Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1974-1975, Seite 160

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 160 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 160); Kommuniqué über den Besuch der Partei- und Regierungsdelegation der Deutschen Demokratischen Republik in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik Auf Einladung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei und der Regierung der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik weilte vom 14. bis 17. Oktober 1974 eine Partei- und Regierungsdelegation der Deutschen Demokratischen Republik unter Leitung des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Erich Honecker, zu einem offiziellen Freundschaftsbesuch in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik. Die Delegation besuchte während ihres Aufenthaltes Bratislava, den westslowakischen und nordmährischen Bezirk und machte sich mit den Erfolgen des werktätigen Volkes der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik beim sozialistischen Aufbau vertraut. Überall wurde die Partei- und Regierungsdelegation der Deutschen Demokratischen Republik herzlich empfangen, wurden ihr tiefe Gefühle der Freundschaft entgegengebracht, die die Deutsche Demokratische Republik und die Tschechoslowakische Sozialistische Republik auf immer miteinander verbinden. Die Begegnungen mit den Werktätigen, die Freundschaftskundgebung in Prag gestalteten sich zu einer machtvollen Manifestation des unverbrüchlichen und brüderlichen Bündnisses zwischen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik. Im Verlaufe des Besuches fanden Beratungen der Partei- und Regierungsdelegationen der Deutschen Demokratischen Republik und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik statt, an denen teilnahmen : seitens der Deutschen Demokratischen Republik : Erich Honecker, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Leiter der Delegation ; Horst Sindermann, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzender des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik; Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ; 160;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 160 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 160) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 160 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 160)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅤ 1974-1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (Dok. SED DDR 1974-1975, S. 1-398).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens sowie der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein wesentlicher Beitrag zu leisten für den Schutz der insbesondere für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung und die Erfüllung der Aufgaben besonders bedeutsam sind, und Möglichkeiten des Feindes, auf diese Personenkreise Einfluß zu nehmen und wirksam zu werden; begünstigende Bedingungen und Umstände für mögliche Feindangriffe im Außensicherungssystem der Untersuchungshaftanstalt aufzuzeigen und Vorschläge zu ihrer planmäßigen Beseitigung Einschränkung zu unterbreiten. auf grundlegende dienstliche WeisungepnQd Bestimmungen des Ministeriums -für Staatssicherheit und Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X