Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1976-1977, Seite 493

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976-1977, Seite 493 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 493); proletarischen Internationalismus offensiv zu verbreiten sowie die brüderlichen Beziehungen zur Sowjetunion und zu den anderen Ländern der sozialistischen Staatengemeinschaft zu festigen. Sie soll mit ihren Mitteln helfen, stets klassenmäßig an die gesellschaftliche Entwicklung und an die Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus heranzugehen und kompromißlos den Kampf gegen Antikommunismus und Antisowjetismus sowie alle anderen Varianten der reaktionären bürgerlichen Ideologie zu führen. Zur Propagierung der Forschungsergebnisse sind vielfältige Formen und Methoden anzuwenden. Dazu gehören : - die Gestaltung von Traditionskabinetten oder Betriebsmuseen und Ausstellungen ; - die Veröffentlichung von entsprechenden Beiträgen und Serien in den Betriebszeitungen; - die Herausgabe von Chroniken und Darstellungen zu wichtigen Etappen und Problemen der Geschichte des Betriebes; - Gesamtdarstellungen der Geschichte des Betriebes; - die Unterstützung der Propagandisten, Agitatoren und Referenten der Partei, der Gewerkschaft, der FDJ und anderer Kader, die auf ideologischem Gebiet arbeiten, durch Dokumentationen, Übersichten, Dia-Serien, Filme und weitere Materialien; - die Durchführung und Auswertung von Konferenzen zur Betriebsgeschichte. III Zur weiteren Verbesserung der Erforschung und Propagierung der Betriebsgeschichte sind folgende Maßnahmen durchzuführen ; 1. In Kombinaten, VEB, VEG, KAP und LPG werden Kommissionen für Betriebsgeschichte gebildet. Ihre Aufgaben bestehen darin, auf der Grundlage der in diesen Richtlinien enthaltenen inhaltlichen Schwerpunkte die Erforschung und Propagierung der Geschichte ihres Betriebes zu organisieren. Hierbei arbeiten sie nach langfristigen Plänen. Wichtiges Anliegen der Arbeit der Kommissionen ist, mit ihren Forschungsergebnissen die politisch-ideologische Arbeit im Betrieb wirksam zu unterstützen. Die Kommissionen für Betriebsgeschichte arbeiten vor allem mit den Kommissionen zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung eng zusammen. Sie unterstützen diese bei der Erforschung und Propagierung der Parteigeschichte. 2. Die Kommissionen für Betriebsgeschichte sind Gremien der Leitungen der Betriebsparteiorganisationen. In ihnen arbeiten Vertreter der Partei-, Gewerkschafts-, FDJ- und der Werkleitungen, Partei- und Gewerkschaftsveteranen, Aktivisten und Neuerer, Historiker, Geschichtslehrer und Betriebsarchivare sowie historisch interessierte Werktätige mit. Die Leitungen der Betriebspartei- 493;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976-1977, Seite 493 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 493) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976-1977, Seite 493 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 493)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅥ 1976-1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 1-668).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Kontrolle der Personenbewegung Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die materiell-technische Sicherstellung des Vollzuges der Strafen mit Freiheitsentzug und der Untersuchungshaft -Materiell-technische Sicherstellungsordnung - Teil - Vertrauliche Verschlußsache Untersuchungshaftvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik gegen die Anschläge desFeindes. Die Aufklärung der Dienststellen der Geheimdienste und Agentenzentralen der kapitalistischen Staaten zur Gewährleistung einer offensiven Abwehrarbeit. Umfassende Aufklärung der Pläne und Absichten der aggressiven imperialistischen Mächte, besonders der und Westdeutschlands, gewürdigt und ihre Verantwortung bei der Schaffung und Verwirklichung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der möglichst in breiten Kreisen der Bevölkerung feindlich-negative Einstellungen zu erzeugen und den Umschlag dieser Einstellungen in feindlich-negative. Handlungen zu bewirken.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X