahmen, vom Gegner inszenierte Hetzkampagnenä, und Festlegung Anregung geeigneter vorbeugender offensiver Maßnahmen im engen Zusammenwirken mit den Diens toinheiten der Linie und den Kreisdiens tsteilen. Ständiges enges Zusammenwirken mit den Zugbegleit-kommandos, der Deutschen Volkspolizei Wasserschutz sowie den Arbeitsrichtungen und der Transport-polizei zum rechtzeitigen Erkennen und Aufklären von feindlich-negativen Kräften und ihrer Wirksamkeit im Innern der DDR. Je besser es uns gelingt, feindlich-negative Aktivitäten bereits im Keime zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage und im einzelnen vom bereits erreichten Stand der Lösung der Aufgaben auszugehen. Mit der Bestimmung des werden gestellte Aufgaben konkretisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X