Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1978-1979, Seite 178

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978-1979, Seite 178 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 178); darität beruht nach der Bukarester Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses im Jahre 1976 noch umfangreicher und vielfältiger geworden ist und immer weitere Bereiche der Politik, Ökonomie, Wissenschaft und Technik, der Ideologie und Kultur erfaßt. Diese Beziehungen stehen ihrem Wesen und ihren Zielen nach in keinerlei Gegensatz zu den Beziehungen mit den anderen Staaten in Europa oder irgendeinem anderen Teil der Welt. Die Teilnehmerstaaten der Tagung bekunden ihr unablässiges Streben, die gegenseitigen vielfältigen Beziehungen zu erweitern und zu vervollkommnen, das Zusammenwirken bei der Lösung internationaler Probleme von allgemeinem Interesse zu vertiefen. Sie brachten ebenfalls ihren Wunsch und ihren Willen zum Ausdruck, den Erfahrungsaustausch über den sozialistischen und kommunistischen Aufbau weiter auszubauen und die Kontakte auf allen Ebenen des Partei- und Staatsapparates sowie zwischen den Gewerkschafts-, Jugend-, Frauen- und anderen gesellschaftlichen Massenorganisationen zu erweitern. Die Teilnehmer der Tagung stellen zugleich fest, daß große Möglichkeiten und Reserven für den weiteren Ausbau und die Vertiefung der gegenseitig vorteilhaften, auf einer festen vertraglichen Grundlage beruhenden ökonomischen Beziehungen zwischen den von ihnen vertretenen sozialistischen Ländern sowohl bilateral als auch multilateral im Rahmen des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe bestehen, was in Übereinstimmung mit den gemeinsam gebilligten Prinzipien steht und dem Interesse an der Beschleunigung der Angleichung des ökonomischen Entwicklungsniveaus, des Fortschritts jedes sozialistischen Landes, der Hebung seines Wohlstandes und seiner Entwicklung entspricht. Sie betonen die Wichtigkeit der auf der XXXII. RGW-Tagung in Bukarest gebilligten Zielprogramme für die multilaterale Zusammenarbeit im Zeitraum bis 1990, die dazu dienen, die Sicherung des Bedarfs der Mitgliedsländer an Brennstoffen, Energie, Rohstoffen, Nahrungsmitteln, Maschinen, Ausrüstungen und moderner Technologie zu fördern. Diese Programme sind ein neuer Schritt bei der Entwicklung und Vertiefung der ökonomischen Zusammenarbeit der Mitgliedsländer des RGW. Sie eröffnen größere Möglichkeiten, die Vorzüge des Sozialismus als Gesellschaftsordnung immer umfassender zu nutzen. Es wurde die erfolgreiche Entwicklung der bi- und multilateralen Zusammenarbeit zwischen den auf der Tagung vertretenen Ländern auf den Gebieten der Wissenschaft, Kultur, Bildung, Information, des Rundfunks und Fernsehens sowie der Kontakte zwischen den Menschen und des Tourismus hervorgehoben. Es wurde das Streben bekräftigt, die Zusammenarbeit in allen diesen Bereichen weiter auszubauen und die gegenseitige Propagierung der Errungenschaften beim sozialistischen und kommunistischen Aufbau, bei der Entwicklung der sozialistischen Demokratie, der Vervollkommnung der Leitung des gesellschaftlich-politischen Lebens und der Hebung des materiellen und geistigen Lebensniveaus der Werktätigen zu verbessern. 178;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978-1979, Seite 178 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 178) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978-1979, Seite 178 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 178)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅦ 1978-1979, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1981 (Dok. SED DDR 1978-1979, S. 1-400).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft heißt es im Punkt : Der Verhaftete kann zeitweilig dem Untersuchungsorgan zur Durchführung vor Ermittlungshandlungen übergeben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X