Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1976-1977, Seite 8

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976-1977, Seite 8 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 8); Die Gesprächspartner bekundeten den festen Willen der SED und der KPTsch, auch künftig gemeinsam mit der KPdSU und den anderen Bruderparteien alles in ihren Kräften Stehende zu tun, um die Einheit der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung zu festigen. Sie bekräftigten ihre Entschlossenheit, aktiv zum baldigen Abschluß der Vorbereitung und zur erfolgreichen Durchführung der Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas beizutragen. Genosse Honecker und Genosse Husak betonten, daß ihr freundschaftliches Arbeitstreffen sehr nützlich war. Es ist ein bedeutsamer Beitrag für die weitere Festigung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien und Ländern auf der Grundlage der Prinzipien des proletarischen Internationalismus. Lany bei Prag, den 24. Januar 1976 Pressemitteilung über die Beratung von Sekretären der Zentralkomitees kommunistischer und Arbeiterparteien sozialistischer Länder Am 26. Januar 1976 fand in Warschau eine Beratung der Sekretäre der Zen-tralkomitees der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder für ideologische Fragen und internationale Arbeit statt. An der Beratung nahmen teil: von der Bulgarischen Kommunistischen Partei Alexander Lilow, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees, Konstantin Tella-low, Sekretär des Zentralkomitees und Leiter der Internationalen Abteilung; von der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei Miklos Ovari, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees, Imre Györi, Sekretär des Zentralkomitees; von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Kurt Hager, Hermann Axen und Werner Lamberz, Mitglieder des Politbüros und Sekretäre des Zentralkomitees; von der Kommunistischen Partei Kubas Raul G. Pelaez, Mitglied des Sekretariats des Zentralkomitees; von der Mongolischen Revolutionären Volkspartei D. Tschimiddordsh, Sekretär des Zentralkomitees; von der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei Jan Szydlak, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees, Jerzy Lukaszewicz, Kandidat des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees, Ryszard Frelek, Sekretär des Zentralkomitees; von der Rumänischen Kommunistischen Partei Stefan Andrei, Kandidat des Politischen Exekutivkomitees und Sekretär des Zentralkomitees; von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion Boris Nikolaje-witsch Ponomarjow, Kandidat des Politbüros und Sekretär des Zentralkomi- 8;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976-1977, Seite 8 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 8) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976-1977, Seite 8 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 8)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅥ 1976-1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 1-668).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt trifft auf der Grundlage dieser Anweisung seine Entscheidungen. Er kann in dringenden Fällen vorläufige Anordnungen zur Beschränkung der Rechte der Verhafteten und zur Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin notwendige Art der Unterbringung und Verwahrung auf der Grundlage - der Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts über den Vollzug der Untersuchungshaft und darauf beruhenden dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Gastssicherheit, ist ein sehr hohes Maß an Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit des Dienstobjektes - Erläuterung der Waffen- und Munitions- Betreuer Ordnung der Abteilung. Die Aufgabenstellung der Sicherungstä- Betreuer tigkeit im Torbereich, Zur Zusammenarbeit mit anderen operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und wirksame Verhindern von Handlungen fedridlich-negativer Kräfte, die zu Beeinträchtigungen der Sichertieit und Ordnung an in den Objekten Staatssicherheit führen können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X