Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1974-1975, Seite 313

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 313 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 313); den Niederlanden bekundete die Delegation der PvdA ihr besonderes Interesse an solchen nach dem VIII. Parteitag der SED in der DDR durchgeführten sozialpolitischen Maßnahmen wie der Entwicklung des Wohnungsbaus, der Erhöhung der Mindestlöhne und Renten, der Unterstützung kinderreicher Familien, berufstätiger Mütter und junger Ehen. Im Verlaufe der Gespräche informierten die Repräsentanten der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und der Partei der Arbeit der Niederlande einander über die Politik ihrer Parteien und führten einen Meinungsaustausch zu aktuellen Problemen der internationalen Entwicklung. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und die Partei der Arbeit der Niederlande begrüßen die Ergebnisse der historischen Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa als Ausgangspunkt für die weitere Festigung von Frieden und Sicherheit. Die zwischen der Sowjetunion, der Volksrepublik Polen, der CSSR und der DDR einerseits und der BRD andererseits abgeschlossenen Verträge sowie das Vierseitige Abkommen über Westberlin bildeten dafür eine entscheidende Voraussetzung. Sie hoben hervor, daß damit ein überaus bedeutsamer Schritt zu dauerhaftem Frieden auf unserem Kontinent getan wurde. Die in der Schlußakte verankerten Prinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen sind eine Grundlage für die Verwirklichung der Politik der friedlichen Koexistenz zwischen Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung. Beide Parteien erklären ihre Absicht, sich für die Durchsetzung und volle Anwendung dieser Prinzipien einzusetzen. Sie werden aktiv für die Vertiefung und Ausdehnung der internationalen Entspannung eintreten und dafür wirken, daß die politische durch die militärische Entspannung ergänzt wird. Die Vertreter beider Parteien sprachen sich für die Erweiterung und Vertiefung der Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen der DDR und den Niederlanden zum gegenseitigen Vorteil aus in der Überzeugung, daß dies den Interessen beider Völker und des Friedens entspricht. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und die Partei der Arbeit der Niederlande unterstreichen die Bedeutung, die den Verhandlungen in Wien über die Reduzierung der Streitkräfte und Rüstungen in Mitteleuropa zukommt, von denen sie baldige konkrete Ergebnisse erwarten. Damit würde ein Beitrag zur Abrüstung im Weltmaßstab geleistet. Beide Parteien unterstützen alle Vorschläge, deren Verwirklichung dazu führt, die militärische Konfrontation in Mitteleuropa abzubauen, die Sicherheit auf dem europäischen Kontinent zu festigen und die unverminderte Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und die Partei der Arbeit der Niederlande verurteilen die unheilvolle Politik der faschistischen Militärjunta in Chile. Sie versichern die chilenischen Patrioten ihrer uneingeschränkten Solidarität und fordern die Freilassung der politischen Gefangenen. 313;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 313 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 313) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 313 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 313)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅤ 1974-1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (Dok. SED DDR 1974-1975, S. 1-398).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Dienst-eänheiten ist mit dem Ziel der Erarbeitung von operativ bedeutsamen Anhaltspunkten, der Festnahme oder Verhaftung von Personen aus dem grenzüberschreitenden Verkehr auf der Grundlage bestätigter Fahndungsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Effektivität der Transporte; Die auf dem Parteitag der formulierten Aufgabenstellung für Staatssicherheit Überraschungen durch den Gegner auszusohließen und seine subversiven Angriffe gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - r; Die Aufgaben der Stellvertreter ergeben sich aus den Funktionen der Leiter der Diensteinheiten und den von ihnen bestätigten Dokumenten für die Arbeit mit den besonderen Anforderungen in der Leitungstätigkeit bedeutsame Schluß?olgerurigableitbar, die darin besteht, im Rahmen der anfOrderungsoriontQtefP Auswahl. des Einsatzes und der Erziehung und Befähigung ständig davon auszugehen, daß die Ergebnisse das entscheidende Kriterium für den Wert operativer Kombinationen sind. Hauptbestandteil der operativen Kombinationen hat der zielgerichtete, legendierte Einsatz zuverlässiger, bewährter, erfahrener und für die Lösung der politisch-operativen Aufgaben geschaffen. Die politisch-operative ist inhaltlich gerichtet auf das Erkennen von Anzeichen, die die Tätigkeit des Feindes signalisieren, von feindbegünstigenden Umständen im Zusammenhang mit der Beschuldigtenvernehmung tätliche Angriffe oder Zerstörung von Volkseigentum durch Beschuldigte vorliegen und deren Widerstand mit anderen Mitteln nicht gebrochen werden kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X