Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1974-1975, Seite 150

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 150 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 150); fung der Freundschaft und der Zusammenarbeit zwischen beiden brüderlich verbundenen Parteien, Völkern und Staaten zielstrebig verwirklicht werden. In Übereinstimmung mit den Beschlüssen des RGW, insbesondere dem Komplexprogramm der sozialistischen ökonomischen Integration, widmeten die Vorsitzenden der Ministerräte der weiteren Entwicklung und Vervollkommnung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Bulgarien besondere Aufmerksamkeit. Sie stellten fest, daß auf dieser Grundlage die Arbeiten zur Koordinierung der Volkswirtschaftspläne für den Zeitraum 1976 bis 1980 erfolgreich in Angriff genommen wurden. Die Vorsitzenden der Ministerräte würdigten die Ergebnisse bei der Verwirklichung des im Januar 1974 von ihnen Unterzeichneten „Protokolls über Maßnahmen zur weiteren Vertiefung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Bulgarien im Zeitraum 1976 bis 1980 und in der weiteren Perspektive". Sie stellten fest, daß die in den vergangenen Monaten von den zuständigen Ministerien und Institutionen getroffenen Vereinbarungen zur Erweiterung der Spezialisierung und Kooperation in der Produktion, zur weiteren Verflechtung der Volkswirtschaften und zum ständigen Wachstum des Warenaustausches beider Länder beitragen. Sie erörterten Maßnahmen zur weiteren Präzisierung und Ergänzung der im genannten Protokoll enthaltenen Festlegungen und Unterzeichneten entsprechende Vereinbarungen. Die Vorsitzenden der Ministerräte führten einen Meinungsaustausch über aktuelle Fragen der internationalen Lage. Sie unterstrichen mit Befriedigung, daß im Ergebnis der konstruktiven und konsequenten Friedenspolitik der Sowjetunion und der Staaten der sozialistischen Gemeinschaft der Entspannungsprozeß in den internationalen Beziehungen fortschreitet, sich das Streben nach Zusammenarbeit in Europa und in der Welt verstärkt. Sie würdigten die zutiefst klassenmäßige, prinzipienfeste und elastische Politik des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und seines Generalsekretärs, Leonid Iljitsch Breshnew, für die Erhaltung des Friedens in der Welt. Sie bekräftigten die Entschlossenheit beider Staaten, auch weiterhin zur Festigung der Einheit und Stärke der um die Sowjetunion zusammengeschlossenen sozialistischen Staatengemeinschaft, zur Verwirklichung des vom XXIV. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion angenommenen Friedensprogramms und der gemeinsam abgestimmten und koordinierten Politik der Staaten der sozialistischen Gemeinschaft aktiv beizutragen. Sie unterstrichen die große Bedeutung der Beratung des Politischen Beratenden Ausschusses der Mitgliedstaaten des Warschauer Vertrages vom April 1974 für die Festigung des Friedens, der Sicherheit und der Zusammenarbeit zwischen den Völkern in Europa und in der Welt. Gemeinsam mit der Sowjetunion und den anderen Staaten der sozialistischen 150;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 150 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 150) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974-1975, Seite 150 (Dok. SED DDR 1978, Bd. ⅩⅤ, S. 150)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅤ 1974-1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (Dok. SED DDR 1974-1975, S. 1-398).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucher- und Transitverkehrs. Die Erarbeitung von im - Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den Sachverständigen nehmen die Prüfung und Würdigung des Beweiswertes des Sachverständigengutachtens durch den Untersuchungsführer und verantwortlichen Leiter eine gewichtige Stellung ein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X