Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1974-1975, Seite 162

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 162 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 162); tei der Tschechoslowakei und zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik sowie eine Vereinbarung über die weitere Vertiefung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik unterzeichnet. I Beide Delegationen informierten über die Erfüllung der Beschlüsse des ѴПІ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beziehungsweise des XIV. Parteitages der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei. Mit der erfolgreichen Realisierung der Aufgaben der Parteitage bekunden die Werktätigen beider Länder überzeugend die Unterstützung der konsequenten Politik ihrer marxistisch-leninistischen Parteien. Das wird auch deutlich sichtbar in der breiten Verpflichtungsbewegung der Werktätigen zu Ehren der bedeutsamen Jahrestage in der Geschichte der Völker beider Länder - des 25. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik, des 30. Jahrestages der Befreiung der Tschechoslowakei sowie des 30. Jahrestages der Befreiung des deutschen Volkes vom Faschismus durch die ruhmreiche Sowjetarmee. Die Delegation der Deutschen Demokratischen Republik brachte ihre hohe Anerkennung für die bedeutsamen Erfolge der tschechoslowakischen Werktätigen zum Ausdruck, die sie unter Führung der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei erreicht haben. Die Delegation der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik schätzte die Erfolge des Volkes der Deutschen Demokratischen Republik, die es unter der Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beim sozialistischen Aufbau seines Landes erzielt hat, hoch ein. Beide Delegationen stellten mit Befriedigung fest, da§ sich die Beziehungen zwischen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus und des sozialistischen Internationalismus kontinuierlich entwickeln. Sie betrachten die Festigung der Einheit und Geschlossenheit der sozialistischen Staatengemeinschaft mit der Sowjetunion an der Spitze als zuverlässige Garantie für die Sicherheit ihrer Völker, als unabdingbare Voraussetzung für den erfolgreichen Aufbau des Sozialismus, die dynamische Entwicklung der Volkswirtschaft und die ständige Erhöhung des Lebensniveaus der Werktätigen. Die Treffen der Partei- und Regierungsdelegationen beider Länder im Jahre 1971 in Lany und im Jahre 1972 in Berlin leiteten eine neue Etappe in den Beziehungen zwischen beiden Parteien und Staaten ein, die durch die allseitige 162;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 162 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 162) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 162 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 162)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅤ 1974-1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (Dok. SED DDR 1974-1975, S. 1-398).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze der und Verdacht des Transitmißbrauchs; provokativ-demonstrative Handlungen soväe Unterschriften- sammlungen und andere Aktivitäten, vor allem von Antragstellern auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gewinnen wollten. Obwohl in beiden Fällen bereits Gespräche mit feindlichnegativen Personen geführt wurden, war es noch zu keinem organisatorischen Zusammenschluß gekommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X