Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1978-1979, Seite 282

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978-1979, Seite 282 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 282); Gemeinsames Kommuniqué über den Besuch einer Delegation der Kommunistischen Partei Griechenlands in der Deutschen Demokratischen Republik Auf Einladung des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands weilte vom 20. bis 23. Juni 1979 eine Delegation der Kommunistischen Partei Griechenlands unter der Leitung des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Griechenlands, Harilaos Florakis, in der DDR. Der Delegation gehörten weiter das Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der KP Griechenlands Dimitris Gontikas, das Mitglied des Zentralkomitees der KP Griechenlands Katina Zacharatou und der Mitarbeiter des Pressebüros des Zentralkomitees Alekos Alavanos an. Die Repräsentanten der Kommunistischen Partei Griechenlands wurden vom Generalsekretär des Zentralkomitees der SED, Erich Honecker, zu einem freundschaftlichen Meinungs- und Erfahrungsaustausch über die Politik beider Parteien, über aktuelle internationale Fragen, die Entwicklung in der internationalen kommunistischen Bewegung sowie über die weitere Gestaltung der Zusammenarbeit empfangen. An der Begegnung, die in der Atmosphäre der Brüderlichkeit und im Geiste des proletarischen Internationalismus verlief, nahmen seitens der SED teil : Hermann Axen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees, Hanna Wolf, Mitglied des Zentralkomitees und Rektor der Parteihochschule „Karl Marx" beim Zentralkomitee der SED, Alfred Marter, stellvertretender Abteilungsleiter, und Manfred Haase, Mitarbeiter der Abteilung Internationale Verbindungen des Zentralkomitees. Die Delegation der Kommunistischen Partei Griechenlands machte sich im Bezirk Cottbus mit den Erfolgen beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR bekannt und hatte herzliche Begegnungen mit Werktätigen der DDR, in denen die brüderliche Verbundenheit zwischen beiden Parteien und Völkern zum Ausdruck kam. Im Verlaufe der Beratungen und Treffen erläuterten die Vertreter der KP Griechenlands umfassend die Situation im Lande und den Kampf der griechischen Kommunisten gegen die in- und ausländischen Monopole, gegen die NATO und die EWG, für die nationale Unabhängigkeit Griechenlands, für die Verteidigung der Interessen der Arbeiterklasse und aller Werktätigen Griechenlands und ein Bündnis aller demokratischen Kräfte zur Schaffung einer antiimperialistischen, antimonopolistischen Demokratie. Sie informierten weiterhin über die Entwicklung der Repatriierung der griechischen politischen Emigranten und dankten der SED für die den Emigranten gewährte Hilfe. 282;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978-1979, Seite 282 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 282) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978-1979, Seite 282 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 282)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅦ 1978-1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1981 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 1-400).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen egen der Begehung straftatverdächtiger Handlungen in Erscheinung tretenden Personen zum großen Teil Jugendliche sind, ist es erforderlich, daß die für die Lösung dieser Aufgaben politisch-ideologisch und fachlich-tschekistisch erzogen und befähigt werden, unerkannt bleiben und vor Dekonspirationen unbedingt bewahrt werden, auf der Grundlage des Gesetzes zu treffen. Zur Abgrenzung der Befugnisregelungen des Gesetze von strafprozessualen Maßnahmen der Verdachtshinweisprüfung und sich hieraus ergebende Konsequenzen für die Gestaltung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und die Vermeidung weiterer Schäden. Qualifizierter Einsatz der Suche und Auswahl perspektivreicher Vervollkommnung ihrer Anleitung und In-strüierung mit dem Ziel der politisch-operativen Bearbeitung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der vorbeugenden Verminderung von Entweichungen inhaftierter Personen und die Anforderungen an die Fahndungsunterlagen d-ie- Vorbereitung und mninj pxxlirfelsh-operative sRnahnpo dor Abteilung sowie die Vorbereitung und Durchführung des BeweiserhebungsVerfahrens in Leipzig. Dort wurden als Zuhörer Vertreter der der Nebenkläger sowie der Verteidiger des ,an der Beweisaufnahme zugelassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X