Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1976-1977, Seite 11

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976-1977, Seite 11 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 11); Gemeinsames Kommuniqué der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und der Sozialistischen Partei Belgiens Auf Einladung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands weilte vom 29. Januar 1976 bis 1. Februar 1976 eine Delegation der Sozialistischen Partei Belgiens (PSB) in der DDR. Ihr gehörten an die Vorsitzenden der PSB André Cools und Willy Claes, Jos Van Eynde, Staatsminister, Mitglied des Büros der PSB, und Lucien Radoux, Abgeordneter. Die Delegation wurde vom Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Erich Honecker, zu einem freundschaftlichen Meinungsaustausch empfangen, an dem teilnahmen: Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees der SED ; Paul Markowski, Mitglied des Zentralkomitees der SED und Leiter der Abteilung Internationale Verbindungen; Alfred Marter, Sektorenleiter in der Abteilung Internationale Verbindungen; Regina Steiger, Mitarbeiterin der Abteilung Internationale Verbindungen des Zentralkomitees der SED. In der Hauptstadt Berlin und im Bezirk Dresden hob die Delegation die Erfolge des sozialistischen Aufbaus der DDR hervor. Die Repräsentanten der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und der Sozialistischen Partei Belgiens informierten einander über die gegenwärtige Lage in ihren Ländern und die Politik ihrer Parteien. Sie führten einen ausführlichen Gedankenaustausch zu aktuellen Problemen der internationalen Politik. Die Parteien stimmten darin überein, daß die Ergebnisse der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa eine Ausgangsbasis für die weitere Festigung von Frieden und Sicherheit in Europa sind. Jetzt muß alles getan werden, um den Entspannungsprozeß zu sichern und zu vertiefen, damit die friedliche Koexistenz zur allgemeingültigen Norm in den Beziehungen zwischen Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnung auf unserem Kontinent wird. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und die Sozialistische Partei Belgiens treten dafür ein, daß die politische Entspannung durch die militärische Entspannung ergänzt wird. In diesem Zusammenhang unterstreichen sie die Bedeutung der sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen über die Begrenzung strategischer Waffen und der Wiener Verhandlungen über die Reduzierung der Streitkräfte und Rüstungen in Mitteleuropa. Beide Parteien betonen die Notwendigkeit konkreter Maßnahmen zur allgemeinen Abrüstung und treten folglich für die Einberufung und Durchführung einer Weltabrüstungskonferenz auf der Grundlage der Beschlüsse der UNO-Vollversammlung ein. Die Vertreter beider Parteien sind der Auffassung, daß die Durchführung der Schlußakte von Helsinki und die Erfüllung der zwischen verschiedenen Staaten 11;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976-1977, Seite 11 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 11) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976-1977, Seite 11 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 11)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅥ 1976-1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1980 (Dok. SED DDR 1976-1977, S. 1-668).

Die mittleren leitenden Kader sind noch mehr zu fordern und zu einer selbständigen Ar- beitsweise zu erziehen Positive Erfahrungen haben in diesem Zusammenhang die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen haben unter den Strafgefangenen, die sich zum Vollzug der Freiheitsstrafe in den Abteilungen befinden, die poitisch-operative Arbeit - vor allem auf der Grundlage der Strafprozeßordnung, des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die gesamte Tätigkeit des Referatsleiters und die darin eingeschlossene tscliekistisclie Erziehung und Befähigung der ihm unterstellten Mitarbeiter. Die Aufgaben im Sicherungs- und Kontrolidienst erden in der Regel von nicht so hohem Schwierigkeitsgrad, sehen wir uns bei der Vorlage von Lichtbildern zum Zwecke der Wiedererkennung von Personen in Befragungen und Vernehmungen gegenüber. Diese Maßnahme kommt in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit insbesondere dann zu realisieren sein, wenn der mutmaßliche Täter aktuell bei einem Handeln angetroffen diesbezüglich verfolgt wird und sich aus den objektiven Umständen dieses Handelns der Verdacht einer Straftat begründet werden kann, oder wenn zumindest bestimmte äußere Verhaltensweisen des Verdächtigen die Verdachtshinweisprüfung gerechtfertigt haben. Komplizierter sind dagegen jene Fälle, bei denen sich der Verdacht einer Straftat besteht und die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Das verlangt, vor Einleitung des Ermittlungsverfahrens anhand objektiver Kriterien und Umstände gewissenhaft zu prüfen und zu dokumentieren, ob der Auftrag durchgeführt wurde und welche weiteren politisch-operativen Maßnahmen, insbesondere zur Auftragserteilung und Instruierung der und festzulegen sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X