Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1974-1975, Seite 60

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 60 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 60); durch ihre Teilnahme an der Nachtschichtarbeit zur besseren Ausnutzung der Grundfonds beitragen, sowie für Werktätige, die infolge ihrer Arbeit auf Bau-und Montagebaustellen zeitweise getrennt von ihren Familien leben; - die Durchführung weiterer lohnpolitischer Maßnahmen zur besseren Aner~ kennung der Arbeitsleistungen verschiedener Beschäftigtengruppen für rund eine halbe Million Werktätige. Diese Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen einer großen Anzahl von Werktätigen erfordern beträchtliche materielle und finanzielle Mittel. Wir geben der Gewißheit Ausdruck, daß die beschlossenen Maßnahmen für alle Werktätigen ein Ansporn sein werden, durch gute Arbeit und schöpferische Initiative die Voraussetzungen für die weitere erfolgreiche Verwirklichung der Hauptaufgabe zu schaffen und die ökonomische Kraft unseres Landes weiter zu erhöhen. Die Quelle dafür ist die beharrliche und zielstrebige Arbeit jedes einzelnen Werktätigen an seinem Arbeitsplatz; der sorgsame Umgang mit jeder Mark, jeder Stunde Arbeitszeit und jedem Gramm Material, um ständig einen höheren Nutzeffekt zu erreichen. Die beschlossenen Maßnahmen sind ein weiterer anschaulicher Beweis dafür, daß die Ergebnisse der Arbeit den Werktätigen in unserer Republik selbst zugute kommen. Das Glück des Volkes, die Interessen der Arbeiterklasse und aller Werktätigen stehen im Mittelpunkt der gesamten Politik der Partei der Arbeiterklasse und unseres sozialistischen Staates. I. Maßnahmen zur Erhöhung des Mindesiurlaubs Ab 1. Januar 1975 wird der Mindesturlaub von gegenwärtig 15 Werktagen auf 18 Werktage erhöht. Dadurch erhalten mehr als 1,5 Millionen Werktätige einen längeren Urlaub. II. Weitere Maßnahmen zur gesellschaftlichen Anerkennung und Würdigung hoher Arbeitsleistungen der Werktätigen 1. Der Orden „Banner der Arbeit" wird erstmalig zum 25. Jahrestag der DDR und in den folgenden Jahren zum 1. Mai in 3 Stufen für hervorragende und langjährige Leistungen bei der Stärkung und Festigung der Deutschen Demokratischen Republik, insbesondere für hohe Arbeitsergebnisse in der Volks-Wirtschaft, an Einzelpersonen und Kollektive verliehen. Mit der Verleihung des Ordens „Banner der Arbeit" an Einzelpersonen ist eine einmalige Prämie verbunden. 60;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 60 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 60) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 60 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 60)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅤ 1974-1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (Dok. SED DDR 1974-1975, S. 1-398).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges in und-außerhalb der Untersuchungshaftanstalten rechtzeitig zu erkennen und mit dem Ausmaß der Störung von Ordnung um Sicherheit entsprechenden, gesetzlich zulässigen sowie operativ wirksamen Mitteln und Methoden zu erhalten, operativ bedeutsame Informationen und Beweise zu erarbeiten sowie zur Bekämpfung subversiver Tätigkeit und zum ZurQckdrängen der sie begünstigenden Bedingungen und Umstände beizutragen. für einen besonderen Einsatz der zur Lösung spezieller politisch-operativer Aufgaben eingesetzt wird. sind vor allem: in verantwortlichen Positionen in staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben, Kombinaten und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen und Kräften; den evtl, erforderlichen Einsatz zeitweiliger Arbeitsgruppen; die Termine und Verantwortlichkeiten für die Realisierung und Kontrolle der politisch-operativen Maßnahmen. Die Leiter haben zu gewährleisten, daß der Einsatz der auf die Erarbeitung operativ bedeutsamer Informationen konzentriert wird. - iiir Operativ bedeutsame Informationen sind insbesondere: Informationen über ,-Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den Paßkontrolleinheiten durchgeführt wird. Sie hat das Ziel, die Sicherheit im zivilen Flugverkehr zu gewährleisten und terroristische Anschläge, einschließlich Geiselnahmen und Entführungen, die sich gegen die richten,zu entlarven. Zielsetzung ist auch, für das offensive Vorgehen der Parteiund Staatsführung der Erkenntnisse zu erarbeiten, die die Ziele, Mittel und Methoden des Gegners aufzuklären und verbrechensbegünstigende Bedingungen zu erkennen, auszuräumen einzuschränken. Die dient vor allem auch dem Erkennen von lagebedingten Veränderungen Situationen, die eine Gefährdung der Sicherheit in den Sicherheitszonen und Sperrgebieten darstellen können. Die erfolgt im engen operativen Zusammenwirken mit anderen Schutz- und Sicherheitsorganen auf der Grundlage konkreter Sicherungskonzeptionen Koordini rungs Vereinbarungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X